Regionalliga

Alemannias Einigung mit dem Rechtehändler

Aachen: Kölmel verzichtet auf 2,4 Mio. Euro

Alemannias Einigung mit dem Rechtehändler

Alemannia Aachen überlebt auch aufgrund des Darlehens des Rechtehändlers Michael Kölmel.

Alemannia Aachen überlebt auch aufgrund des Darlehens des Rechtehändlers Michael Kölmel. Imago

Die Vorgeschichte zu diesem Vertrag ist mehr als 14 Jahre alt. Denn 1999 gewährte Kölmel der Alemannia ein Darlehen, das er seit Jahren gerichtlich zurückfordert. Das OLG Köln deutete zuletzt mehrfach an, die Ansicht der Alemannia - das Darlehen sei bereits durch werbliche Leistungen zurückgezahlt - nicht zu teilen. Folglich würden Kölmel im Falle eines Urteils 2,4 Millionen Euro zustehen, die nach der ausgegliederten Lizenzspielerabteilung auch den Mutterverein in die Insolvenz treiben würde.

Doch nun haben sich beide Parteien auf einen Deal geeinigt. Kölmel verzichtet auf die 2,4 Millionen Euro und verlangt dafür im Gegenzug zwölf Jahre lang 15 Prozent der Fernsehgelder, die die Alemannia nach einem möglichen Aufstieg erwirtschaften würde. Der Clou dabei ist: Die zwölf Jahre beginnen erst mit einem Aufstieg in die 3. Liga, zahlen müsste die Alemannia dann allerdings erst nach einem weiteren Aufstieg in die 2. Liga.

Regionalliga West - Tabelle
Pl. Verein Punkte
1
Fortuna Köln Fortuna Köln
45
2
Sportfreunde Lotte Sportfreunde Lotte
39
3
Fortuna Düsseldorf II Fortuna Düsseldorf II
36
Alemannia Aachen - Vereinsdaten
Alemannia Aachen

Gründungsdatum

16.12.1900

Vereinsfarben

Schwarz-Gelb

mehr Infos

"In der 3. Liga will ich keinen Euro von der Alemannia", zitierte Laven den Rechtehändler schon bei der Mitgliederversammlung im September aus den Verhandlungen, "denn sie werden jeden Euro brauchen, um überhaupt in die 2. Liga zu kommen." Der Deal kommt für Kölmel einer Art Wette gleich: Im Falle eines Aufstieges könnte er profitieren, gelingt dieser aber nicht, geht der Rechtehändler leer aus. Allein, das würde er auch, wenn er die 2,4 Millionen Euro sofort verlangen würde. Denn dann wäre der Verein pleite.

Holger Richter