kicker
  • News
  • Live
  • kicker.tv
  • Podcast
  • Games
  • Shop
  • Abo
  • Profil Login
    Login
  • Fussball
  • Eishockey
  • Basketball
  • Handball
  • Motorsport
  • Tennis
  • Wintersport
  • Olympia
  • NFL
  • Rad
  • eSport
  • Mehr Sport
    • News
    • Live
    • kicker.tv
    • Podcast
    • Games
    • Shop
    • Abo
    • Login
    Fußball
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • U 21
    • Junioren
    weiterer Sport
    • Eishockey
    • Basketball
    • Handball
    • Motorsport
    • Tennis
    • Wintersport
    • Olympia
    • NFL
    • Rad
    • Mehr Sport
    eSport
    • Startseite
    • FIFA
    • eFootball
    • Sport Games
    • Mehr eSport
    • Live
    • Videos
    • EarlyGame
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • U 21
    • Junioren

    Bundesliga

    Startseite
    • Startseite
    • Spieltag
    • Tabelle
    • Relegation
    • Statistiken
    • Elf des Tages
    • Rangliste
    • Tabellenrechner
    • Transfers
    • Vereine
    • Historie

      Regeln, Auflagen und Vorschriften der Lizenzierung

      18.05.2017

      Das verlangt die DFL von den Vereinen

      Beim Lizenzierungsverfahren steht nicht nur die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Vereine auf dem Prüfstand. Auf den über 300 Seiten der Lizenzierungsordnung finden sich Auflagen und Vorschriften in jeglicher Hinsicht. Trikotfarbe, Vergabe der Rückennummern, Anzahl der Toiletten oder Größe der Sitzschalen - es gibt eigentlich nichts, was nicht geregelt ist. Eine kleine Auswahl...
      Beim Lizenzierungsverfahren steht nicht nur die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Vereine auf dem Prüfstand. Auf den über 300 Seiten der Lizenzierungsordnung finden sich Auflagen und Vorschriften in jeglicher Hinsicht. Trikotfarbe, Vergabe der Rückennummern, Anzahl der Toiletten oder Größe der Sitzschalen - es gibt eigentlich nichts, was nicht geregelt ist. Eine kleine Auswahl...

      Regeln, Auflagen und Vorschriften der Lizenzierung

      Beim Lizenzierungsverfahren steht nicht nur die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Vereine auf dem Prüfstand. Auf den über 300 Seiten der Lizenzierungsordnung finden sich Auflagen und Vorschriften in jeglicher Hinsicht. Trikotfarbe, Vergabe der Rückennummern, Anzahl der Toiletten oder Größe der Sitzschalen - es gibt eigentlich nichts, was nicht geregelt ist. Eine kleine Auswahl... imago

      Derzeit muss Darmstadt nachrüsten, denn das Böllenfalltor entspricht nicht den Voraussetzungen. Unter anderem muss das Fassungsvermögen der Stadien der 1. und 2. Liga mindestens 15.000 Zuschauer betragen, wobei mindestens 3.000 Sitzplätze vorhanden sein müssen. Mindestens ein Drittel aller vorhandenen Sitzplätze soll dabei über eine Überdachung verfügen.
      Derzeit muss Darmstadt nachrüsten, denn das Böllenfalltor entspricht nicht den Voraussetzungen. Unter anderem muss das Fassungsvermögen der Stadien der 1. und 2. Liga mindestens 15.000 Zuschauer betragen, wobei mindestens 3.000 Sitzplätze vorhanden sein müssen. Mindestens ein Drittel aller vorhandenen Sitzplätze soll dabei über eine Überdachung verfügen.

      Auflagen fürs Stadion

      Derzeit muss Darmstadt nachrüsten, denn das Böllenfalltor entspricht nicht den Voraussetzungen. Unter anderem muss das Fassungsvermögen der Stadien der 1. und 2. Liga mindestens 15.000 Zuschauer betragen, wobei mindestens 3.000 Sitzplätze vorhanden sein müssen. Mindestens ein Drittel aller vorhandenen Sitzplätze sollen dabei über eine Überdachung verfügen. imago

      Die Vereine müssen 18 Ehrenkarten und sieben Durchfahrtscheine bereithalten. Davon müssen drei Ehrenkarten der besten Kategorie für den Ligaverband sein. Fünf Ehrenkarten (drei der besten Kategorie) für den DFB. Für die Regional- und Landesverbände sind fünf Karten vorgesehen.
      Die Vereine müssen 18 Ehrenkarten und sieben Durchfahrtscheine bereithalten. Davon müssen drei Ehrenkarten der besten Kategorie für den Ligaverband sein. Fünf Ehrenkarten (drei der besten Kategorie) für den DFB. Für die Regional- und Landesverbände sind fünf Karten vorgesehen.

      Ehrenkarten

      Die Vereine müssen 18 Ehrenkarten und sieben Durchfahrtscheine bereithalten. Davon müssen drei Ehrenkarten der besten Kategorie für den Ligaverband sein sowie fünf Ehrenkarten (drei der besten Kategorie) für den DFB. Für die Regional- und Landesverbände sind fünf Karten vorgesehen. imago

      Auch die Stärke der Flutlichtanlage ist genau geregelt, es reicht nicht nur den On-Schalter zu drücken. Ab der Spielzeit 2016/2017 muss die Flutlichtanlage der Stadien der Bundesliga eine Mindestbeleuchtungsstärke von 1.400 lx, die Flutlichtanalage der Stadien der 2. Liga eine Mindestbeleuchtungsstärke von 1.200 lx aufweisen.
      Auch die Stärke der Flutlichtanlage ist genau geregelt, es reicht nicht nur den On-Schalter zu drücken. Ab der Spielzeit 2016/2017 muss die Flutlichtanlage der Stadien der Bundesliga eine Mindestbeleuchtungsstärke von 1.400 lx, die Flutlichtanalage der Stadien der 2. Liga eine Mindestbeleuchtungsstärke von 1.200 lx aufweisen.

      Leuchtkraft

      Auch die Stärke der Flutlichtanlage ist genau geregelt, es reicht nicht aus, nur den On-Schalter zu drücken. Ab der Spielzeit 2016/2017 muss die Flutlichtanlage der Stadien der Bundesliga eine Mindestbeleuchtungsstärke von 1.400 lx, die Flutlichtanalage der Stadien der 2. Liga eine Mindestbeleuchtungsstärke von 1.200 lx aufweisen. imago

      Kommt es zu einem Stromausfall, darf die Partie trotzdem nicht ausfallen. "Jedes Stadion muss über eine Ersatzstromversorgung verfügen, die gewährleistet, dass ein Spiel spätestens 30 Minuten nach einem Stromausfall unter Aufrechterhaltung einer Mindestbeleuchtung des Spielfelds fortgesetzt werden kann."
      Kommt es zu einem Stromausfall, darf die Partie trotzdem nicht ausfallen. "Jedes Stadion muss über eine Ersatzstromversorgung verfügen, die gewährleistet, dass ein Spiel spätestens 30 Minuten nach einem Stromausfall unter Aufrechterhaltung einer Mindestbeleuchtung des Spielfelds fortgesetzt werden kann."

      Stromausfall?

      Kommt es zu einem Stromausfall, muss die Partie trotzdem stattfinden bzw. fortgeführt werden. "Jedes Stadion muss über eine Ersatzstromversorgung verfügen, die gewährleistet, dass ein Spiel spätestens 30 Minuten nach einem Stromausfall unter Aufrechterhaltung einer Mindestbeleuchtung des Spielfelds fortgesetzt werden kann." picture alliance

      Selbst für die Außenanlagen gibt es genau Richtlinien nach denen sich die Vereine zu richten haben. Die sogenannten "äußere Umfriedung" muss demnach mindestens 2,20 Meter hoch ein.
      Selbst für die Außenanlagen gibt es genau Richtlinien nach denen sich die Vereine zu richten haben. Die sogenannten "äußere Umfriedung" muss demnach mindestens 2,20 Meter hoch ein.

      Zäune

      Selbst für die Außenanlagen gibt es genau Richtlinien, die die Vereine zu berücksichtigen haben. Die sogenannten "äußere Umfriedung" muss demnach mindestens 2,20 Meter hoch ein. imago

      In jedem Stadion muss es zudem "Verwahr- und Festnahmeräume" geben, die Raum für bis zu 20 Personen bieten.
      In jedem Stadion muss es zudem "Verwahr- und Festnahmeräume" geben, die Raum für bis zu 20 Personen bieten.

      Verwahrräume

      In jedem Stadion muss es zudem "Verwahr- und Festnahmeräume" geben, die Raum für bis zu 20 Personen bieten. imago

      Eine einfache Mannschaftskabine reicht nicht, denn sie muss ein Mindestgröße von 40 Quadratmetern haben. Zudem sind mindestens sechs Duschen und zwei Sitztoiletten vorgesehen.
      Eine einfache Mannschaftskabine reicht nicht, denn sie muss ein Mindestgröße von 40 Quadratmetern haben. Zudem sind mindestens sechs Duschen und zwei Sitztoiletten vorgesehen.

      Kabinengröße

      Eine einfache Mannschaftskabine reicht nicht, hier ist eine Mindestgröße von 40 Quadratmetern vorgeschrieben. Zudem sind mindestens sechs Duschen und zwei Sitztoiletten vorgesehen. imago

      Schiedsrichter

      Natürlich müssen sich auch die Schiedsrichter umziehen. Deren Umkleide muss mindestens 20 Quadratmeter groß sein, mindestens zwei Einzelduschen und eine Sitztoilette haben. imago

      Toiletten

      Auch die Anzahl der Toiletten ist klar geregelt. Die höchsten Anforderungen stellt dabei die UEFA bei ihren Wettbewerben. "Ausgehend von einem Männer-Frauen-Verhältnis von 80:20" sehen die Mindestanforderungen pro 250 Männer eine Sitztoilette und ein Urinal pro 125 Männer vor. Die Frauen müssen sich mit einer Sitztoilette pro 125 Frauen begnügen. imago

      50 Zentimeter zum Sitzen

      Sitzplätze müssen mindestens einen halben Meter breit sein sowie eine mindestens 30 Zentmeter hohe Rückenlehne haben. Zwischen den Sitzplatzreihen muss eine Durchgangsbreite von mindestens 40 Zentimetern vorhanden sein. imago

      Längst geforderter Standard ist natürlich eine Rasenheizung in sämtlichen Stadien der 1. und 2. Liga. Die Spielfeldabmessung muss 105 m x 68 m betragen. Die Länge darf von 100 bis 105 Metern variieren, in der Breite sind 64 bis 68 Metern erlaubt.
      Längst geforderter Standard ist natürlich eine Rasenheizung in sämtlichen Stadien der 1. und 2. Liga. Die Spielfeldabmessung muss 105 m x 68 m betragen. Die Länge darf von 100 bis 105 Metern variieren, in der Breite sind 64 bis 68 Metern erlaubt.

      Rasenheizung und Abmessungen

      Längst geforderter Standard ist natürlich eine Rasenheizung in sämtlichen Stadien der 1. und 2. Liga. Die Spielfeldabmessung muss 105 m x 68 m betragen. Die Länge darf von 100 bis 105 Metern variieren, in der Breite sind 64 bis 68 Metern erlaubt. imago

      Die Ersatzbänke in den Stadien müssen Platz für 15 Personen bieten. Die beiden Plätze  für den Trainer und seinen Assistenten, können in der Technischen Zone aufgestellt werden.
      Die Ersatzbänke in den Stadien müssen Platz für 15 Personen bieten. Die beiden Plätze  für den Trainer und seinen Assistenten, können in der Technischen Zone aufgestellt werden.

      Ersatzbänke

      Die Ersatzbänke in den Stadien müssen Platz für 15 Personen bieten. Die beiden Plätze für den Trainer und seinen Assistenten können in der Technischen Zone aufgestellt werden. imago

      Die Vereine dürfen die Nummer 1 bis 40 verteilen. Falls der Kader eines Klubs mehr als 40 Spieler umfassen sollte, sind die weiteren Nummern fortlaufend zu vergeben. Ein Tausch oder Wechsel der Nummer ist während der Spielzeit nur möglich, wenn ein Spieler den Verein verlässt.
      Die Vereine dürfen die Nummer 1 bis 40 verteilen. Falls der Kader eines Klubs mehr als 40 Spieler umfassen sollte, sind die weiteren Nummern fortlaufend zu vergeben. Ein Tausch oder Wechsel der Nummer ist während der Spielzeit nur möglich, wenn ein Spieler den Verein verlässt.

      Nummernsalat

      Die Vereine dürfen die Nummer 1 bis 40 verteilen. Falls der Kader eines Klubs mehr als 40 Spieler umfassen sollte, sind die weiteren Nummern fortlaufend zu vergeben. Ein Tausch oder Wechsel der Nummer ist während der Spielzeit nur möglich, wenn ein Spieler den Verein verlässt. imago

      Stern-Arithmetik

      Sterne geben Auskunft über die Titelsammlung. Bei drei Meisterschaften bekommt der Verein einen Stern. Ab fünf Titeln gibt es zwei Sterne. Der dritte Stern wird erst ab der zehnten Meisterschaft fällig. Vier Sterne stehen für mindestens zwanzig Meisterschaften und einen fünften Stern gibt es dann ab dem 30. Meistertitel. imago

      In Anhang IV der Lizensierungsordnung finden sich die seitenlangen Richtlinien für die Kleiderordnung. unter anderem heißt es: "Die Spielkleidung (Trikot, Hose und Stutzen) darf in ihrer Grundausführung höchstens vier verschiedene Farben aufweisen." Es gibt Vorschriften für Muster, horizontale oder vertikale Linien und den Mindestabstand von Nadelstreifen. Viel Lesestoff für alle Designer bevor sie loslegen...
      In Anhang IV der Lizensierungsordnung finden sich die seitenlangen Richtlinien für die Kleiderordnung. unter anderem heißt es: "Die Spielkleidung (Trikot, Hose und Stutzen) darf in ihrer Grundausführung höchstens vier verschiedene Farben aufweisen." Es gibt Vorschriften für Muster, horizontale oder vertikale Linien und den Mindestabstand von Nadelstreifen. Viel Lesestoff für alle Designer bevor sie loslegen...

      Komplizierte Kleiderordnung

      In Anhang IV der Lizensierungsordnung finden sich die seitenlangen Richtlinien für die Kleiderordnung. Unter anderem heißt es: "Die Spielkleidung (Trikot, Hose und Stutzen) darf in ihrer Grundausführung höchstens vier verschiedene Farben aufweisen." Es gibt Vorschriften für Muster, horizontale oder vertikale Linien und den Mindestabstand von Nadelstreifen. Viel Lesestoff für alle Designer, bevor sie loslegen... imago

      In Stadien der Bundesliga muss ein Pressekonferenzraum für mindestens 80 Medienvertreter (2. Liga: 40 Medienvertreter) vorhanden sein.
      In Stadien der Bundesliga muss ein Pressekonferenzraum für mindestens 80 Medienvertreter (2. Liga: 40 Medienvertreter) vorhanden sein.

      Pressekonferenzraum

      In Stadien der Bundesliga muss ein Pressekonferenzraum für mindestens 80 Medienvertreter (2. Liga: 40 Medienvertreter) vorhanden sein. picture alliance

      Für die Mitarbeiter und Beauftragten von Print-/Online-Medien müssen in den Stadien der Bundesliga mindestens 50 Arbeitsplätze (2. Bundesliga: mindestens 25 Arbeitsplätze) für eine dauerhafte Nutzung fest installiert sein. Der äußerste Arbeitsplatz darf nicht mehr als 35 Meter von der Verlängerung der Mittellinie des Spielfeldes entfernt sein.
      Für die Mitarbeiter und Beauftragten von Print-/Online-Medien müssen in den Stadien der Bundesliga mindestens 50 Arbeitsplätze (2. Bundesliga: mindestens 25 Arbeitsplätze) für eine dauerhafte Nutzung fest installiert sein. Der äußerste Arbeitsplatz darf nicht mehr als 35 Meter von der Verlängerung der Mittellinie des Spielfeldes entfernt sein.

      Arbeitsplätze

      Für die Mitarbeiter und Beauftragten von Print-/Online-Medien müssen in den Stadien der Bundesliga mindestens 50 Arbeitsplätze (2. Bundesliga: mindestens 25 Arbeitsplätze) für eine dauerhafte Nutzung fest installiert sein. Der äußerste Arbeitsplatz darf nicht mehr als 35 Meter von der Verlängerung der Mittellinie des Spielfeldes entfernt sein. imago

      Nach der enttäuschenden EM 2000 wurde Leistungszentren zunächst für alle Klubs der Bundesliga und später auch der 2. Bundesliga verpflichtend. "Die Klubs haben im Aufbau- und Leistungsbereich den Nachweis über die Anzahl von mindestens sechs bis maximal neun Mannschaften zu führen", heißt es in Anhang V.
      Nach der enttäuschenden EM 2000 wurde Leistungszentren zunächst für alle Klubs der Bundesliga und später auch der 2. Bundesliga verpflichtend. "Die Klubs haben im Aufbau- und Leistungsbereich den Nachweis über die Anzahl von mindestens sechs bis maximal neun Mannschaften zu führen", heißt es in Anhang V.

      Für die Jugend wird gesorgt

      Nach der enttäuschenden EM 2000 wurden Leistungszentren zunächst für alle Klubs der Bundesliga und später auch der 2. Bundesliga verpflichtend. "Die Klubs haben im Aufbau- und Leistungsbereich den Nachweis über die Anzahl von mindestens sechs bis maximal neun Mannschaften zu führen", heißt es in Anhang V. imago

      Platzanzahl

      Auch bei den Nachwuchsleistungszentren und den Mannschaften gilt es wiederum zahlreiche Anforderungen einzuhalten. Unter anderem sind mindestens vier Plätze, davon mindestens ein Kunstrasenplatz, gefordert. Zudem muss es die Möglichkeit der Hallennutzung im Winter geben. imago

      weitere Slidehows

      Bayern-Torjäger zweiter Spieler nach Gerd Müller über der Schallmauer

      Ewige Torjägerliste: Lewandowski macht die 300 Treffer voll

      Verbale Ausbrüche

      Ballack, Ribery, Papst: Die besten Hoeneß-Sprüche

      Eine Auswahl von Aachen bis St. Pauli

      Die "Retterspiele" des FC Bayern unter Hoeneß

      Ranking ab der Saison 1997/98

      Wolfsburg wie der HSV: Nach welchem Gegner am häufigsten der Trainer gewechselt wurde

      Welt- und Europameister, deutscher Meister und Pokalsieger

      Unzählige Titel und Tore: Die Karriere von Gerd Müller

      Wer fiel bei den Bundesligisten positiv auf?

      Die 18 Gewinner der Vorbereitung

      Wer holt 2021/22 den Titel?

      Die Meistertipps der Bundesliga-Trainer: Nicht alle sagen Bayern

      Millionen-Transfers bei Borussia Dortmund

      Malen auf Platz zwei: Die teuersten BVB-Neuzugänge

      Ex-Dortmunder dominieren - ein Spieler knackt 100 Millionen

      Teuerste Bundesliga-Exporte: Sancho nimmt bei Wechsel Platz zwei ein

      77 Spiele in der Anfangsviertelstunde torlos

      Schauriges Schalke: Zwölf Statistiken zum Vergessen

      Torhüter mit über 100 Spielen ohne Gegentor

      Weiße Westen: Neuer knackt als Erster die 200

      Fünf Debütanten dabei

      Sanchos Debüt und ein glänzender Wolf: Die kicker-Elf des 19. Spieltags

      Wie der Weltmeister von 1990 seinen Spitznamen erhielt

      Vom Guido zum "Diego": Buchwald wird 60

      Bayern knackt die magische Marke von 100

      Medienerlöse: Das kassieren die Bundesliga-Klubs 2020/21

      Drei Dortmunder dabei - Sieben Debütanten

      Haaland und Mateta stechen heraus: Die kicker-Elf des Spieltags

      Wer mindestens 100-mal aufeinandertraf

      Neuer Rekord: Diese Bundesliga-Paarungen gab es am häufigsten

      Wer überzeugte gleich, wer hat noch Potenzial?

      Klub für Klub: So starteten die "Königstransfers" der Bundesligisten

      RB Leipzig gleich dreifach vertreten

      Dreimal die Bestnote, aber nur einer aus dem Topspiel dabei: Die kicker-Elf des Spieltags

      BVB erwartet Bayern zum Topspiel am Samstagabend

      Dortmunder Leid, Münchner 800: 13 Fakten zum Bundesliga-Kracher

      Vier Zweit- und ein Drittligist in den Top 15

      Bayern nur Zehnter: Diese Klubs stellen die meisten Bundesliga-Torschützen

      News & Themen
      • Bundesliga Live-Ticker
      • Bundesliga heute
      • WM 2022
      • Fußball heute
      • Transfer News
      • Bayern München
      • Borussia Dortmund
      • WM 2022 Play-offs
      kicker Abo
      • kicker Abo
      • eMagazine Abo
      • Erlebniswelt
      • eMagazine-Login
      • Einzelhefte bestellen
      • kicker am Kiosk kaufen
      kicker-Apps
      • Fußball News Fußball News
      • Vereinsheim Vereinsheim
      • eMagazine eMagazine
      • Tippspiel Tippspiel
      • Matchday Matchday
      • SmartTV SmartTV
      • Voice Voice
      Tools & Services
      • Instagram
      • Facebook
      • Twitter
      • YouTube
      • TikTok
      • Podcast
      • Newsletter
      • TV-Programm
      • TrendMonitor

      • Jobs
      • Impressum
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutzhinweis
      • Cookies & Tracking
      • Kontakt
      • Mediadaten

      Weitere Angebote des Olympia-Verlags:

      • alpin.de
      • olympia-verlag.de