Wenn nur die "Expected Goals" zählen würden
Wie sähe die Bundesliga-Tabelle aus, wenn in jedem Spiel nicht die tatsächlichen, sondern die "Expected Goals" zählen würden? Gerade an der Spitze gibt es deutliche Abweichungen. imago images
Der "Expected Goals"-Wert, kurz "xGoals" oder "xG", gibt auf Basis zahlreicher Faktoren für jeden Torabschluss an, wie groß die Chance auf ein Tor war, und kann so addiert die "zu erwartenden Tore" eines Teams in einem Spiel errechnen. Ging ein Spiel nach "xG" z.B. 1,23 zu 1,22 aus, floss es als Heimsieg in die Tabelle ein, nur bei Gleichheit auch in der zweiten Nachkommastelle wurde die Partie als Remis gewertet. Unsere Tabelle beruht auf den Werten von Datenanbieter "Statsbomb". imago images
Tatsächlicher Tabellenplatz: 18. Anmerkung: Schalke war nach "xGoals" nur einmal besser als der Gegner - beim 2:2 in Augsburg (2,42:1,97). Sogar beim 4:0-Sieg gegen Hoffenheim war der Gegner nach "xGoals" besser. imago images
Tatsächlicher Tabellenplatz: 13. Anmerkung: Die Augsburger stehen in Wahrheit also um vier Plätze besser da, als das "xGoals"-Modell vermuten lässt. D.h. sie nutzten ihre Chancen in einigen Spielen besser als laut "xGoals" erwartet - und/oder ihre Gegner ihre schlechter. imago images
Tatsächlicher Tabellenplatz: 17 imago images
Tatsächlicher Tabellenplatz: 16 imago images
Tatsächlicher Tabellenplatz: 12 imago images
Tatsächlicher Tabellenplatz: 15. Anmerkung: Kein Bundesligist liegt bei seinen gesamten Saisontoren auch nur annähernd so weit unter den laut "xGoals" erwarteten - statt 36,11 hat Mainz erst 26 Tore erzielt. imago images
Tatsächlicher Tabellenplatz: 8 imago images
Tatsächlicher Tabellenplatz: 11 imago images
Tatsächlicher Tabellenplatz: 9 imago images
Tatsächlicher Tabellenplatz: 14. Anmerkung: Bei keinem anderen Klub ist die Diskrepanz zwischen dem Platz in der Bundesliga-Tabelle und dem in der "xGoals"-Tabelle größer. imago images
Tatsächlicher Tabellenplatz: 7 imago images
Tatsächlicher Tabellenplatz: 6 imago images
Tatsächlicher Tabellenplatz: 10 imago images
Tatsächlicher Tabellenplatz: 4 imago images
Tatsächlicher Tabellenplatz: 1. Anmerkung: Betrachtet man die gesamten Saisontore, liegt der FC Bayern satte 19,33 über seinem "xGoals"-Wert (78 statt 58,67) - mit Abstand mehr als alle anderen Bundesligisten. imago images
Tatsächlicher Tabellenplatz: 3 imago images
Tatsächlicher Tabellenplatz: 5 imago images
Tatsächlicher Tabellenplatz: 2. Anmerkung: Leipzig war nach "xGoals" nur in drei Spielen in dieser Saison schlechter als der Gegner. imago images