U 21

"Definitiv eine tolle Aufgabe": Di Salvos Warnung vor Polen

Deutschland kann in Essen auf Netz setzen

"Definitiv eine tolle Aufgabe": Di Salvos Warnung vor Polen

Will gegen Polen drei Punkte: Antonio Di Salvo.

Will gegen Polen drei Punkte: Antonio Di Salvo. IMAGO/Beautiful Sports

Drei Punkte Vorsprung haben die Polen auf Deutschland aktuell in Gruppe D der EM-Qualifikation, allerdings haben die Rot-Weißen auch schon ein Spiel mehr bestritten. Trainer Antonio Di Salvo, der mit der DFB-Auswahl in der laufenden Qualifikation drei Siege aus drei Spielen geholt hat, weiß um die Qualitäten des kommenden Gegners.

"Polen ist der stärkste Gegner in der Gruppe, der bisher alle Spiele verdient gewonnen hat", sagte der 44-Jährige und ging dann auch ein wenig ins Detail: "Das polnische Team besitzt eine sehr gute Organisation auf dem Spielfeld und hält körperlich gut dagegen, daher hat es bisher auch nur ein Gegentor in der EM-Qualifikation bekommen. Dazu haben sie den Kader mit Spielern aufgerüstet, die bereits Erfahrungen im A-Team sammeln konnten."

Für Di Salvo ist klar: "Das wird definitiv eine tolle Aufgabe für uns. Es werden Kleinigkeiten, wie einzelne Zweikämpfe, das Spiel entscheiden." Immerhin wird am Dienstag in Essen (LIVE! ab 18 Uhr bei kicker) auch der Mönchengladbacher Luca Netz wieder am Start sein. "Netz ging es am Freitag erkältungsbedingt nicht besonders gut, aber er hat sich in den letzten Tagen vollständig erholt", verriet Di Salvo: "Der komplette Kader steht zur Verfügung. Alle Spieler sind einsatzfähig."

Unser Ziel ist es, Stabilität herzustellen.

Antonio Di Salvo

Zu Personalfragen wollte sich der DFB-Trainer aber nicht klar äußern, er ließ offen, ob es Änderungen zum 4:1 gegen Estland geben wird. "Da ist alles möglich. Die Spieler, die gegen Estland gespielt haben, haben es gut gemacht. Wir haben als Trainerteam die Aufgabe, eine Startelf aufzustellen, bei der wir das beste Gefühl haben. Unser Ziel ist es, gegen ein starkes polnisches Team eine gute Stabilität herzustellen."

Unabhängig von der Tordifferenz würde Deutschland im Falle eines Sieges Platz 1 in der Gruppe übernehmen, da bei UEFA-Wettbewerben bekanntlich der direkte Vergleich bei Punktgleichheit zählt. Zugleich hat man nun die Chance, Revanche für die 0:4-Heimniederlage von vor zwei Jahren zu nehmen.

Die U-21-EM 2025 findet in der Slowakei statt, es qualifizieren sich die neun Gruppensieger sowie die drei besten Gruppenzweiten. Die sechs verbleibenden Gruppenzweiten spielen in Play-offs die letzten drei Endrundenteilnehmer untereinander aus.

drm