Als die 90 Minuten rum waren, gab es für Jonas David mit Tim Walter eine kurze Umarmung im Kabinengang. Dazu warme Worte des Hamburger Trainers, der ein Förderer des HSV-Eigengewächses war, seit Vorbereitungsbeginn aber angesichts der gestiegenen Konkurrenzsituation und der Akzentuierung auf Zweikampfhärte keine wirkliche Verwendung mehr für ihn hatte. "Ich wünsche Jonas nur das Beste. Für seine Entwicklung ist der Wechsel ein guter Schritt. "
David hielt Glatzel stand
Am Sonntag kam der 23-jährige gebürtige Hamburger zur zweiten Hälfte, verteidigte im Zentrum ruhig und abgeklärt, hielt auch immer wieder im Duell dem Torjäger Robert Glatzel stand, erhielt die kicker-Note 3. Und war insgesamt zufrieden mit seinem Debüt: "Leider haben wir verloren, aber für mich persönlich war es trotzdem ein schöner Tag. Ich durfte direkt in meiner Heimatstadt spielen und bin generell einfach froh, wieder zu spielen."
Das dürfte er in Zukunft noch mehr und länger. Sein neuer Trainer Alois Schwartz jedenfalls ist äußerst zufrieden mit dem Leihgeschäft - David hatte seinen auslaufenden Vertrag an der Elbe zuvor bis 2025 verlängert - und mit dem ersten Teil-Einsatz des Neulings: "Jonas bringt fußballerisch vieles mit, hat gute athletische Voraussetzungen. Ich bin froh, dass er da ist."
Für die Startelf war er gegen seine alten Kollegen aus ganz pragmatischen Gründen noch keine Option, perspektivisch soll er die durch den Sehnenriss von Innenverteidiger Oliver Hüsing entstandene Lücke schließen: "Er war noch nicht lange bei uns, hat wenig mit uns trainiert."
"Die Fans haben auf jeden Fall richtig Power"
Die nun anstehende Länderspielpause kommt für David zwecks Akklimatisierung also genau zum richtigen Zeitpunkt. Das erste Kennenlernen mit dem FC Hansa hat ihn bereits beeindruckt. "Ich habe unsere Fans jetzt zum ersten Mal erlebt", sagt er nach der Begleitung durch rund 7000 Rostocker in seinem alten Wohnzimmer Volksparkstadion, "die haben auf jeden Fall richtig Power." Und sie sollen künftig noch deutlich mehr von David zu sehen bekommen.