Auch wegen Verletzungsproblemen kam Julian Draxler (27) in dieser Saison bei Paris Saint-Germain noch nicht richtig in Tritt. Der deutsche Nationalspieler gilt erneut als Wechselkandidat und wird bei Hertha BSC seit Monaten diskutiert. Dass die Berliner aber so viel Geld für Transfers wie im vergangenen Januar ausgeben (77 Millionen Euro), ist ausgeschlossen.
Alejandro "Papu" Gomez (32) darf Atalanta Bergamo im Winter verlassen, weil er sich mit Trainer Gian Piero Gasperini überworfen hat. Neben zahlreichen Serie-A-Klubs und Trabzonspor hat sich auch Hertha BSC beim Champions-League-Achtelfinalisten erkundigt. Gomez, vor über sechs Jahren aus der Ukraine nach Bergamo gewechselt, kann als hängende Spitze oder Zehner auflaufen, steuerte in der laufenden Saison in 15 Pflichtspielen fünf Tore und vier Vorlagen bei.
Der Vertrag von Wolfsburgs Yannick Gerhardt läuft zum Saisonende aus. Der VfL will verlängern, der 26-Jährige fühlt sich wohl, will aber spielen und das nicht nur, wenn er Lücken füllen muss. Zuletzt wurde Gerhardt bei den Niedersachsen immer wichtiger, beim 2:2 gegen Leipzig legte er doppelt auf. Trainer Oliver Glasner setzte mit den Startelf-Nominierungen - fünf in Folge - ein sportliches Zeichen und zeigt sich hinsichtlich eines Verbleibs optimistisch: "Ich sehe viele Punkte, die für uns sprechen." Die nächste Verhandlungsrunde ist in Kürze angesetzt. Ex-Klub Köln bemüht sich enorm, kann aber keine Erstliga-Garantie bieten, auch Hertha BSC ist stark interessiert.
Hertha BSC machte in der Transferphase einiges, auch wenn nicht alles aufging. Die Tür für den aktuell vertragslosen Mario Götze aber bleibt bei den Berlinern nach kicker-Informationen weiter offen. Die Entscheidungsfindung, der finanzielle und sportliche Aspekte zugrundeliegen werden, ist noch nicht abgeschlossen. Der 28-jährige Offensivspieler hatte bei Borussia Dortmund keine Perspektive mehr.
Wie erwartet hat sich Hertha BSC nochmals auf der Zielgeraden verstärkt: Matteo Guendouzi kommt von Arsenal und wird bis zum 30. Juni 2021 von den Londonern ausgeliehen. "Mit Matteo bekommen wir einen Spieler, der trotz seiner jungen Jahre mit seiner Erfahrung von bereits knapp 60 Spielen in der Premier League unser Mittelfeld noch flexibler macht. Er bringt Aspekte ein, die unser Spiel weiter verbessern", wird Michael Preetz in der offiziellen Mitteilung der Berliner über den neuen Mann zitiert.
Unmittelbar vor Transferschluss gab Hertha BSC den Transfer von Omar Alderete bekannt. Der Nationalspieler aus Paraguay kommt vom FC Basel und unterschreibt einen langjährigen Vertrag.
Nun ist es offiziell: Karim Rekik verlässt Hertha BSC und schließt sich Europa-League-Sieger FC Sevilla an, bei dem er bis 2025 unterschrieb. Hertha darf sich über rund vier Millionen Euro freuen.
Eduard Löwens Rückkehr zu Hertha BSC nach einer halbjährigen Leihe zum FC Augsburg wurde bestätigt. "Edu hat in dem halben Jahr in Augsburg viel Spielpraxis sammeln können. Das war das Ziel der Leihe. Jetzt brauchen wir ihn aber mit seiner Physis und seiner Power wieder bei Hertha", erklärt Hertha-Manager Michael Preetz das vorzeitig beendete Leihgeschäft. Löwen wird künftig mit der Rückennummer 23 auflaufen.
Arne Maier (21) wechselt für ein Jahr nach Ostwestfalen: Arminia Bielefeld hat den Mittelfeldspieler, wie der kicker berichtete, von Hertha BSC ausgeliehen.
Hertha BSC hat einen Nachfolger für Karim Rekik (25), der vor einem Wechsel zum FC Sevilla steht, gefunden. Omar Alderete (23) soll auf Leihbasis vom FC Basel kommen.