kicker
  • News
  • Live
  • kicker.tv
  • Podcast
  • Games
  • Shop
  • Abo
  • Profil Login
    Login
  • Fussball
  • Eishockey
  • Basketball
  • Handball
  • Motorsport
  • Tennis
  • Wintersport
  • Olympia
  • NFL
  • Rad
  • eSport
  • Mehr Sport
    • News
    • Live
    • kicker.tv
    • Podcast
    • Games
    • Shop
    • Abo
    • Login
    Fußball
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • U 21
    • Junioren
    weiterer Sport
    • Eishockey
    • Basketball
    • Handball
    • Motorsport
    • Tennis
    • Wintersport
    • Olympia
    • NFL
    • Rad
    • Mehr Sport
    eSport
    • Startseite
    • FIFA
    • eFootball
    • Sport Games
    • Mehr eSport
    • Live
    • Videos
    • EarlyGame
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • U 21
    • Junioren

    Int. Fußball

    Startseite
    • Startseite
    • Ligen & Pokale
    • England
    • Spanien
    • Italien
    • Frankreich
    • Österreich
    • Schweiz
    • Niederlande
    • Türkei
    • Portugal

      Eine Übersicht zu den FIFA Awards

      17.01.2022

      Alle Weltfußballer seit 1991: Von Matthäus bis Lewandowski

      Alle Weltfußballer seit 1991: Von Matthäus bis Messi
      Alle Weltfußballer seit 1991: Von Matthäus bis Messi

      Alle Weltfußballer seit 1991: Von Matthäus bis Messi

      Seit 1991 kürt die FIFA den Weltfußballer des Jahres. Wer waren die bisherigen Sieger? imago images/picture alliance/Getty Images

      Lothar Matthäus
      Lothar Matthäus

      1991 - Lothar Matthäus

      Seit 1991 wird der "Weltfußballer des Jahres" von der FIFA offiziell gekürt. Der erste Spieler, der in den Genuss der Auszeichnung kam, war 1991 Lothar Matthäus, damals in Diensten von Inter Mailand. imago images

      Marco van Basten
      Marco van Basten

      1992 - Marco van Basten

      Der König von San Siro! Nach vier Jahren feierte die AC Mailand 1992 wieder den Gewinn des Scudetto. Maßgeblichen Anteil daran: der Niederländer Marco van Basten. imago images

      Roberto Baggio
      Roberto Baggio

      1993 - Roberto Baggio

      Divin Codino, das "göttliche Zöpfchen", nannten sie Roberto Baggio in Italien. 1993 lief er nicht nur im UEFA-Cup-Finale gegen Borussia Dortmund, das Juventus Turin gewann zu Höchstform auf. imago images

      Romario
      Romario

      1994 - Romario

      In WM-Jahren wurde über lange Zeit stets ein Spieler aus dem Team des Weltmeisters gekürt, so auch 1994. Mit fünf Treffern hatte Romario maßgeblichen Anteil am Triumph der Brasilianer. imago images

      George Weah
      George Weah

      1995 - George Weah

      George Weah hatte als Stürmer seine beste Zeit bei Milan. 1995 wechselte der Liberianer von PSG in die Serie A. Seit 2018 ist er Staatspräsident seines Heimatlandes. imago images

      Ronaldo
      Ronaldo

      1996 - Ronaldo

      In Holland ging in der Saison 1995/96 der Stern des jungen Ronaldo auf, in Barcelona wurde er zum Star. Mit 20 wurde er bislang jüngster Weltfußballer. picture alliance

      Ronaldo
      Ronaldo

      1997 - Ronaldo

      Auch im Dress von Inter Mailand verzauberte Ronaldo die Fußballwelt. Der große Erfolg wollte sich für ihn bei den Nerazzurri zwar nicht einstellen, zum Weltfußballer wählten ihn die Nationaltrainer und -kapitäne dennoch. imago images

      Zinedine Zidane
      Zinedine Zidane

      1998 - Zinedine Zidane

      Frankreich hatte einen neuen König! Zinedine Zidane führte die Equipe Tricolore bei der WM im eigenen Land erstmals zum Titel. imago images

      Rivaldo
      Rivaldo

      1999 - Rivaldo

      In Ronaldos Fußstapfen in Barcelona trat Rivaldo, der Barca im Jahr des 100-jährigen Vereinsjubiläums wieder zur Meisterschaft führte. picture alliance

      Zinedine Zidane
      Zinedine Zidane

      2000 - Zinedine Zidane

      Genial am Ball und auch noch erfolgreich - 2000 war wieder Zinedine Zidane an der Reihe. Nach dem Gewinn der WM führte er Frankreich auch bei der EURO zum Titel. imago images

      Luis Figo
      Luis Figo

      2001 - Luis Figo

      Zum besten Spieler wurde bei der EURO 2000 allerdings nicht Zidane, sondern der Portugiese Luis Figo gekürt.Nach dem Wechsel von Barcelona zu Real Madrid wurde Figo 2001 aber doch noch Weltfußballer. imago images

      Ronaldo
      Ronaldo

      2002 - Ronaldo

      Bei der WM 2002 in Japan und Südkorea wurde Ronaldo mit acht Treffern in sieben Spielen Torschützenkönig - und erstmals zum dritten Mal Weltfußballer. imago images

      Zinedine Zidane
      Zinedine Zidane

      2003 - Zinedine Zidane

      Dieses Kunststück gelang 2003 auch Zinedine Zidane, der zwei Jahre zuvor für 73,5 Millionen Euro von Juventus Turin zu Real Madrid gewechselt war. picture alliance

      Ronaldinho
      Ronaldinho

      2004 - Ronaldinho

      Ronaldinho! In seiner ersten Saison bei den Katalanen wurden diese zwar nur Zweiter hinter dem FC Valencia, doch nach Ronaldinhos Galavorstellungen ging der Titel des Weltfußballers erneut an einen Brasilianer. imago images

      Ronaldinho
      Ronaldinho

      2005 - Ronaldinho

      Angeführt von einem überragenden Ronaldinho dominierte der FC Barcelona die Primera Divisiòn nach Belieben und wurde erstmals seit 1999 wieder Meister. imago images

      Fabio Cannavaro
      Fabio Cannavaro

      2006 - Fabio Cannavaro

      Bis 2006 war der Titel des Weltfußballers immer an einen Offensivkünstler gegangen, dann kam Fabio Cannavaro (Mi.). Der Abwehrchef führte Italien bei der WM in Deutschland zum Titel. imago images

      Kaka
      Kaka

      2007 - Kaka

      Fast schon erwartungsgemäß war 2007 wieder ein Brasilianer an der Reihe. Mit zehn Treffern schoss Kaka die AC Mailand förmlich im Alleingang zum Sieg in der Champions League. imago images

      Cristiano Ronaldo
      Cristiano Ronaldo

      2008 - Cristiano Ronaldo

      Unglaubliche 42 Pflichtspieltore! Englischer Meister, Champions-League-Sieger, Klubweltmeister! Cristiano Ronaldo blickte auf eine wahre Fabelsaison zurück. imago images

      Lionel Messi
      Lionel Messi

      2009 - Lionel Messi

      Nicht weniger als sechs Titel holte Lionel Messi 2009 mit dem FC Barcelona. imago images

      Lionel Messi
      Lionel Messi

      2010 - Lionel Messi

      Die WM in Südafrika war für Messi eine einzige Enttäuschung. Allerdings schoss er Barcelona mit 34 Toren fast im Alleingang zur spanischen Meisterschaft. picture alliance

      Lionel Messi
      Lionel Messi

      2011 - Lionel Messi

      Lionel Messi ist der erste Fußballer überhaupt, dem der Hattrick bei der Wahl zum Weltfußballer des Jahres gelang. picture alliance

      Lionel Messi
      Lionel Messi

      2012 - Lionel Messi

      Vier gewinnt! Lionel Messi ist einfach nicht zu stoppen. Zwar blieb der große Titel im Jahr 2012 aus , doch der "Floh" stellte einen fantastischen Torrekord mit 91 Treffern im Kalenderjahr auf. Getty Images

      Cristiano Ronaldo
      Cristiano Ronaldo

      2013 - Cristiano Ronaldo

      Cristiano Ronaldo wurde für seine Leistungen im Jahr 2013 zum zweiten Mal mit dem Ballon d'Or ausgezeichnet. Mit 69 Toren innerhalb eines Jahres schoss sich CR7 zu dieser Auszeichnung. Getty Images

      Cristiano Ronaldo
      Cristiano Ronaldo

      2014 - Cristiano Ronaldo

      2014 verteidigte der Portugiese seinen Titel und stach damit Lionel Messi und Manuel Neuer mit überwältigender Mehrheit aus. Für Cristiano Ronaldo war es der dritte Ballon d'Or seiner Karriere. Getty Images

      Lionel Messi
      Lionel Messi

      2015 - Lionel Messi

      2015 machte er wieder das Rennen: Nach zwei Jahren, die er bei der Preisverleihung nur zusehen musste, setzte sich Lionel Messi wieder durch. Getty Images

      Cristiano Ronaldo
      Cristiano Ronaldo

      2016 - Cristiano Ronaldo

      Für das Jahr 2016 wurde Cristiano Ronaldo von der FIFA ausgezeichnet, im Januar 2017 nahm er die Trophäe entgegen. Diese Wahl erfolgte erstmals seit 2009 wieder unabhängig von der Vergabe des "Ballon d'Or". imago images

      Cristiano Ronaldo
      Cristiano Ronaldo

      2017 - Cristiano Ronaldo

      Auch im Jahr 2017 hieß der FIFA-Weltfußballer Cristiano Ronaldo. Der Portugiese verteidigte mit Real Madrid erstmals den Titel in der Champions League und wurde Meister. Getty Images

      Luka Modric
      Luka Modric

      2018 - Luka Modric

      2018 wurde erstmals seit 2007 nicht Messi oder Ronaldo Weltfußballer, sondern Luka Modric. Der Kroate gewann mit Real Madrid zum dritten Mal nacheinander die Champions League und zog bei der WM ins Finale ein. imago images

      Lionel Messi
      Lionel Messi

      2019 - Lionel Messi

      Eine herausragende Saison 2018/19 krönte Lionel Messi mit der spanischen Meisterschaft. In der Champions League scheiterte "La Pulga" zwar mit Barça im Halbfinale, allerdings gewann er mit 36 Ligatreffern den Goldenen Schuh als bester Torjäger Europas. imago images

      2020 - Robert Lewandowski

      Zehn unfassbare Titel sammelte Robert Lewandowski im Jahr 2020 - mit der Wahl zum Weltfußballer kam ein weiterer hinzu. Der Bayern-Angreifer ist der allererste Bundesliga-Profi, der den seit 1991 vergebenen Award gewann. imago images

      2021: Robert Lewandowski

      Obwohl der Ballon d'Or an Lionel Messi ging, hieß der FIFA-Weltfußballer erneut: Robert Lewandowski. Messi und Mo Salah verwies der Pole auf die Plätze.  imago images/Norbert Schmidt

      weitere Slidehows

      Meister, Champions-League-Sieger und mehr

      Klopp: Seine Titel als Trainer

      Die Akteure mit den meisten Länderspiel-Einsätzen

      Europas Rekordnationalspieler: CR7 überholt Ramos

      Die bewegte Laufbahn des Argentiniers

      "Göttlich" mit Hand und Fuß: Die Karriere von Diego Maradona

      Von Glasgow bis Istanbul

      Brisant, hitzig, emotional: Städtederbys in Europa

      Reger Verkehr zwischen Deutschland und den Niederlanden

      Götze, Klaassen und Co.: Von der Bundesliga in die Eredivisie

      Lewandowski 2020 unter den Top 10

      Neue Forbes-Liste: Die bestverdienenden Fußballer der Welt

      Auf wen Klopp wie oft setzte

      Chef, Motivator, Kapitän der Zukunft: Liverpools Meisterteam im Kurz-Porträt

      Lautern, Chelsea - und der FC Bayern

      Diese Klubs warteten noch länger als Liverpool auf ihre nächste Meisterschaft

      Drei Bundesligisten im Champions Report 2020

      Drei Bundesligisten dabei: Das sind die wertvollsten Klubs Europas

      Welche Spieler zog es nach England?

      Holtby, Glatzel & Co.: Deutsche Spieler in der Championship

      Von Banks bis Zoff

      Oldies but Goalies - Torhüter jenseits der 40

      Leeds will zurück in die Premier League, Bielefeld in die Bundesliga

      Wer in Europas Top-Ligen aktuell auf- und absteigen würde

      Niederlande, das Sprungbrett zur Bundesliga

      Vorbild Uth: Die deutschen Profis in der Eredivisie

      US-Liga startet am 29. Februar in ihre 25. Spielzeit

      Chicharito & Co: Die wichtigsten Spieler der MLS-Saison 2020

      Von Alena bis Young

      Internationale Top-Transfers des Winters

      Studie zur Saison 2018/19

      "Money League": Barça neuer Krösus, Bundesliga dreimal vertreten

      CAF krönt Champion der Liste mit 30 Spielern

      Afrikas Fußballer des Jahres: Mané behauptet sich - Hakimi jubelt auch

      Forbes-Liste deckt die Verdienste im Jahr 2019 auf

      Wer verdient am meisten? Messi übertrumpft CR7, zwei Boxer und US-Größen

      Ganz vorne ist ein Feldspieler

      Zwei vor Pizarro: Die ältesten Profis in Europas Topligen

      Barça-Keeper ter Stegen wird "nur" 24.

      Lewandowski in den Top 10: Wer beim Ballon d'Or 2019 wo landete

      News & Themen
      • Bundesliga Live-Ticker
      • Bundesliga heute
      • WM 2022
      • Fußball heute
      • Transfer News
      • Bayern München
      • Borussia Dortmund
      • WM 2022 Play-offs
      kicker Abo
      • kicker Abo
      • eMagazine Abo
      • Erlebniswelt
      • eMagazine-Login
      • Einzelhefte bestellen
      • kicker am Kiosk kaufen
      kicker-Apps
      • Fußball News Fußball News
      • Vereinsheim Vereinsheim
      • eMagazine eMagazine
      • Tippspiel Tippspiel
      • Matchday Matchday
      • SmartTV SmartTV
      • Voice Voice
      Tools & Services
      • Instagram
      • Facebook
      • Twitter
      • YouTube
      • TikTok
      • Podcast
      • Newsletter
      • TV-Programm
      • TrendMonitor

      • Jobs
      • Impressum
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutzhinweis
      • Cookies & Tracking
      • Kontakt
      • Mediadaten

      Weitere Angebote des Olympia-Verlags:

      • alpin.de
      • olympia-verlag.de