An diesem Mittwochabend stehen acht Partien in der zweiten Runde des DFB-Pokals an. Dabei kommt es zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem 1. FC Nürnberg zu einer Premiere - und im Berliner Olympiastadion zur Neuauflage eines Duells, das in der Saison 2012/13 mit einer Kuriosität aufgewartet hat. Die Daten und Fakten zu den Pokalspielen. imago images (3)
Nürnbergs Sebastian Kerk trug in der Spielzeit 2016/17 das FCK-Hemd. Wenn er nun mit dem Club auf den Betzenberg zurückkehrt, erlebt er eine Premiere; denn obwohl sich die beiden Vereine schon in 64 Spielen gegenüberstanden, gab es noch nie ein Pokalduell zwischen ihnen. imago images
Verl gegen Kiel: Diese Paarung gab es bislang viermal in der Regionalliga Nord, zuletzt 2003. Die bisherige Bilanz spricht dabei für Holstein (2/1/1). imago images
Dreimal trafen der VfL und RB im DFB-Pokal aufeinander, dreimal wurde die Partie in Leipzig ausgetragen, zweimal siegten die Sachsen. Nun ist Wolfsburg Gastgeber. imago images
Heidenheim hat beste Erinnerungen an Werder. 2011 besiegte der FCH die Hanseaten um Torwart Tim Wiese (in Rot) in der ersten Pokalrunde trotz eines Pausenrückstands mit 2:1. imago images
Vor zweieinhalb Jahren feierte Erzgebirge Aue in Düsseldorf den Klassenerhalt im Unterhaus. Der damalige Trainer hieß: Domenico Tedesco (re.). Nun kehren die Veilchen ins Rheinland zurück. imago images
Zweimal spielte Gladbachs Trainer Marco Rose (re.) selbst in Dortmund (hier: gegen David Odonkor). Mit dem 1. FSV Mainz 05 setzte es 2005 ein 0:3, 2006 errang er mit den Rheinhessen ein 1:1. imago images
Beide bisherigen Duelle zwischen Hertha BSC und Dynamo Dresden wurden durch ein Eigentor entschieden. Im Hinspiel der Saison 2012/13 traf Roman Bregerie auf der falschen Seite, im Rückspiel Pierre-Michel Lasogga. imago images
Bislang trafen St. Pauli und Eintracht Frankfurt erst einmal in einem K.-o.-Spiel aufeinander - in der ersten DFB-Pokalrunde 1970. Seinerzeit siegte die SGE in der Verlängerung 3:2. imago images