Auf der Suche nach Verstärkungen für die Defensive ist Nottingham Forest in Brasilien fündig geworden. Von Corinthians Sao Paulo kommt Murillo für eine Ablösesumme von 15 Millionen Euro in die Premier League. Der 21-Jährige unterschreibt einen Fünfjahresvertrag.
Flamengo Rio de Janeiro hat den brasilianischen Pokal gewonnen. Flamengo besiegte im Finalrückspiel am Mittwoch den SC Corinthians mit 6:5 im Elfmeterschießen.
Der Brasilianer Willian (34) ist zurück in der Premier League - und spielt künftig für Aufsteiger Fulham. Das gaben die Cottagers am Donnerstagabend bekannt. Der Offensivspieler war zuletzt vertragslos, will es nun aber noch einmal wissen. Willian machte bis dato 259 Premier-League-Spiele (38 Tore, 44 Vorlagen) für Chelsea und Arsenal.
Nach Morddrohungen gegen ihn und seine Familie hat der frühere brasilianische Nationalspieler Willian seinen bis 2023 gültigen Vertrag bei Corinthians Sao Paulo aufgelöst. Dies bestätigte der Klub des früheren Chelsea- und Arsenal-Profis am Freitag. "Wenn Corinthians und ich nicht gut gespielt haben, wurde meine Familie in den Sozialen Medien beleidigt und bedroht", sagte Willian dem Portal "Globo Esporte": "Die Nachrichten richteten sich gegen meine Frau und meine Kinder. Zuletzt auch gegen meinen Vater und meine Schwester." Der 34-Jährige war erst im August 2021 von Arsenal in seine Heimat zurückgekehrt. "Natürlich habe ich oft nicht so gut gespielt, wie ich es mir erhofft habe, aber ich war nie ein Spieler, der 20 oder 30 Tore in einer Saison erzielt", sagte er ESPN.
Der langjährige brasilianische Nationalspieler Willian (33) verlässt den FC Arsenal und kehrt zurück in seine Heimat. Trotz zweier weiterer Vertragsjahre in London werde sich der Dribbelkünstler seinem Jugendverein Corinthians Sao Paulo anschließen, teilten die Gunners am Montag mit. Der Vertrag werde aufgelöst. Willian war im Sommer 2020 vom FC Chelsea, dem er sich 2013 angeschlossen hatte, zum aktuellen Premier-League-Schlusslicht Arsenal gekommen und absolvierte in der vergangenen Saison 25 Premier-League-Spiele (ein Tor).
Jonathas (29) kehrt zu Hannover 96 zurück. Der Stürmer hat den Medizincheck bestanden und einen Vertrag unterschrieben, wie der Verein mitteilte. "Jonathas hat uns das klare Signal gesendet, dass er sehr gerne zu 96 zurückkommen würde. Diese Chance haben wir genutzt, da er im Sommer ohnehin zu uns zurückgekehrt wäre. 'Johnny' hat bewiesen, welche Qualitäten er als Stürmer hat", erklärte 96-Manager Horst Heldt.
Hannover 96 hat am Donnerstagnachmittag die Rückkehr von Jonathas bestätigt. Der brasilianische Stürmer war zuletzt von den Niedersachsen an Corinthians Sao Paulo verliehen, wird nun aber die restliche Bundesliga-Saison im Trikot der Niedersachsen bestreiten.
"Willkommen zurück, Johnny!" - so begrüßt Hannover 96 einen alten Bekannten zurück an der Leine: Die Rückkehr von Angreifer Jonathas steht unmittelbar vor dem Vollzug, am frühen Nachmittag ist der Brasilianer in Hannover gelandet. Nun steht nur noch der Medizincheck aus, ehe Jonathas seinen zweiten Anlauf bei 96 starten kann.
Aus privaten Gründen hat sich Jonathas (29) im Sommer 2018 aus Hannover verabschiedet, jetzt könnte der auf Leihbasis beim brasilianischen Spitzenklub Corinthians aus Sao Paulo spielende Angreifer wieder zu 96 zurückkehren. "Er möchte gern zurückkommen, hat das auch bei uns hinterlegt. Wir beschäftigen uns damit, haben aber auch keine Entscheidung getroffen", meinte Manager Horst Heldt gegenüber dem "Sportbuzzer". Jonathas, mit einem Vertrag bei 96 bis 2020, kam 2017/18 in zwölf Spielen für 96 zum Einsatz (drei Tore, drei Vorlagen).
Hannover 96 wird in Zukunft auf seinen Stürmer Jonathas verzichten müssen: Der 29-Jährige kehrt zurück in seine Heimat und schließt sich zunächst auf Leihbasis Corinthians Sao Paulo an. Das gab der Verein am Freitagabend bekannt.
Jonathas verlässt Hannover 96. Dies melden die Niedersachsen am späten Freitagabend. Der Stürmer wechselt zunächst für ein Jahr auf Leihbasis zu den Corinthians nach Sao Paulo in sein Heimatland Brasilien. Danach besteht eine Kaufoption. Manager Horst Heldt sagte zum Weggang des Profis: "Wir finden es schade, dass Johnny uns verlässt, haben aber Respekt vor dem Wunsch des Spielers. Bevor ihn im letzten November eine schwere Verletzung über Monate zurückgeworfen hat, hat er im 96-Trikot Super-Leistungen gezeigt und unsere Erwartungen an ihn übertroffen. In diesem Jahr hatte Johnny privat eine schwere Zeit nach einem Schicksalsschlag, daraus ergeben sich seine Beweggründe für den Wechsel nach Brasilien, die wir sehr gut nachvollziehen können."
Mit 18 Jahren sah man in ihm einen kommenden Weltfußballer, mit 28 wechselte er dann von Villarreal nach Tianjin. Trotzdem träumt Alexandre Pato noch von der Nationalmannschaft - und der alten Liebe Milan.
Ein Wandervogel zieht weiter: Colin Kazim-Richards wechselt nach zahlreichen Stationen England, Schottland, der Türkei, Griechenland und den Niederlanden nun innerhalb Brasiliens von Coritiba zu Corinthians. Der 30-Jährige, auf dessen Konto auch 37 Länderspiele für die Türkei stehen, unterschrieb einen Zweijahresvertrag.
Beim FC Chelsea ist Alexandre Pato gescheitert, der Brasilianer will es in Europa aber noch ein weiteres Mal versuchen: Die "Marca" berichtet, der 26-Jährige werde als Sturm-Alternative zu Roberto Soldado und Cedric Bakambu zum FC Villarreal wechseln. "Wir haben ihn bereits verkauft", erzählte der ehemalige und offenbar immer noch gut informierte Corinthians-Präsident Andreas Sanchez und führte fort: "Der Präsident wird es bald verkünden." Der brasilianische Klub besitzt noch immer Rechte an Pato. Zu wem es den Ex-Milan-Stürmer zieht, sagte Sanchez jedoch nicht.
Alexandre Pato (26) steht kurz vor einem Engagement in der Premier League. Der 27-malige brasilianische Nationalstürmer wird am Mittwoch beim FC Chelsea erwartet, um ein halbjähriges Leihgeschäft perfekt zu machen. Das berichtet der "Guardian". Demnach hat sein aktueller Arbeitgeber, Corinthians Sao Paulo, dem Deal bereits zugestimmt. Chelsea will mit dem früheren Milan-Angreifer seine Offensive verstärken, wohlwissend allerdings, dass Pato, der zuvor an den FC Sao Paulo ausgeliehen war, seit November kein Pflichtspiel mehr bestritten hat.
Michael Zorc ist aus dem Dortmunder Trainingslager in Dubai abgereist, mutmaßlich nach Südamerika. Dort will der Sportdirektor nach Verstärkungen Ausschau halten. Ein Kandidat beim BVB: Der Brasilianer Malcom. Der 18-Jährige steht bei Corinthians unter Vertrag und kann im Angriff sowohl auf der Außenbahn als auch im Zentrum spielen, würde also ins Anforderungsprofil passen. Eine Ablösesumme in zweistelliger Millionenhöhe steht im Raum.
Renato Augusto verlässt Corinthians und geht nach China. Der 27-Jährige wechselt für rund acht Millionen Euro zu Beijing Guo'an. Ein Wechsel über den sich auch Renato Augustos Ex-Klub Leverkusen freuen darf: 3,2 Millionen Euro der Ablösesumme gehen an Bayer 04. Beim letztjährigen Tabellenvierten der chinesischen Liga soll Renato Augusto bis zu 6,5 Millionen Euro pro Jahr verdienen. Auch Schalke 04 hatte Interesse an einer Verpflichtung von Renato Augusto angemeldet, Manager Horst Heldt sah die Gehaltsvorstellungen aber als "nicht erfüllbar" an.
Der FC Schalke 04 hatte bekanntlich Interesse an einer Verpflichtung von Ex-Leverkusener Renato Augusto, der selbst im Januar 2015 gegenüber dem kicker bestätigt hatte: "Ich kann mir vorstellen, wieder nach Europa zu gehen. Ganz egal, ob Deutschland oder Spanien. Obwohl es mich etwas mehr nach Deutschland zieht, weil ich aus meiner Zeit bei Bayer noch viele Freunde habe." Ein Deal mit den Königsblauen hat sich nun im Januar 2016 aber zerschlagen. "Der Transfer ist vom Tisch, seine Gehaltsforderungen waren nicht erfüllbar", sagte Manager Horst Heldt der "Bild".
Das Interesse von Schalke 04 an dem ehemaligen Leverkusener Mittelfeldspieler Renato Augusto ist bekannt. Sollte der 27-Jährige, der derzeit noch beim amtierenden brasilianischen Meister Corinthians Sao Paolo aktiv ist (Vertrag bis Dezember 2016) und schon länger mit einer Rückkehr nach Deutschland liebäugelt, tatsächlich im Winter zu den Königsblauen wechseln, würde dies auch bei Bayer 04 für Freude sorgen. Denn der Wechsel würde einen Millionenbetrag in die Kasse spülen.
Der FC Schalke hat Interesse an Renato Augusto. Der 27 Jahre alte Mittelfeldspieler ist aktuell bei Corinthians Sao Paolo aktiv und feierte mit dem Klub zuletzt die Meisterschaft. Das Problem könnte die Ablösesumme für den ehemaligen Profi von Bayer Leverkusen (101 Bundesligaspiele, acht Tore und 21 Vorlagen vom 10. Juli 2008 bis 31. Dezember 2012). Diese soll sich auf 10 Millionen Euro belaufen. Der Spieler selbst würde gerne wieder nach Europa, und explizit nach Deutschland zurückkommen. Das bestätigte er bereits im Januar im kicker. "Ich kann mir vorstellen, wieder nach Europa zu gehen. Ganz egal, ob Deutschland oder Spanien. Obwohl es mich etwas mehr nach Deutschland zieht, weil ich aus meiner Zeit bei Bayer noch viele Freunde habe."
Die Corinthians haben sich zum sechsten Mal zum brasilianischen Meister gekürt. Der Verein aus der Metropole Sao Paulo ist drei Spieltage vor dem Saisonende mit zwölf Punkten Vorsprung nicht mehr einzuholen, da Verfolger Atletico Mineiro 2:4 beim FC São Paulo unterlag. Corinthians um den früheren Leverkusener Renato Augusto spielte bei Vasco da Gama 1:1.
Der langjährige Bundesliga-Profi Paolo Guerrero wechselt in Brasilien von Corinthians Sao Paulo zu Flamengo Rio de Janeiro. Der peruanische Nationalspieler hat für drei Jahre unterschrieben. Der Stürmer, der zuletzt an Denguefieber erkrankt war, hatte 2012 den Hamburger SV Richtung Corinthians verlassen. Von 2002 bis 2006 spielte der 31-Jährige außerdem noch für den FC Bayern München.
Der frühere Leverkusener Renato Augusto stellt eine Rückkehr in die Bundesliga in Aussicht. Das gab der brasilianische Mittelfeldregisseur vor dem Testspiel seines aktuellen Arbeitgebers Corinthians Sao Paulo gegen den FC Köln zu: "Heute kann ich mir vorstellen, dieses oder nächstes Jahr nach Europa zu gehen. Ganz egal, ob Deutschland oder Spanien. Obwohl es mich mehr nach Deutschland zieht, weil ich aus meiner Zeit bei Bayer noch viele Freunde habe." In Sao Paulo läuft sein Vertrag noch über zwei Jahre, aktuell gibt es jedoch keine Anfragen für den 26-Jährigen. Augusto wechselte im Sommer 2008 von Flamengo Rio de Janeiro nach Leverkusen und bestritt 125 Pflichtspiele für die Werkself, bevor es ihn im Januar 2013 wieder in seine Heimat zog.
Eigentlich war verlieren für Renato Augusto am Donnerstagabend (Ortszeit) in Orlando strikt verboten. Seinen Kollegen des Corinthians SC hatte er vor dem Spiel erklärt, warum man gegen den 1. FC Köln nicht verlieren darf: "Köln gegen Leverkusen, das ist ein Derby - ich darf also nicht gegen den FC verlieren." Was nicht klappte. Der Ex-Leverkusener unterlag mit seinem Team 0:1 und verteilte anschließend artig Komplimente: "Der deutsche Fußball ist stark. Das wissen wir Brasilianer."
Ein paar alte Bekannte treffen Leverkusen und Köln beim "Florida-Cup", der Donnerstag und Samstag in Orlando und Jacksonville ausgetragen wird. Während sich die rheinischen Rivalen sportlich aus dem Wege gehen, messen sie sich jeweils mit den brasilianischen Klubs Fluminense FC aus Rio de Janeiro (zunächst am Donnerstag gegen Bayer) und Corinthians SC aus Sao Paulo, die anschließend auf den 1. FC Köln treffen. Unterdessen scheint Rudi Völler vor einem Durchbruch in Sachen Tin Jedvaj zu stehen.
Medizincheck und erste Trainingseinheiten hatte Cleber (23) bereits hinter sich gebracht - jetzt sind auch die letzten Details geklärt: Der Hamburger SV gab am Mittwoch die Verpflichtung des brasilianischen Innenverteidigers bekannt, der zuletzt bei Corinthians Sao Paulo unter Vertrag stand. Vorstandsboss Dietmar Beiersdorfer erinnert er an einen Ex-Hamburger.
Seit Mittwoch ist Cleber endgültig ein Spieler des Hambuger SV. Mit dem abgebenden Verein Corinthians Sao Paulo haben die Hansaeten endlich letzte Vertragsdetails geklärt, der 23-jährige Innenverteidiger unterschrieb einen Vierjahresvertrag bis Sommer 2018.
Der Hamburger SV wird wohl auf den Ausfall von Defensiv-Allrounder Gojko Kacar reagieren. Laut kicker-Informationen soll der brasilianische Innenverteidiger Cleber von Corinthians Sao Paulo am Mittwoch zum Medizin-Check anreisen und im Anschluss daran einen Vierjahresvertrag unterzeichnen.
Sporting Lissabon hat sich von seinem brasilianischen Mittelfeldspieler Elias getrennt. Der 28-Jährige, der zuletzt schon an Flamengo Rio de Janeiro ausgeliehen war, wechselt in seine Heimat zu Corinthians Sao Paulo. Sporting streicht für 50 Prozent der Transferrechte vier Millionen Euro Ablöse ein. 2011 war Elias für 8,85 Millionen Euro von Atletico Madrid zu Sporting gewechselt.
Mano Menezes ist neuer Trainer des brasilianischen Traditionsklubs Corinthians Sao Paulo. Menezes, der zwischen 2010 und November 2012 die brasilianische Nationalmannschaft trainiert hatte, tritt die Nachfolge von Tite an, dessen Vertrag nach dem Ende der Saison 2013 in beiderseitigem Einvernehmen nicht mehr verlängert worden war.
Die Entscheidung in der Meisterschaft ist seit dieser Woche gefallen, Cruzeiro heißt der neue Champion. Corinthians belegt derzeit nur den zehnten Rang - und steht unmittelbar vor einem Neuanfang. Der Klub hat sich zum Saisonende einvernehmlich von seinem Erfolgstrainer Tite getrennt.