Bochum macht Riesenschritt, doch bangt um Riemann
Der VfL Bochum ließ sich auch vom 1. FC Heidenheim nicht von seinem Weg Richtung Bundesliga abbringen. Im Duell der beiden besten Heimteams setzten sich die Westdeutschen am Mittwochabend durch die Tore von Tesche (33.) und Bockhorn mit 2:0 (82.) an der Brenz durch. Bochum festigte damit Rang eins, bangt allerdings um Keeper Riemann, der mit Verdacht auf einen Mittelhandbruch ausgewechselt werden musste. Heidenheim musste nach zuvor drei Siegen in Serie einen Rückschlag hinnehmen.
Hannover beendet Sieglosserie
Hannover 96 gewann gegen Jahn Regensburg mit 3:1 und hat damit seine acht Spiele andauernde Sieglosserie ad acta gelegt. Bereits in der Anfangsphase legten die Niedersachsen den Grundstein zum Dreier, Haraguchi (1.) und Weydandt (14.) schossen eine frühe Führung heraus. Der Jahn schaffte in Durchgang zwei zwar den Anschluss durch Albers (57.), mehr war für die Regensburger aber nicht drin - im Gegenteil: Ducksch machte in der 82. Minute für 96 alles klar.
Düsseldorf wahrt Aufstiegschance
Die Die Aufstiegschance gewahrt hat Fortuna Düsseldorf durch einen 2:0-Erfolg gegen den FC St. Pauli. Klaus (26.) und Danso (48.) erzielten die Treffer zum dritten Fortunen-Sieg in Folge. Düsseldorf rückte in der Tabelle auf Rang vier vor, die Aufholjagd der Kiez-Kicker fand nach zuletzt drei Siegen in Folge ein jähes Ende.
Osnabrück gibt Dreier spät aus der Hand
Der VfL Osnabrück hat beim SC Paderborn einen Dreier spät liegenlassen und konnte mit dem 2:2 im Abstiegskampf kaum Boden gutmachen. Santos brachte die Niedersachsen in Führung (14.), die Ostwestfalen konterten noch in Hälfte eins durch einen schönen Kopfball von Srbeny (24.). Kurz vor Spielende war es dann Heider, der beim VfL die Hoffnungen auf einen Sieg nährte (84.). Doch Pröger zerstörte in der 90. Minute die Hoffnungen beim Aufsteiger.
Fürth unterstreicht Aufstiegsambitionen

Sebastian Ernst (#15) brachte das Kleeblatt auf die Siegerstraße. imago images
Die SpVgg Greuther Fürth hat ihre Aufstiegsambitionen mit einem 3:0-Heimsieg am Dienstagabend gegen Eintracht Braunschweig am Dienstagabend deutlich unterstrichen. Spielerisch klar überlegen und zudem effektiv, führte das Kleeblatt weit vor dem Pausenpfiff bereits mit 3:0. Für die Tore sorgten Ernst (9.), Hrgota (19./Elfmeter) und Nielsen (33.). In der zweiten Hälfte schalteten die Fürther in den Schongang, behielten aber dennoch die Kontrolle und verzeichneten ein Chancenplus gegen zahnlose Löwen. Mit dem 450. Zweitliga-Sieg bleibt das Kleeblatt mittendrin im Aufstiegsrennen. Für Braunschweig dagegen geht es weiter um den Klassenerhalt.
Dem 1. FC Nürnberg kam die Niederlage der Löwen entgegen. Parallel gewann der Club in Aue mit 1:0 und befreite sich wohl endgültig aus dem Abstiegskampf. Erst in der 85. Minute belohnte sich der FCN für einen starken Auswärtsauftritt: Joker Hack, der nach sechs Wochen Zwangspause sein Comeback feierte, stach und erzielte das entscheidende Tor. Der Vorsprung der Franken auf den Relegationsplatz beträgt nun zehn Punkte.
Bei den Würzburger Kickers wird die Luft dagegen immer dünner. Das Schlusslicht musste eine 1:3-Niederlage gegen Darmstadt 98 hinnehmen und steht mit nur 20 Punkten mit dem Rücken zur Wand. Mit einer schmeichelhaften Führung (45.+1 Dursun/Handelfmeter) gingen die Lilien in die Kabine; Würzburg belohnte sich im zweiten Durchgang mit dem Ausgleich (63. Dietz), musste nur vier Minuten später aber Gelb-Rot gegen van la Parra wegstecken. Die Kickers spielten weiter auf Sieg, doch dann klärte Kraulich direkt vor die Füße von Skarke, der eiskalt zuschlug (79.). Platte setzte den Schlusspunkt (90.+3). Mit 39 Punkten haben die Lilien einen komfortablen Abstand zu den Abstiegsrängen.