Damit ist die Auslosung beendet.
Eine Besonderheit noch zum Viertelfinale: Bei Inter gegen Benfica wird das erste Spiel in Lissabon stattfinden, obwohl andersrum gelost wurde - weil auch Milan zunächst ein Heimspiel hat und als italienischer Meister den Vorzug bekommt.
Demnach würde es der FC Bayern, wenn er Manchester City ausschalten kann, in der Vorschlussrunde mit Real Madrid oder dem FC Chelsea zu tun bekommen.
Nun geht es um den weiteren Turnierbaum. Im Halbfinale wird der Sieger von Milan gegen Napoli auf den Sieger von Inter gegen Benfica treffen.
Die italienischen Klubs Milan und Napoli vervollständigen das Viertelfinale.
Der große Kracher für den FC Bayern. Deutschlands Rekordmeister trifft auf Manchester City.
Inter gegen Benfica. Beides keine Topfavoriten, gegeneinander haben sie aber gute Chancen.
Wie schon 2021 und 2022: Titelverteidiger Real Madrid trifft auf Chelsea.
Das Losen beginnt.
Als besonderer Gast ist heute Patrick Kluivert zugegen, der im Ajax-Trikot das Siegtor im Endspiel von 1995 erzielte.
UEFA-Generalsekretär Giorgio Marchetti betritt die Bühne und findet ein paar weitere einleitende Worte - auch für Hamit Altintop, den Botschafter des Endspiels in Istanbul.
Die Zeremonie in Nyon beginnt - mit einer Rekapitulation der Achtelfinalspiele.
Bei der Auslosung am 17. März werden neben den Viertelfinal-Begegnungen auch die Halbfinal-Partien ausgelost.
Die Auslosung findet am Freitag ab 12 Uhr in Nyon statt. Die Viertelfinal-Hinspiele steigen am 11./12. April, die Rückspiele folgen eine Woche später am 18./19. April.
Es können auch Teams aufeinandertreffen, die schon in der Gruppenphase gegeneinander gespielt haben. Wie Milan und Chelsea etwa.
Es ist möglich, dass zwei Mannschaften aus demselben Nationalverband aufeinandertreffen. Dies ergibt sich dadurch, dass ab dem Viertelfinale auf eine Setzliste oder einen sogenannten Länderschutz verzichtet wird.
Die restlichen Klubs kennen sich indes schon aus, denn alle nicht-italienischen Teams standen auch schon in der Vorsaison im CL-Viertelfinale.
Bemerkenswert: Italien stellt mit den Mailänder Klubs und Neapel gleich drei Teams. Das gab es schon lange nicht mehr - entweder seit etwa einem Jahrzehnt (AC Mailand 2011/12; Inter Mailand 2010/11) oder sogar noch nie (SSC Neapel).
Die CL-Viertelfinalisten stehen fest - der FC Bayern München vertritt einmal mehr die deutschen Farben.
Datum | Runde |
---|---|
06.09. - 07.09.2022 | Vorrunde, 1. Spieltag |
13.09. - 14.09.2022 | Vorrunde, 2. Spieltag |
04.10. - 05.10.2022 | Vorrunde, 3. Spieltag |
11.10. - 12.10.2022 | Vorrunde, 4. Spieltag |
25.10. - 26.10.2022 | Vorrunde, 5. Spieltag |
01.11. - 02.11.2022 | Vorrunde, 6. Spieltag |
14.02. - 15.03.2023 | Achtelfinale |
11.04. - 19.04.2023 | Viertelfinale |
10.05. - 17.05.2023 | Halbfinale |
10.06.2023 | Finale in Istanbul |