Bundesliga

Delaney ein Kandidat in Dortmund

Konkrete Zahlen liegen nicht auf dem Tisch

Delaney ein Kandidat in Dortmund

Hat das schwarz-gelbe Interesse geweckt: Bremens Thomas Delaney (2.v.l.).

Hat das schwarz-gelbe Interesse geweckt: Bremens Thomas Delaney (2.v.l.). imago

Nach kicker-Informationen ist ein lebhaftes Interesse der Dortmunder an Delaney verbürgt, allerdings wurde bislang kein Angebot unterbreitet. Auch liegen keine konkreten Zahlen vor. Klar ist: Der BVB sucht einen Sechser, der das kämpferische Element stärker betont als die aktuellen Spieler es bei den Schwarz-Gelben machen. Delaney würde daher ins Anforderungsprofil passen, allerdings dürfte es kein leichtes Unterfangen werden, den Dänen zum BVB zu locken. Denn: Gleich mehrere zahlungskräftige Klubs aus England bieten bereits mit. Die Ablöse des Dänen wird auf 15 bis 20 Millionen Euro taxiert.

Der 26-Jährige hatte mehrfach angedeutet, dass für ihn die Zeit gekommen sei, in die englische Premier League zu wechseln. Ein Bekenntnis zu Werder vermied er, so betonte er nach dem 0:0 gegen Leverkusen, dass es "ein schmaler Grat" sei, "zwischen ehrlich zu sein und seine Meinung zu sagen - und respektlos gegenüber dem Verein zu werden, bei dem man unter Vertrag steht".

Spielersteckbrief Delaney
Delaney

Delaney Thomas

Klar ist: Bremen hat das letzte Wort. Sein Vertrag läuft bis zum 30. Juni 2021 und eine Ausstiegsklausel gibt es nicht. Allerdings ist es kein Geheimnis, dass der SVW ihm keine Steine in den Weg legen würde, sofern die Ablöse stimmt. "Es wird immer dazugehören, dass wir Spieler zum richtigen Zeitpunkt auch mal verkaufen", hatte Manager Frank Baumann bereits Anfang April erklärt. "Aber wir haben bei Thomas das Heft in der Hand." Eine Entscheidung soll es noch vor Beginn der Weltmeisterschaft in Russland, an der er mit Dänemark teilnehmen wird, geben.

Delaney kam im Januar 2017 vom FC Kopenhagen an die Weser und mauserte sich beim SV Werder rasch zu einem Leistungsträger. 44 Ligaspiele, sieben Tore und sechs Vorlagen stehen für ihn bislang zu Buche. In der laufenden Saison war er unter Trainer Florian Kohfeldt unumstrittener Stammspieler, lief 31-mal in der Bundesliga (drei Tore, fünf Vorlagen, kicker-Notenschnitt: 3,47).

drm