Eigentlich konnte BVB-Profi Marius Wolf mit seiner Goldkarte für das neue Ultimate Team in EA SPORTS FC 24 ganz gut leben. Ein einziger Wert verhagelte ihm jedoch etwas die Laune. Auf die Frage nach seiner Zufriedenheit antwortete der Rechtsverteidiger: "Ja, bis auf die Geschwindigkeit. 81 - das ist ja bodenlos." In der Tat wurde Wolfs Basis-Objekt im Vergleich zu FIFA 23 um zwei Tempo-Punkte verschlechtert.
Generell aber kann der Dortmunder auf eine leichte Steigerung im Overall-Rating blicken - von 77 auf 78. Die Werte Pass (+2), Dribbling (+1), Defensive (+6) und Physis (+2) erhalten allesamt Upgrades. Einen ähnlichen Weg schlug das Starter-Item von Borussia-Kollege Julian Brandt ein: Die Gesamtbewertung steigt von 82 auf 84. Auch der Mittelfeldmann haderte allerdings mit seiner Schnelligkeit in EA SPORTS FC 24.
Kleiner Tempo-"Prank" für Brandt
71 Tempo-Punkte seien immer noch zu wenig, obwohl sie ein Plus von vier Zählern gegenüber FUT 23 bedeuten. Brandt verfüge laut eigener Aussage zwar über keinen allzu starken Antritt, dafür schätzte er seine Sprintgeschwindigkeit auf rund 80 ein. Und fast wäre die Enttäuschung des 26-Jährigen noch größer ausgefallen: Moderator Erné Embeli zeigte ihm zunächst eine Fake-Karte mit 62er-Tempo.
"Da brauchen wir nicht drüber reden", setzte Brandt schon an, ehe er selbst bemerkte: "Das ist ein Prank. Die richtige Karte kommt gleich." Auch das Dribbling auf seinem Goldobjekt war zunächst falsch angegeben, aus 75 wurden doch noch 86 Punkte - ein Zähler mehr als in FIFA 23. Darüber hinaus legte Brandts Item hinsichtlich der Defensive von 48 auf 51 zu. Wolf hatte dieses Attribut ursprünglich auf 20 geschätzt.
"Ich glaube, defensiv habe ich mich verbessert in den letzten Jahren. Das macht mich stolz", sagte Brandt wohl nicht ganz ernst gemeint.
Debütant Duranville als einziger glücklich
Der einzig wirklich glückliche BVB-Spieler im Prediction- und Reveal-Video war Nachwuchsmann Julien Duranville. Dieser hatte gar keine Vergleichswerte, er bekommt seine allererste Karte in Ultimate Team. Während der Belgier sich bei den einzelnen Attributen teils maßlos überschätzte, blieb er beim Overall-Rating gar zu bescheiden. 60 Punkte prognostizierte er für sein Bronze-Objekt, es wurden letztlich deren 66.
"Das ist gut", fasste Duranville seine Gefühlswelt kurz und knapp zusammen. Allzu beliebt dürfte das Basis-Item des 17-Jährigen damit zwar nicht werden - aber es gibt ja Möglichkeiten. In EA SPORTS FC 24 lassen sich gewisse Karten erstmals durch den Abschluss von Aufgaben verstärken. "Evolutions" nennt der Entwickler das neue Feature, für das das Starter-Objekt von Duranville wie geschaffen erscheint.