Larsson kam nach der Winterpause in allen Schalker Spielen zum Einsatz, gegen Frankfurt durfte der schwedische Nationalspieler sogar 82 Minuten auflaufen (kicker-Note 4,5). Über die gesamte Saison hinweg konnte der 25-Jährige, der vor der Saison aus Moskau nach Gelsenkirchen gewechselt war, allerdings nicht überzeugen. Sechsmal wurde er ein-, fünfmal ausgewechselt - bei null Toren und null Assists.
Zu wenig für die Ansprüche des Tabellenletzten, zu wenig auch für den Angreifer. "Für Jordan ist die Saison leider nicht so verlaufen, wie er und wie auch wir uns das erhofft haben. Gemeinsam mit ihm sind wir übereingekommen, dass eine Leihe für beide Seiten die bestmögliche Option ist", wird Schalkes Sportvorstand Peter Knäbel auf der Website der Königsblauen daher zitiert.
Larsson wird in der Rückrunde und bis zum Sommer für den dänischen Meister Kopenhagen auflaufen - inklusive Kaufoption. Die Dänen stehen aktuell in der heimischen Liga auf Rang drei und haben bereits acht Punkte Rückstand auf Tabellenführer Nordsjaelland.