Istanbul Trainer Okan Buruk nahm nach dem 5:0 gegen Rizespor einen Wechsel vor: Ponck begann in der Innenverteidigung für Epureanu.
Gladbachs Coach Marco Rose verzichtete derweil nach dem 3:0-Auswärtssieg bei der TSG Hoffenheim auf Änderungen in seiner Startelf.
Überschaubares Niveau - Sommer pariert stark
Die Partie begann mit einer guten Chance für Basaksehir in Person des Ex-Fürthers Aleksic, dessen Schuss vom Strafraumrand Sommer gekonnt entschärfte. Nach schwachen Anfangsminuten kam die Borussia schnell besser ins Spiel - und forderte in der 20. Minute Handelfmeter: Nach Neuhaus-Schuss fälschte Skrtel den Ball an den ausgestreckten Unterarm von Ponck ab. Referee Attwell entschied aber auf Weiterspielen. Kurz darauf hatte Embolo mit einem Kopfball die beste Chance der Fohlenelf in der ersten Hälfte, Keeper Mert entschärfte im Flug (21.). Auf der Gegenseite zwang der völlig freistehende Visca Sommer aus guter Position zu einer weiteren Parade (24.).
Die gute Phase der Borussia währte nicht lange. In der Schlussviertelstunde hatte Basaksehir in einer Partie auf überschaubaren Niveau etwas mehr vom Spiel. Aleksic kam völlig frei zum Kopfball, traf aber den Ball nicht richtig (30.). Der Serbe schied dann kurz vor der Pause nach einem Zweikampf mit Embolo, bei dem er sich beim Fallen am Arm verletzte, aus. Zur zweiten Hälfte kam Azubuike neu in die Partie.
Visca eiskalt - Roses Joker stechen

Erzielte das 1:0 für Basaksehir: Edin Visca. picture alliance
Auch Rose musste nach der Pause wechseln, denn Plea, der sich kurz vor der Halbzeit am Bein wehgetan hatte, aber zunächst wieder auf den Platz zurückgekommen war, konnte nicht weitermachen. Raffael kam ins Spiel. Nach abwartendem Beginn der zweiten Hälfte ging Basaksehir fast aus dem Nichts in der 55. Minute in Führung: Wendt verlor den Ball noch in der Hälfte der Hausherren an Crivelli, der sofort Visca steilschickte. Im Eins-gegen-eins mit Sommer schob der Bosnier zum 1:0 ein.
Nach dem Rückstand hatten die Gladbacher gegen nun tief stehende und auf Konter lauernde Istanbuler enorme Mühe, in Abschlusspositionen zu kommen. Es fehlte der Fohlenelf an spielerischen Ideen und Durchschlagskraft. Strafraumszenen blieben Mangelware. Die beste Chance hatte da schon Gulbrandsen auf der Gegenseite, der nach einem Konter 13 Meter vor dem Tor den Ball nicht voll traf (78.). Doch mit Glück und Geschick gelang der Borussia schon in der Nachspielzeit doch noch der Ausgleich: Nach einer Freistoßflanke scheiterte der für Wendt gekommene Bensebaini noch an der Querlatte, doch mit Herrmann gelang einem weiteren Joker im Nachschuss das 1:1 - der Schlusspunkt (90.+1).
Die Gladbacher empfangen am Sonntag um 13.30 Uhr den FC Augsburg. Ebenfalls am Sonntag geht es für Basaksehir in Gaziantep weiter (18 Uhr). Am 24. Oktober tritt die Borussia am 3. Spieltag der Gruppenphase in der Europa League bei der AS Rom an, Basaksehir empfängt Wolfsberg.