Es war ein kleiner Schock für Eintracht Braunschweig vor dem wichtigen Heimspiel am Samstag (13 Uhr, LIVE! bei kicker) gegen Aufstiegskandidat Heidenheim: In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ins Eintracht-Stadion eingebrochen. Dabei wurden "Schmierereien im Mittelkreis" hinterlassen.
"Eintracht Braunschweig hatte in der Nacht zu Samstag Besuch im Eintracht-Stadion, dabei wurde im Mittelkreis ein 95+1-Schriftzug hinterlassen", schreibt der Zweitliga-Aufsteiger auf seiner Website: "Auf die Schmierereien wurde im Vorfeld des Duells reagiert, das Spiel gegen den 1. FC Heidenheim wird ganz regulär ausgetragen."
Offenbar eine gezielte Provokation
Mit Öl soll eine große 96 in den Mittelkreis gegossen worden sein. Die Zahlen wurden am Samstagvormittag von den Greenkeepern mit Flammenwerfern weggebrannt, mit Kreuzen wurden die Schmierereien zusätzlich zu überdecken versucht. Die 96 war allerdings auch während des Spiels deutlich zu lesen. Neben dem Mittelkreis schrieben die Braunschweiger an vier Stellen, sodass sie überall im Stadion zu lesen waren, die beiden Worte: "Nein danke".
Wenige Wochen vor dem Niedersachsen-Derby gegen Hannover 96 - 19. März (13.30 Uhr, LIVE! bei kicker) - ist die Aktion offenbar eine gezielte Provokation durch Anhänger der "Roten". Braunschweig ließ sich am Samstag nicht beirren und gewann das Heimspiel gegen Heidenheim durchaus überraschend mit 2:0.
Fans von Hannover 96 waren erst vor wenigen Tagen negativ in Erscheinung getreten, weil sie Kaiserslauterns Torhüter Andreas Luthe nach der 1:3-Heimniederlage am vergangenen Samstag diverse Morddrohungen geschickt hatten. "Ich denke, dass er das aufgearbeitet hat", sagte FCK-Coach Dirk Schuster und beorderte den routinierten Leistungsträger auch im Heimspiel gegen Holstein Kiel in die Startelf.