Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite.
Zustimmen & weiterMit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei.
Nur 2,49 EUR im Monat
PUR-Abo kaufenBereits PUR-Abonnent? Hier anmelden.
Alle Antworten zum PUR-Abo findest du hier.
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Damit messen wir, wie und womit du unsere Angebote nutzt. Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter. Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0. Wir greifen dabei auf dein Endgerät zu, speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ...
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet . Dies findet nur statt, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.
Nur Mainz, Augsburg und Bremen haben keines
Wer kennt sie nicht? Maskottchen sorgen am Spielfeldrand für gute Stimmung. In der Bundesliga stehen bei zwei Vereinen sogar lebende Tiere an der Seitenlinie. Eine Übersicht über die Maskottchen der Bundesligisten. imago images (3)
Seit 2004 hat der FC Bayern München einen Bären namens "Berni" als Maskottchen. imago images/ULMER Pressebildagentur
Beim BVB ist das Maskottchen eine Biene namens Emma. Den Namen hat sie angelehnt an den Spitznamen der Vereinslegende Lothar "Emma" Emmerich. imago images/Kirchner-Media
Bei der Werkself heizt "Brian the Lion" die Stimmung im Stadion an. Seinen ersten großen Auftritt hatte er im DFB-Pokalfinale 2002. imago images/Zink
Das Maskottchen von RB Leipzig hört auf den Namen "Bulli". Der Bulle ist 2,02 Meter groß. IMAGO/Picture Point LE
Unions Maskottchen ist auch ein echter Riese: "Ritter Keule" ist 2,35 Meter groß und ist bei jedem Heimspiel der Eisernen dabei. imago images/Camera 4
Steht gerne für Fotos mit den Freiburg-Fans parat: das "Füchsle". In der neuen Saison darf er europäische Luft schnuppern. imago/Heuberger
In der neunten Generation ist Hennes mittlerweile das Maskottchen des 1. FC Köln. Hennes der I. stand schon 1950 an der Seitenlinie der Geißböcke. imago images/Moritz Müller
Elch "Hoffi" ist das Maskottchen der TSG Hoffenheim. Seit 2004 steht er an der Seitenlinie der Kraichgauer. imago images / foto2press
Bei den "Fohlen" ist auch ein Fohlen das Maskottchen: Jünter. imago images/Beautiful Sports
Der zweite Verein mit einem lebenden Maskottchen ist Eintracht Frankfurt. Adler "Attila" ist 2004 geschlüpft und seit 2006 bei den Hessen. imago images/HMB-Media
Ein wenig älter ist Wolf "Wölfi". Das Maskottchen geht seit 1997 mit dem VfL Wolfsburg durch dick und dünn. imago images/Joachim Sielski
Das Maskottchen des VfL Bochum ist die Maus Bobbi Bolzer. imago/Revierfoto
Bei der Freude um den Klassenerhalt war auch Stuttgarts Maskottchen "Fritzle" mittendrin in der Jubeltraube. Seit 1992 ist er im Einsatz. IMAGO/Pressefoto Baumann
Auch "Herthinho" darf sich freuen: Nach dem Sieg in der Relegation kann er sich auch weiterhin Bundesliga-Maskottchen nennen. IMAGO/Andreas Gora
Der Neuzugang unter den Bundesliga-Maskottchen ist Schalkes "Erwin". Nach dem Aufstieg ist der Kumpel zurück im Kreise der Erstligisten. IMAGO/Pakusch