Am Montag standen noch drei Partien in der Primera Division auf dem Programm, mit dabei die drei Neulinge. Elche zog bei Rayo Vallecano den Kürzeren, Bueno sorgte beim 3:0 für zwei der drei Treffer. Im Duell DU Almeria gegen Villarreal trafen zwei Rückkehrer aufeinander, die schon am letzten Spieltag im spanischen Unterhaus um den direkten Aufstiegsplatz hinter Elche spielten. Villarreal behielt auch diesmal die Oberhand. Allerdings sah es lange danach aus, als sollte UD sich revanchieren können. Die Heimelf führte dank zweier Rodri-Treffer mit 2:1, doch Villarreal meldete sich in der Schlussphase zurück. Giovani und Pereira drehten die Partie binnen drei Minuten und machten die siegreiche Rückkehr des "Gelben U-Boots" perfekt. Im dritten Spiel des Abends machte Espanyol Barcelona bei Celta Vigo ein 0:2 wett und holte sich einen Zähler.
Barça startet mit einem Kantersieg
Gleich am ersten Spieltag der neuen Saison stellte der FC Barcelona seine Stärke eindrucksvoll unter Beweis. Der aktuelle Meister fertigte DU Levante mit 7:0 (6:0) ab.
Etwas überraschend verzichtete der neue Coach Gerardo Martino in seinem ersten Ligaspiel auf Neymar. Der brasilianische Neuzugang saß nur auf der Bank, den Angriff der Katalanen bildeten Alexis Sanchez, Messi und Pedro. Und das Angriffstrio legte gleich gut los. Messi (12., 42., Strafstoß), Sanchez (3.) und Pedro trugen zur 6:0-Pausenführung bei. Die übrigen beiden Tore vor dem Seitenwechsel erzielten Dani Alves (24.) und Xavi (45.). Im zweiten Durchgang schaltete Barca mindestens einen Gang zurück. In der 64. Minute war es dann soweit. Unter großen Beifall der Zuschauer betrat Neymar den Rasen im Camp Nou. Ein Tor war dem neuen Star aber nicht vergönnt, vielmehr erzielte Pedro mit seinem zweiten Treffer den 7:0-Endstand (73.).
Isco rettet Ancelottis Liga-Debüt

Madrids Benzema (Mi.) jubelt über das 1:1, Betis-Keeper Andersen und Paulao (re.) konnten's nicht verhindern. picture alliance
Im Gegensatz zum FC Barcelona mühte sich Real Madrid zu einem 2:1 (1:1)-Sieg gegen Real Betis. Die Andalusier ärgerten den großen Favoriten besonders im ersten Durchgang. Jorge Molina erzielte in der 14. Minute nach glänzender Vorarbeit des ebenso schnellen wie trickreichen Cedrick die Führung für Real Betis. Die Königlichen - mit den beiden deutschen Nationalspielern Özil und Khedria - taten sich auch weiterhin schwer, immerhin gelang Benzema in der 26. Minute der insgesamt verdiente Ausgleich.
Im zweiten Durchgang legten die Madrilenen dann eine Schippe drauf. Ein Lattenknaller von Ronaldo Sekunden nach Wiederanpfiff war das Signal. Die Partie spielte sich fortan fast nur noch in der Hälfte von Betis ab, das kaum noch für Entlastung sorgen konnte. Doch bei aller Überlegenheit Madrids, es fehlten die zündenden Ideen im Angriff. Die sich bietenden Chancen wurden entweder eine Beute von Betis-Keeper Andersen, oder teils kläglich vergeben. Als Real Betis bereits von der Überraschung träumte, köpfte Neuzugang Isco doch noch das Siegtor und rettete so das Liga-Debüt von Reals neuem Trainer Carlo Ancelotti.
Atletico entführt drei Punkte aus Sevilla
Sevilla versus Madrid hieß es auch um 23 Uhr: Der Vorjahresdritte Atletico siegte beim FC Sevilla in einem abwechslungsreichen Spiel mit 3:1 (1:1). Matchwinner bei den Hauptstädtern war Diego Costa, der mit seinen beiden Toren (35., 79.) seine Farben auf die Siegerstraße schoss. Den Andalusiern, bei denen die beiden ehemaligen Bundesligaprofis Marko Marin und Ivan Rakitic über die komplette Spielzeit auf dem Platz standen, gelang durch Perotti nur der zwischenzeitliche Ausgleich. Rodriguez mit einem feinen Dribbling sorgte dann in der Schlussminute für die endgültige Entscheidung.
Torwartpatzer verdirbt Schuster das Debüt

Neu an der Seitenlinie beim FC Malaga: Bernd Schuster. picture alliance
Unglücklicher Start für Bernd Schuster: Der "Blonde Engel", beim FC Malaga Nachfolger des zu Manchester City abgewanderten Manuel Pellegrini, kassierte zum Auftakt am ganz späten Samstagabend eine 0:1-Schlappe beim FC Valencia. Die Szene des Tages spielte sich in Minute 65 ab: Malaga-Torwart Willy Caballero kam bei einem Ball, der gefühlte Minuten in der Luft war, heraus - und erwischte ihn nicht. Der Ex-Wolfsburger Ricardo Costa staubte dankbar ab. Ansonsten machte es der Vorjahressechste auch ohne Superstar Isco (jetzt Real Madrid) Valencia durchaus schwer, große Chancen gab es aber kaum. Bei den Gastgebern mühte sich Soldado-Nachfolger Helder Postiga ohne Fortune.
Dem früheren Arsenal-Profi Carlos Vela war zuvor die Ehre zuteil geworden, das erste Tor der neuen Primera-División-Saison zu erzielen: Der Mexikaner, der 2012/13 14 Liga-Tore erzielt hatte, brachte Real Sociedad im Eröffnungsspiel gegen den FC Getafe in Führung. Seferovic machte den souveränen 2:0-Erfolg für den Vorjahresvierten perfekt.
Die große Saisonvorschau
Eberts Tor reicht Valladolid nicht
Eine Heimschlappe setzte es dagegen gleich für Real Valladolid, den Klub von Patrick Ebert: Der Ex-Herthaner, inzwischen ein Fixpunkt bei den Zentralspaniern, traf gegen Athletic Bilbao zwar gleich zum Start, musste aber am Ende eine 1:2-Schlappe quittieren. Drei Minuten nach Susaetas Führungstor (28.) versenkte Ebert, im Rücken der Abwehr lauernd, einen Querpass punktgenau im rechten Eck - 1:1 (31.). Letztlich durfte sich aber Jungstar Iker Muniain, der in der Vorsaison nur einmal getroffen hatte, Matchwinner nennen: Der 20-Jährige staubte nach einem Fast-Eigentor reaktionsschnell ab (50.).