Vor zwei Tage war in Südamerika der Klassiker zwischen Brasilien und Argentinien (0:1) gestiegen - mit verheerenden Begleiterscheinungen. Das hat nun die FIFA auf den Plan gerufen.
Rodrygo ist nach dem Superclasico gegen Argentinien in den sozialen Netzwerken rassistisch beleidigt worden. Der brasilianische Nationalspieler hat sich daraufhin zu Wort gemeldet.
Brasilien kassierte in der Nacht auf Mittwoch bereits seine dritte Niederlage in der WM-Qualifikation. Eine besonders bittere obendrein.
Die zurückliegende Verletzung war abgehakt, die Formkurve zeigte wieder nach oben - doch nun erfolgte der nächste Rückschlag für Vinicius Junior.
Die letzte Länderspielphase des Jahres 2023 wird Carlo Ancelotti verfluchen: Nach Eduardo Camavinga droht mit Vinicius Junior der nächste Ausfall.
Ein Happy End, gekrönt von einem Doppelpack und dem Sieg über Brasilien. Luis Diaz hat Kolumbien wenige Tage nach der Freilassung seines Vaters zum Sieg geführt.
Brasilien verliert auf dem Weg zur WM 2026 seinen wichtigsten Spieler. Neymar sprach nach seiner nächsten Verletzung vom "schlimmsten Moment" seiner Karriere.
Neymar hat sich im WM-Qualifikationsspiel zwischen Brasilien und Uruguay eine schwerwiegende Knieverletzung zugezogen und wird wohl monatelang ausfallen.
Nach dem Patzer gegen Venezuela verlor Brasilien in der Nacht auf Mittwoch nun sogar sein erstes Spiel der laufenden WM-Qualifikation. Doch die Niederlage in Uruguay rückte aufgrund einer Verletzung von Neymar in den Hintergrund.
Ein Tor gegen Brasilien ist schon etwas Besonderes. Eduard Bellos Treffer wird aber noch Generationen von Bellos begeistern. Davon ist der Venezolaner überzeugt.
Die Quali-Hürde in Südamerika ist fortan eher niedrig. Dennoch gab es im brasilianischen Cuiaba angesichts eines Patzers des Rekord-Weltmeisters Zähneknirschen.
Tottenham-Angreifer Richarlison durchlebt nicht nur sportlich eine schwierige Zeit. Nun erklärte er, warum er während Brasiliens WM-Qualifikationsspiel gegen Bolivien weinte.
Nach Argentinien hat sich auch Brasilien in der WM-Qualifikation schadlos gehalten. Eine Glanzleistung war der 1:0-Sieg in Peru allerdings nicht.
Neymar hat Pelé als brasilianischen Torschützenkönig überholt, dem 31-Jährigen gelang beim 5:1 gegen Bolivien ein Doppelpack.
Brasiliens Fußball freut sich auf Carlo Ancelotti, der 2024 als Nationaltrainer übernehmen wird. Doch Platzhalter Fernando Diniz löst noch mehr Euphorie aus.
Weil seine Ex-Partnerin schwere Vorwürfe erhoben hat, darf Manchester Uniteds Profi Antony vorerst nicht mehr für die brasilianische Nationalelf auflaufen.
Brasilien wird erstmals von einem Ausländer trainiert werden. Auch die Interimslösung - bis Carlo Ancelotti 2024 übernimmt - hat es in sich.
Der brasilianische Fußballverband ist in Sachen Nationaltrainerfrage einen großen Schritt weiter. Wie CBF-Präsident Ednaldo Rodrigues "TV Globo" verriet, wird zunächst Fernando Diniz die Selecao für ein Jahr coachen, ehe Carlo Ancelotti ab Sommer 2024 zur Copa America (20. Juni bis 14. Juli 2024) übernimmt. Diniz, der parallel weiter den Erstligisten Fluminense aus Rio de Janeiro trainiert, soll am Mittwoch auf einer Pressekonferenz vorgestellt werden. Ancelottis Vertrag bei Real Madrid läuft im kommenden Sommer am 30. Juni aus, sodass mit Spaniens Rekordmeister eine Lösung gefunden werden muss.
Die brasilianische Nationalmannschaft wird aktuell von einem Interimstrainer betreut. Nicht nur Kapitän Neymar hat einen klaren Wunsch für die Nachfolge.
Brasilien hat seinen zweiten Sieg in dieser Länderspielperiode verpasst. Die Selçeao verlor im Estadio Jose Alvalade in Lissabon gegen Afrikameister Senegal mit 2:4.
Der brasilianischen Tageszeitung "O Globo" ist von CBF-Verbandspräsident Ednaldo Rodrigues bestätigt worden, dass Carlo Ancelotti neuer Nationaltrainer Brasiliens werden wird - allerdings erst nach Beendigung seines bis 30. Juni 2024 laufenden Vertrags bei Real Madrid. Einen Vorvertrag kann der Italiener erst ab Januar 2024 unterschreiben, die Einigung soll aber eben bereits getroffen worden sein. Laut FIFA-Regularien darf ein Spieler oder Trainer mit einem anderen Klub oder Verband erst verhandeln, wenn die finalen sechs Monate seines Kontrakts angebrochen sind. Damit würde "Carletto" erstmals nach Stationen wie Juventus, Milan, Chelsea, Paris, Bayern und eben Real ein Land übernehmen.
Der ehemalige Rapid-Stürmer Joelinton darf sich gleich in seinem ersten Spiel für die brasilianische Nationalmannschaft über seinen ersten Treffer freuen.
Um ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen und sich solidarisch mit ihrem Star Vinicius Junior zu zeigen, ist die brasilianische Nationalmannschaft im Testspiel gegen Guinea in der ersten Halbzeit in schwarzen Trikots aufgelaufen - zum ersten Mal überhaupt.
Brasilien bestreitet ein Freundschaftsspiel gegen Spanien. Die Partie ist Teil einer Anti-Rassismus-Kampagne, die Vinicius Junior unterstützen soll.
Der ehemalige deutsche Nationaltrainer Joachim Löw (63), der mit dem DFB-Team die WM 2014 gewann, ist laut eigener Aussage noch lange "nicht im Ruhestand". Dies äußerte der Coach, der seit der Sommer 2021 vereinslos ist, gegenüber der "Bild". Löw sei sich sicher, dass "noch eine Aufgabe für mich kommen wird, mit der ich mich identifizieren kann". Er habe einige Anfragen erhalten, auch Angebote - doch noch sei nicht das richtige dabei gewesen. Mit dem brasilianischen Verband habe Löw, der für vieles offen ist, aber "überhaupt keinen Kontakt" gehabt.
"Wir werden ohne Zweifel auch im nächsten Jahr hier sein": Carlo Ancelotti (63) hat am Freitag untermauert, seinen Vertrag bei Real Madrid erfüllen zu wollen und nicht bereits im Sommer brasilianischer Nationaltrainer zu werden. Entsprechende Gerüchte waren in jüngerer Vergangenheit konkreter geworden. Das Interesse des Rekordweltmeisters hatte der Italiener bereits bestätigt, der an den spanischen Meister noch bis 2024 gebunden ist.
Bleibt Carlo Ancelotti bei Real Madrid oder wird er wirklich brasilianischer Nationaltrainer? Am Freitag hat sich der Italiener klar positioniert.
Der amtierende Weltmeister Argentinien hat auch die Führung in der FIFA-Weltrangliste übernommen. Das DFB-Team bleibt unverändert außerhalb der Top Ten.
Schon seit Wochen wird Carlo Ancelotti mit dem Amt des Nationaltrainers in Brasilien in Verbindung gebracht. Nun hat der Italiener die Lockrufe bestätigt.