kicker
  • News
  • 100 Jahre kicker
  • Live
  • kicker.tv
  • Games
  • Shop
  • Abo
  • Profil Login
    Login
  • Fussball
  • Eishockey
  • Basketball
  • Handball
  • Motorsport
  • Tennis
  • Wintersport
  • Olympia
  • NFL
  • Rad
  • eSport
  • Mehr Sport
    • News
    • 100 Jahre kicker
    • Live
    • kicker.tv
    • Games
    • Shop
    • Abo
    • Login

    Fußball

    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Nationalelf
    • EM
    • UEFA Euro 2020
    • WM
    • Nations League
    • Frauen
    • U 21
    • Junioren

    weiterer Sport

    • Eishockey
    • Basketball
    • Handball
    • Motorsport
    • Tennis
    • Wintersport
    • Olympia
    • NFL
    • Rad
    • eSport
    • Mehr Sport
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Nationalelf
    • EM
    • UEFA Euro 2020
    • WM
    • Nations League
    • Frauen
    • U 21
    • Junioren

    Int. Fußball

    Startseite
    • Startseite
    • Ligen & Pokale
    • England
    • Spanien
    • Italien
    • Frankreich
    • Österreich
    • Schweiz
    • Niederlande
    • Türkei
    • Russland
    • Portugal
    • Griechenland

      Namhafte Spieler in den USA und Kanada

      10.07.2018

      Der Beste, die Ameise und Zlatan: Topstars der MLS

      Die Major League Soccer startet in eine neue Spielzeit. Mit dabei ist nicht nur ein ganz neuer Verein, auch namhafte Akteure hat die US-Liga zu bieten. Neben Bastian Schweinsteiger wirbelt vor allem der teuerste Einkauf der Geschichte neben Julian Gressel - und in Kanada schaut nach wie vor alles auf die Atom-Ameise.
      Die Major League Soccer startet in eine neue Spielzeit. Mit dabei ist nicht nur ein ganz neuer Verein, auch namhafte Akteure hat die US-Liga zu bieten. Neben Bastian Schweinsteiger wirbelt vor allem der teuerste Einkauf der Geschichte neben Julian Gressel - und in Kanada schaut nach wie vor alles auf die Atom-Ameise.

      Die besten Spieler der Major League Soccer

      Die Major League Soccer startet in eine neue Spielzeit. Mit dabei ist nicht nur ein ganz neuer Verein, auch namhafte Akteure hat die US-Liga zu bieten. Neben Bastian Schweinsteiger wirbelt vor allem der teuerste Einkauf der Geschichte neben Julian Gressel - und in Kanada schaut nach wie vor alles auf die Atom-Ameise. imago/Getty Images/picture-alliance

      Zlatan Ibrahimovic
      Zlatan Ibrahimovic

      Zlatan Ibrahimovic (36, Los Angeles Galaxy)

      Gekommen, um die MLS zu erobern: Zlatan Ibrahimovic hat seinen Vertrag bei Manchester United aufgelöst und ist zu den Los Angeles Galaxy gewechselt. Außer in der Premier League ist "Ibra" überall Meister geworden - auch in den USA? imago

      Wayne Rooney
      Wayne Rooney

      Wayne Rooney (32, DC United)

      Die Rückkehr zu seinem Jugendverein Everton verlief nicht wie geplant - und wurde auch eher beendet. Wayne Rooney verlässt die Premier League und heuert in der US-Hauptstadt bei DC United an. Der Rekordtorschütze der englischen Nationalmannschaft soll dem derzeitigen Tabellenletzten der Eastern Conference im neuen Stadion neuen Glanz verleihen. imago

      Bastian Schweinsteiger
      Bastian Schweinsteiger

      Bastian Schweinsteiger (33, Chicago Fire)

      Nach unzähligen Titeln in Deutschland hatte das Intermezzo bei Manchester United ein unrühmliches Ende, in der MLS schlug Bastian Schweinsteiger dafür bei Chicago Fire voll ein, traf gleich bei seinem Debüt. Zwei Treffer, zwei Vorlagen und 23 weitere Einsätze kamen in der Saison dazu, die für Chicago in der ersten Play-off-Runde endete. picture-alliance

      David Villa (36, FC New York City)

      In New York City wirbelt David Villa in der Offensive. Neben je drei Meistertiteln und Pokalsiegen in Spanien feierte der Angreifer mit dem FC Barcelona den Gewinn der Champions League. Mit der Nationalmannschaft war der Spanier ebenso erfolgreich, wurde 2008 und 2012 Europa- sowie 2010 als Leistungsträger Weltmeister. Getty Images

      Diego Valeri
      Diego Valeri

      Diego Valeri (31, Portland Timbers)

      Er war in der vergangenen Saison das Maß aller Dinge: Diego Valeri traf für die Portland Timbers in elf Pflichtspielen hintereinander und stellte einen neuen MLS-Rekord auf. Insgesamt kam der argentinische Mittelfeldmann auf 33 direkte Torbeteiligungen und wurde verdientermaßen zum MVP gekürt. picture-alliance

      Julian Gressel
      Julian Gressel

      Julian Gressel (24, Atlanta United)

      Der MLS-Rookie des Jahres kommt aus Deutschland, genauer gesagt aus Neustadt an der Aisch (Mittelfranken). Julian Gressel, im vergangenen Jahr an Position acht gedraftet, startete mit dem neuen Klub Atlanta United gleich durch. Der 24-jährige Mittelfeldmann steuerte fünf Tore und neun Assists zum Play-off-Einzug bei. picture-alliance

      Miguel Almiron
      Miguel Almiron

      Miguel Almiron (24, Atlanta United)

      Noch erfolgreicher war Gressels Teamkollege Miguel Almiron, der vor der vergangenen Saison für 7,5 Millionen Euro von CA Lanus (Argentinien) nach Atlanta gekommen war. Der Paraguayer machte sich mit neun Toren und acht Vorlagen einen Namen. picture-alliance

      Josef Martinez
      Josef Martinez

      Josef Martinez (24, Atlanta United)

      Die United-Offensive wird ergänzt von Josef Martinez: Der 24-jährige Venezolaner war in Europa nicht glücklich geworden, traf dafür in der MLS nach Belieben. 19 Treffer in 20 Einsätzen sprechen eine eindeutige Sprache. Auch der Angreifer war wie Almiron im MVP-Rennen vorne mit dabei. picture-alliance

      Ezequiel Barco
      Ezequiel Barco

      Ezequiel Barco (18, Atlanta United)

      Der teuerste Spieler der MLS-Historie ist gerade mal 18 Jahre alt: Für fast 12,5 Millionen Euro verpflichtete Atlanta United den Argentinier Ezequiel Barco von Independiente. Der 1,67 Meter kleine Wirbelwind ergänzt Atlantas ohnehin schon furiose Angriffsriege. Getty Images

      Carlos Vela
      Carlos Vela

      Carlos Vela (28, Los Angeles FC)

      Jedes neue Franchise braucht ein Aushängeschild - und beim Los Angeles Football Club heißt dieses Carlos Vela. Der 28-jährige mexikanische Angreifer schlägt seine Zelte nach zahlreichen Stationen in Europa (unter anderem Arsenal, zuletzt Real Sociedad) in den USA auf. Für fünf Millionen Euro kam Vela aus Spanien. imago

      Michael Bradley
      Michael Bradley

      Michael Bradley (30, FC Toronto)

      Der US-Nationalspieler Michael Bradley (128 Länderspiele) machte sich in Europa vor allem durch seine Stationen Mönchengladbach (76 Ligaspiele/10 Tore), Chievo Verona (35/1) und AS Rom (41/2) einen Namen. In der vergangenen Spielzeit feierte der 30-Jährige mit Toronto die erste Meisterschaft der Klubgeschichte. imago

      Sebastian Giovinco
      Sebastian Giovinco

      Sebastian Giovinco (31, FC Toronto)

      Ebenfalls in der kanadischen Metropole spielt der Italiener Sebastian Giovinco. Er ist vor allem aus der Zeit in seiner Heimat bei Juve bekannt, für die Alte Dame erzielte er in 89 Ligapartien zwölf Treffer. "Die Atom-Ameise" trug in der letzten Saison mit 16 Treffern und sechs Vorlagen maßgeblichen Anteil zum Titelgewinn bei. imago

      Clint Dempsey
      Clint Dempsey

      Clint Dempsey (35, Seattle Sounders)

      Clint Dempsey ist nach vielen Jahren beim FC Fulham und Tottenham Hotspur seit 2014 bei den Seattle Sounders aktiv. Der US-Amerikaner bestritt 130 Länderspiele für sein Heimatland. picture-alliance

      Giovani dos Santos
      Giovani dos Santos

      Giovani dos Santos (28, Los Angeles Galaxy)

      Eine ganze Liste an Vereinen hat Giovani dos Santos in seiner Vita stehen. In Europa stand der Mexikaner unter anderem beim FC Barcelona, Tottenham Hotspur, RCD Mallorca und dem FC Villarreal unter Vertrag. Für die mexikanische Auswahl lief der heutige Akteur der Los Angeles Galaxy 95-mal auf. Neu an seiner Seite ist sein Bruder Jonathan. imago

      Ashley Cole
      Ashley Cole

      Ashley Cole (37, Los Angeles Galaxy)

      Neben dos Santos spielt auch Ashley Cole für die Kalifornier, ist sogar Kapitän. Der 107-malige Nationalspieler Englands war zuvor beim FC Arsenal, dem FC Chelsea und für die Roma aktiv. picture-alliance

      Benny Feilhaber
      Benny Feilhaber

      Benny Feilhaber (33, Los Angeles FC)

      Der Name Benny Feilhaber dürfte vor allem den Anhängern des Hamburger SV ein Begriff sein, der heutige Profi des neuen Franchise Los Angeles FC absolvierte in der Saison 2006/07 neun Partien für die Norddeutschen, ehe er zu Derby County weiterzog. imago

      Tim Howard
      Tim Howard

      Tim Howard (39, Colorado Rapids)

      Nach 13 Ligaspielen für Manchester United hütete Tim Howard 354-mal für den FC Everton in der englischen Premier League das Tor, ehe sich der Schlussmann 2016 Colorado anschloss. Für die Nationalmannschaft der USA stand der Keeper insgesamt in 111 Spielen zwischen den Pfosten. imago

      Florian Jungwirth
      Florian Jungwirth

      Florian Jungwirth (29, San Jose Earthquakes)

      In der Winterpause des Vorjahres wechselte Florian Jungwirth vom SV Darmstadt 98 in die MLS. Der 28-Jährige avancierte bei den San Jose Earthquakes auf Anhieb zum Leistungsträger und stand für die Kalifornier 30-mal auf dem Feld (zwei Tore, drei Vorlagen). San Jose Earthquakes

      Stefan Aigner
      Stefan Aigner

      Stefan Aigner (30, Colorado Rapids)

      Im Sommer wechselte Stefan Aigner (links) nach fast zehn Profi-Jahren in Deutschland nach Colorado zu den Rapids. Neunmal kam er in der Saison noch zum Einsatz, erzielte dabei zwei Treffer und bereitete ein Tor vor. In der "Offseason" hielt er sich bis vor ein paar Wochen noch bei Bundesligist Hoffenheim fit. picture-alliance

      Fabian Herbers
      Fabian Herbers

      Fabian Herbers (24, Philadelphia Union)

      Ein bisschen unter dem Radar agiert bis dato ein weiterer deutscher Legionär: Fabian Herbers ging 2016 von der Creighton University zu Philadelphia Union. Über zwei Leihen bei Bethlehem Steel kam der 24-jährige Mittelfeldspieler in der vergangenen Spielzeit zwölfmal für die Union zum Zug (ein Tor, eine Vorlage). picture-alliance

      Marcel Schäfer
      Marcel Schäfer

      Marcel Schäfer (32, Tampa Bay Rowdies)

      Nach 256 Bundesligapartien und 13 Toren für den VfL Wolfsburg verabschiedete sich Marcel Schäfer im März dieses Jahres von den Niedersachsen. Seine neue sportliche Heimat sind die Tampa Bay Rowdies, die in der unterklassigen United Soccer League eingruppiert sind. imago

      weitere Slidehows

      Die bewegte Laufbahn des Argentiniers

      "Göttlich" mit Hand und Fuß: Die Karriere von Diego Maradona

      Von Glasgow bis Istanbul

      Brisant, hitzig, emotional: Städtederbys in Europa

      Reger Verkehr zwischen Deutschland und den Niederlanden

      Götze, Klaassen und Co.: Von der Bundesliga in die Eredivisie

      Lewandowski 2020 unter den Top 10

      Neue Forbes-Liste: Die bestverdienenden Fußballer der Welt

      "Ibras" legendäre Zitate während seiner Laufbahn

      Geld, Gott, Geburtstag: Sprüche von Zlatan Ibrahimovic

      Pure Dominanz und viel Schottland

      Serienmeister in Europa: Wer noch öfter als Bayern und Juve feierte

      Auf wen Klopp wie oft setzte

      Chef, Motivator, Kapitän der Zukunft: Liverpools Meisterteam im Kurz-Porträt

      Lautern, Chelsea - und der FC Bayern

      Diese Klubs warteten noch länger als Liverpool auf ihre nächste Meisterschaft

      Drei Bundesligisten im Champions Report 2020

      Drei Bundesligisten dabei: Das sind die wertvollsten Klubs Europas

      Welche Spieler zog es nach England?

      Holtby, Glatzel & Co.: Deutsche Spieler in der Championship

      Von Banks bis Zoff

      Oldies but Goalies - Torhüter jenseits der 40

      Leeds will zurück in die Premier League, Bielefeld in die Bundesliga

      Wer in Europas Top-Ligen aktuell auf- und absteigen würde

      Niederlande, das Sprungbrett zur Bundesliga

      Vorbild Uth: Die deutschen Profis in der Eredivisie

      US-Liga startet am 29. Februar in ihre 25. Spielzeit

      Chicharito & Co: Die wichtigsten Spieler der MLS-Saison 2020

      Von Alena bis Young

      Internationale Top-Transfers des Winters

      Studie zur Saison 2018/19

      "Money League": Barça neuer Krösus, Bundesliga dreimal vertreten

      CAF krönt Champion der Liste mit 30 Spielern

      Afrikas Fußballer des Jahres: Mané behauptet sich - Hakimi jubelt auch

      Forbes-Liste deckt die Verdienste im Jahr 2019 auf

      Wer verdient am meisten? Messi übertrumpft CR7, zwei Boxer und US-Größen

      Ganz vorne ist ein Feldspieler

      Zwei vor Pizarro: Die ältesten Profis in Europas Topligen

      Barça-Keeper ter Stegen wird "nur" 24.

      Lewandowski in den Top 10: Wer beim Ballon d'Or 2019 wo landete

      kicker Abo

      • kicker Abo
      • eMagazine Abo
      • Erlebniswelt
      • eMagazine-Login
      • Einzelhefte bestellen
      • kicker am Kiosk kaufen

      kicker-Apps

      • Fußball News Fußball News
      • Vereinsheim Vereinsheim
      • eMagazine eMagazine
      • Tippspiel Tippspiel
      • Matchday Matchday
      • SmartTV SmartTV
      • Voice Voice
      • VR VR

      Tools & Services

      • Instagram
      • Facebook
      • Twitter
      • Youtube
      • Podcast
      • Newsletter
      • TV-Programm

      • Jobs
      • Impressum
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutzhinweis
      • Cookies & Tracking
      • Kontakt
      • Mediadaten

      Weitere Angebote des Olympia-Verlags:

      • alpin.de
      • olympia-verlag.de