kicker
  • News
  • 100 Jahre kicker
  • Live
  • kicker.tv
  • Games
  • Shop
  • Abo
  • Profil Login
    Login
  • Fussball
  • Eishockey
  • Basketball
  • Handball
  • Motorsport
  • Tennis
  • Wintersport
  • Olympia
  • NFL
  • Rad
  • eSport
  • Mehr Sport
    • News
    • 100 Jahre kicker
    • Live
    • kicker.tv
    • Games
    • Shop
    • Abo
    • Login

    Fußball

    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Nationalelf
    • EM
    • UEFA Euro 2020
    • WM
    • Nations League
    • Frauen
    • U 21
    • Junioren

    weiterer Sport

    • Eishockey
    • Basketball
    • Handball
    • Motorsport
    • Tennis
    • Wintersport
    • Olympia
    • NFL
    • Rad
    • eSport
    • Mehr Sport
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Nationalelf
    • EM
    • UEFA Euro 2020
    • WM
    • Nations League
    • Frauen
    • U 21
    • Junioren

    Bundesliga

    Startseite
    • Startseite
    • Spieltag
    • Tabelle
    • Relegation
    • Statistiken
    • Elf des Tages
    • Rangliste
    • Tabellenrechner
    • Transfers
    • Vereine
    • Historie
    • Social Media

      Die Karriere der Dynamo-Legende in Bildern

      25.01.2021

      DDR-Ikone, Olympiasieger, Werder-Trainer: "Dixie" Dörner wird 70

      Dixie Dörner
      Dixie Dörner

      DDR-Ikone, Olympiasieger, Werder-Trainer: "Dixie" Dörner wird 70

      Nur einer machte mehr Länderspiele für die DDR, bei Dynamo Dresden wurde er zur Vereinsikone - und bei Werder Bremen nach der Wende zum Bundesliga-Pionier. Am 25. Januar feiert Hans-Jürgen "Dixie" Dörner seinen 70. Geburtstag. Eine bewegte Karriere in Bildern... imago images (3)

      Dixie Dörner 1969
      Dixie Dörner 1969

      Ein Spitzname ohne Geschichte

      Im Alter von 16 Jahren wechselt Dörner, der bei der BSG Energie Görlitz und der BSG Motor WAMA Görlitz das Fußballspielen erlernt hat, 1967 zu Dynamo Dresden. Den Spitznamen "Dixie" bringt Dörner da schon mit - warum er so genannt wird, weiß er bis heute nicht. imago images

      Dixie Dörner 1969
      Dixie Dörner 1969

      Libero mit Anlauf

      Sein Debüt für Dynamo in der DDR-Liga gibt Dörner 1968 mit 17 Jahren. 1969 kehrt der Klub in die DDR-Oberliga zurück und bleibt bis zur Wende eines der Top-Teams. Anfangs agiert Dörner noch im Angriff und im Mittelfeld, die Umschulung zum Libero erfolgt erst später. picture alliance

      Dixie Dörner mit der DDR-Meistertrophäe
      Dixie Dörner mit der DDR-Meistertrophäe

      Treue Dynamo-Seele

      Den Dresdnern bleibt Dörner bis zum Karriereende 1986 treu, feiert mit Dynamo insgesamt fünf Meisterschaften und fünf FDGB-Pokalsiege, führt das Team in insgesamt 396 Spielen als Kapitän aufs Feld - und steigt zur Vereinsikone auf. Als aktiver Spieler läuft "Dixie" nie für einen anderen Klub auf. picture alliance

      Dresden gegen Bayern 1973
      Dresden gegen Bayern 1973

      "Beckenbauer des Ostens"

      Auch auf internationaler Ebene bestreiten Dörner (im Bild re.) und Dynamo unvergessene Spiele. 1973 etwa schaltet die SGD in der 1. Runde des Europapokals der Landesmeister Juventus Turin aus (2:0/2:3) und bringt in der 2. Runde den FC Bayern an den Rand des Ausscheidens (3:4/3:3). "Beckenbauer des Ostens" wird er im Vorfeld der Partien von den Westmedien genannt. picture alliance

      Dixie Dörner (re.) nach seinem ersten Länderspiel
      Dixie Dörner (re.) nach seinem ersten Länderspiel

      Premiere im jungen Alter

      Sein Länderspieldebüt gibt Dörner bereits im Alter von 18 Jahren beim 0:1 gegen Chile 1969. Auf sein zweites Spiel für die DDR muss er dann fast zwei Jahre warten. picture alliance

      Dörner nimmt 1976 die Goldmedaille entgegen
      Dörner nimmt 1976 die Goldmedaille entgegen

      Die Krönung bei Olympia

      Die WM 1974 - und damit den 1:0-Sieg im deutsch-deutschen Duell über die BRD - verpasst Dörner aufgrund einer Gelbsuchterkrankung. Seine große Stunde schlägt zwei Jahre später: Als Libero führt er die DDR-Auswahl zu Olympia-Gold in Montreal, Dörner schießt im Turnier vier Tore. picture alliance

      Dörner wird als Fußballer des Jahres geehrt
      Dörner wird als Fußballer des Jahres geehrt

      Ein Ästhet auf dem Feld

      Der Libero mit der eleganten Spielweise gilt als einer der besten Spieler, die die DDR hervorgebracht hat. 1977, 1984 und 1985 wird Dörner zum Fußballer des Jahres gewählt. picture alliance

      Dörner wird vor seinem letzten Länderspiel geehrt
      Dörner wird vor seinem letzten Länderspiel geehrt

      Nur einer von zwei im 100er-Club

      Sein letztes Länderspiel absolviert Dörner im Mai 1985 gegen Luxemburg. Es ist gleichzeitig sein 100. Match für die DDR, nur Joachim Streich kommt auf mehr (102). picture alliance

      Dörner beim 3:7 gegen Uerdingen
      Dörner beim 3:7 gegen Uerdingen

      Bittere Niederlage zum Ende

      Kurz vor seinem Karriereende muss der Routinier seine bitterste Niederlagen einstecken. Im Viertelfinale des Europapokals der Pokalsieger verliert er im März 1986 mit Dynamo nach einem 2:0-Hinspielsieg und einer 3:1-Pausenführung im Rückspiel bei Bayer Uerdingen noch mit 3:7 und scheidet aus. Zwei Monate später hängt "Dixie" die Schuhe an den Nagel - nach insgesamt 392 DDR-Oberliga- (65 Tore) und 65 Europacupspielen (7 Tore). picture alliance

      Dörner und Berti Vogts
      Dörner und Berti Vogts

      Nach der Wende ruft der DFB

      Dörner bleibt Dynamo nach dem Karriereende zunächst als Jugendtrainer erhalten, betreut dann die DDR-Olympia-Auswahl. Nach der Wende arbeitet er für den DFB, trainiert die U 17, die U 18, wird in der U 21 Co-Trainer von Rainer Bonhof und ist bei der EM 1992 und der WM 1994 im Stab von Bundestrainer Berti Vogts. imago images

      Dörner als Trainer von Werder Bremen
      Dörner als Trainer von Werder Bremen

      Pionier in der Bundesliga

      Im Januar 1996 wird Dörner der erste Ost-Trainer eines West-Bundesligisten im vereinten Deutschland. Sein Engagement bei Werder Bremen dauert gute eineinhalb Jahre. Er führt Bremen in der Rückrunde 1995/96 von Platz 17 auf 9 und wird 1996/97 mit Werder Achter. Nach einem Fehlstart ist im August 1997 Schluss. imago images

      Dörner als Trainer beim VfB Leipzig
      Dörner als Trainer beim VfB Leipzig

      Die großen Angebote bleiben aus

      Große Angebote folgen danach nicht mehr. Dörner coacht erst den FSV Zwickau in der Regionalliga, dann den VfB Leipzig in der Oberliga, Radebeul in der Landesliga und zuletzt die SG Einheit Dresden-Mitte in der Stadtliga Dresden. Bei einem zwischenzeitlichen Nordafrika-Intermezzo wird er mit Al Ahly in Ägypten 2001 Pokalsieger und Vizemeister. picture alliance

      Dörner bei Dynamo Dresden
      Dörner bei Dynamo Dresden

      Zurück beim Herzensklub

      Seit 2013 ist "Dixie" Mitglied im Aufsichtsrat der SG Dynamo. Er hofft auf eine zügige Rückkehr des Traditionsklubs in die 2. Liga und sagt: "Die Vision muss in dieser Stadt und für diesen Verein die Bundesliga sein." imago images

      weitere Slidehows

      Von Akanji bis Zagadou

      Die Vertragslaufzeiten der BVB-Profis

      So lange laufen die Verträge von Neuer, Müller und Co.

      Die Vertragslaufzeiten der Bayern-Profis

      Fünf Debütanten dabei

      Sanchos Debüt und ein glänzender Wolf: Die kicker-Elf des 19. Spieltags

      Torhüter mit über 100 Spielen ohne Gegentor

      Meiste weiße Westen in der Bundesliga: Neuer überflügelt Kahns Rekord

      Wie der Weltmeister von 1990 seinen Spitznamen erhielt

      Vom Guido zum "Diego": Buchwald wird 60

      Die treffsichersten Einwechselspieler der Erstliga-Historie

      Erfolgreichste Bundesliga-Joker: Keiner kommt an Petersen ran

      Bayern knackt die magische Marke von 100

      Medienerlöse: Das kassieren die Bundesliga-Klubs 2020/21

      Drei Dortmunder dabei - Sieben Debütanten

      Haaland und Mateta stechen heraus: Die kicker-Elf des Spieltags

      Wer mindestens 100-mal aufeinandertraf

      Neuer Rekord: Diese Bundesliga-Paarungen gab es am häufigsten

      Welcher Akteur ist am längsten im Verein?

      Müller toppt keiner: Die dienstältesten Profis der 18 Bundesliga-Klubs

      Wer überzeugte gleich, wer hat noch Potenzial?

      Klub für Klub: So starteten die "Königstransfers" der Bundesligisten

      RB Leipzig gleich dreifach vertreten

      Dreimal die Bestnote, aber nur einer aus dem Topspiel dabei: Die kicker-Elf des Spieltags

      BVB erwartet Bayern zum Topspiel am Samstagabend

      Dortmunder Leid, Münchner 800: 13 Fakten zum Bundesliga-Kracher

      Vier Zweit- und ein Drittligist in den Top 15

      Bayern nur Zehnter: Diese Klubs stellen die meisten Bundesliga-Torschützen

      Bayer, BVB und FCA doppelt vertreten

      Sieben Debütanten und Hummels: Die kicker-Elf des Spieltags

      Welt- und Europameister, deutscher Meister und Pokalsieger

      Unzählige Titel und Tore: Die Karriere von Gerd Müller

      Köln liegt noch vor den Bayern

      Schalke weit vorne: Diese Klubs stellen die meisten Teenie-Torschützen

      Mindestens 50 Spiele, aber kein Treffer

      Immer noch torlos in der Bundesliga: Diese Spieler warten am längsten

      Drei Klubs doppelt vertreten

      Ein Leverkusener schiebt sich noch rein: Die kicker-Elf des Spieltags

      Highlights aus den Duellen zwischen Dortmund und Schalke

      Hundebiss, Möllers Rückkehr und Aufholjagden: 11 Derbymomente

      kicker Abo

      • kicker Abo
      • eMagazine Abo
      • Erlebniswelt
      • eMagazine-Login
      • Einzelhefte bestellen
      • kicker am Kiosk kaufen

      kicker-Apps

      • Fußball News Fußball News
      • Vereinsheim Vereinsheim
      • eMagazine eMagazine
      • Tippspiel Tippspiel
      • Matchday Matchday
      • SmartTV SmartTV
      • Voice Voice
      • VR VR

      Tools & Services

      • Instagram
      • Facebook
      • Twitter
      • Youtube
      • Podcast
      • Newsletter
      • TV-Programm

      • Jobs
      • Impressum
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutzhinweis
      • Cookies & Tracking
      • Kontakt
      • Mediadaten

      Weitere Angebote des Olympia-Verlags:

      • alpin.de
      • olympia-verlag.de