Bundesliga

DFL benennt "Taskforce Zukunft Profifußball"

Expertise aus verschiedenen Bereichen

DFL benennt "Taskforce Zukunft Profifußball"

Wie sieht die Zukunft des Fußballs aus? Die DFL um Geschäftsführer Christian Seifert stellt sich diese Frage. imago images

In einer Pressemittelung der DFL heißt es: "Der grundsätzliche Ansatz der Taskforce ist es, Entwicklungen der Vergangenheit zu reflektieren, interdisziplinär zu diskutieren und gegebenenfalls gangbare Wege für die Zukunft zu entwerfen." Wettbewerbsbalance, Zahlungsströme, gesellschaftliche Verankerung, Ethik-Richtlinien, Fan-Interessen, wirtschaftliche Stabilität und Förderung von Frauenfußball sind Themen, die auf der Agenda stehen.

In verschiedenen Arbeitsgruppen werden insgesamt 35 Experten und Expertinnen aus Sport, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft zusammenkommen. Auch kicker-Chefredakteur Jörg Jakob gehört dem Kreis an. Mit Robin Himmelmann (FC St. Pauli) und Andreas Luthe (Union Berlin) sind zwei aktive Profis in der Taskforce vertreten und vertreten hier auch das neu gegründete Spielerbündnis. Wie der kicker bereits am Dienstag exklusiv berichtet hatte, sind auch Fredi Bobic und Max Eberl Teil der Projektgruppe.

"Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern möchte ich im Namen des DFL-Präsidiums für ihre Bereitschaft danken, in der Taskforce mitzuwirken", sagt Christian Seifert, Sprecher des DFL-Präsidiums und DFL-Geschäftsführer: "Dieses im deutschen Profisport noch nie praktizierte Vorgehen soll der Komplexität der zu diskutierenden Aspekte gerecht werden und die Vielfalt an unterschiedlichen Blickwinkeln berücksichtigen."

Das sind die Mitglieder der "Taskforce Zukunft Profifußball":

Dr. Cornelius Baur (Managing Partner McKinsey Deutschland), Oliver Bierhoff (Direktor Nationalmannschaften und Akademie DFB), Fredi Bobic (Vorstand Sport Eintracht Frankfurt; DFL-Kommission Fußball), Helen Breit (AG Fankulturen), Britta Dassler (FDP, Mitglied des Deutschen Bundestages, Mitglied des Sportausschusses und Sprecherin), Max Eberl (Geschäftsführung und Sportdirektor Borussia Mönchengladbach; DFL-Kommission Fußball), Dr. Vera-Carina Elter (Vorstand für Personal & Familienunternehmen KPMG), Tanja Ferkau (Gründerin und CEO IMPCT gGmbH), Manuel Gaber (Fan-Arbeitsgruppe "Zukunft Profifußball"), Dr. Peter Görlich (Geschäftsführer TSG Hoffenheim; DFL-Kommission Internationalisierung), Jan-Henrik Gruszecki (Fan-Arbeitsgruppe "Zukunft Profifußball"), Dr. Mario Hamm (Direktor Finanzen 1. FC Nürnberg; DFL-Kommission Finanzen), Anna-Maria Hass (Fan-Arbeitsgruppe "Zukunft Profifußball"), Robin Himmelmann (Spieler FC St. Pauli; Vereinigung der Vertragsfußballspieler VDV; Spielerbündnis), Daniela Huckele-Görisch (Director Strategic Initiatives SAP; S20 The Sponsors' Voice), Dirk Huefnagels (Head of Marketing UniCredit; S20 The Sponsors' Voice), Jörg Jakob (Chefredakteur "kicker"), Alexander Jobst (Vorstand Marketing, Vertrieb und Organisation FC Schalke 04; DFL-Kommission Marketing & Sponsoring), Lars Klingbeil (SPD, Generalsekretär), Philipp Köster (Chefredakteur "11 Freunde"), Katja Kraus (Geschäftsführende Gesellschafterin Jung von Matt/Sports), Carsten Linnemann (CDU/CSU, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), Stellvertretender Vorsitzender der Bundestagsfraktion), Andreas Luthe (Spieler 1. FC Union Berlin; Vereinigung der Vertragsfußballspieler VDV; Spielerbündnis), Prof. Dr. Martin Nolte (Leiter des Instituts für Sportrecht Deutsche Sporthochschule Köln), Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen, Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur, stellvertretendes Mitglied im Auswärtigen Ausschuss), Fabian Otto (Direktor Finanzen/Personal Bayer 04 Leverkusen; DFL-Kommission Finanzen), Dr. Frank Rybak (Vereinigung der Vertragsfußballspieler VDV, Justiziar; Fachanwalt für Sportrecht), Sylvia Schenk (Leiterin der Arbeitsgruppe Sport Transparency International Deutschland), Carsten Schmidt (Senior Advisor und früherer CEO Sky Deutschland), Christian Schmidt (AG Fankulturen), Prof. Dr. Sascha L. Schmidt (Direktor und Lehrstuhlinhaber Center for Sports and Management der WHU), Martin Schulz (SPD, Mitglied des Bundestages; früherer Präsident des Europäischen Parlaments), Ramona Steding (AG Fankulturen), Dr. habil. Martin Stopper (Anwalt für Sportrecht), Heike Ullrich (Stellvertretende Generalsekretärin DFB)

tru