Was haben Robert Lewandowski, Weltklasse-Angreifer beim FC Bayern München, und Matthias Gruner, ein im mittelfränkischen Lauf an der Pegnitz wohnhafter Ingenieur, gemeinsam? Beide wurden in der Saison 2018/19 Torschützenkönig. Lewandowski traf in der Bundesliga 22- mal, Gruner erzielte für seine SpVgg Hüttenbach- Simmelsdorf in der Bezirksliga Mittelfranken Nord (7. Liga) sagenhafte 56 Tore und war damit der beste Torjäger aller 7. Ligen in Deutschland. Lewandowski erhielt nach der Saison vom kicker die begehrte und berühmte Torjägerkanone, die bereits seit 1965 den Schützenkönigen der Bundesliga und seit 2004 auch den besten Torjägerinnen der Frauen- Bundesliga verliehen wird.

Matthias Gruner erzielte in der vergangenen Saison für die SpVgg Hüttenbach-Simmelsdorf 56 Tore. imago
Ab sofort bekommen auch Torjäger wie Matthias Gruner eine der beliebtesten Trophäen im deutschen Fußball! Am 14. Juli 1920 erschien die erste Ausgabe des kicker. 100 Jahre kicker-Geschichte werden im Jahr 2020 groß gefeiert. "Die Torjägerkanone für alle" ist einer der Höhepunkte in einem großen Programm zu diesem Jubiläum. In Kooperation mit dem Deutschen Fußball-Bund und Volkswagen werden am Ende dieser Saison die besten Torjäger von der 3. Liga bis zu den 11. Ligen und bei den Frauen die erfolgreichsten Torjägerinnen von der Bundesliga bis zur 7. Liga ausgezeichnet!
Ob Matthias Gruner auch wieder dazugehört? "Für mich wäre es vermutlich besser gewesen, wenn es die Aktion schon in der vergangenen Saison gegeben hätte", sagt der 27-Jährige, der in der laufenden Saison zwar nicht mehr ganz die Quote des Vorjahres erreicht, sich mit 13 Toren in der Hinrunde aber weiterhin zu den Ausnahmestürmern der 7. Liga zählen darf. "Dass die Torjägerkanone jetzt auch in den unteren Ligen vergeben wird, ist aber eine überragende Sache."
Fragen zur Aktion? Hier gibt's die Antworten!
Die Wertungen
Herren-Wertungen bis zur 11. Liga
Frauen-Wertungen bis zur 7. Liga