kicker
  • News
  • Live
  • kicker.tv
  • Games
  • Shop
  • Abo
  • Login
  • Fussball
  • Eishockey
  • Basketball
  • Handball
  • Motorsport
  • Tennis
  • Wintersport
  • Olympia
  • NFL
  • Rad
  • eSport
  • Mehr Sport
    • News
    • Live
    • kicker.tv
    • Games
    • Shop
    • Abo
    • Login

    Fußball

    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Nationalelf
    • EM
    • UEFA Euro 2020
    • WM
    • Nations League
    • Frauen
    • U 21
    • Junioren

    weiterer Sport

    • Eishockey
    • Basketball
    • Handball
    • Motorsport
    • Tennis
    • Wintersport
    • Olympia
    • NFL
    • Rad
    • eSport
    • Mehr Sport
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Nationalelf
    • EM
    • UEFA Euro 2020
    • WM
    • Nations League
    • Frauen
    • U 21
    • Junioren

    Bundesliga

    Startseite
    • Startseite
    • Spieltag
    • Tabelle
    • Statistiken
    • Elf des Tages
    • Tabellenrechner
    • Transfers
    • Vereine
    • Relegation
    • Historie

      So fallen die Tore in der Bundesliga

      Joker-Juwele, Konter-Könige, Standard-Stars

      Die große Tor-Bilanz

      Wer traf am besten aus der Ferne, welches Duo harmonierte ganz besonders, wer holte die meisten Elfmeter heraus? Wir haben die Tore, die in dieser Bundesliga-Saison bislang gefallen sind, ausgewertet. Ein Überblick. imago (4)

      Gnabry (r.)

      Meiste Weitschusstore: TSG Hoffenheim - 10

      Hoffenheim zeigte sich aus der Distanz am torgefährlichsten, erzielte aus der Ferne stolze zehn Treffer. Den spektakulärsten markierte Serge Gnabry, der Leipzigs Keeper Peter Gulacsi beim 4:0-Erfolg zum zwischenzeitlichen 3:0 aus gut 45 Metern überraschte. imago

      Keita

      Der Weitschuss-Spezialist: Naby Keita - 4

      Fünf Treffer erzielte der Leipziger Naby Keita bisher in dieser Saison - vier davon aus der Distanz. imago

      Meiste Weitschussgegentore: SC Freiburg - 8

      Freiburgs Schlussmann Alexander Schwolow musste insgesamt acht Weitschüsse passieren lassen. imago

      James

      Meiste Standardtore: FC Bayern München - 20

      20 Treffer stehen für den deutschen Rekordmeister nach Standards zu Buche: Per direktem Freistoß schlägt hier James gegen Leverkusen zu. imago

      Horn

      Meiste Standardgegentore: 1. FSV Mainz 05 und 1. FC Köln - je 22

      Kölns Torhüter Timo Horn musste 22-mal nach Standards hinter sich greifen, hier nach einem Kopfball von Frankfurts Marco Russ (l.). Seinen Kollegen in Mainz erging es mit der gleichen Anzahl nicht besser. imago

      Philipp Max

      Bester Standardschütze: Philipp Max (FC Augsburg) - 9

      Philipp Max erzielte ein Tor per direktem Freistoß selbst - und achtmal jubelten nach einem von ihm getretenen Standard seine Mannschaftskameraden. imago

      Philipp Max

      Bester Vorlagengeber: Philipp Max (FC Augsburg) - 13

      Augsburgs Max ist mit insgesamt 13 Assists auch der beste Vorlagengeber der Liga. imago

      Lars Stindl

      Meiste vorletzte Pässe: Lars Stindl (Borussia Mönchengladbach) - 8

      Achtmal als drittletzter in Torerfolge involviert war Gladbachs Kapitän Lars Stindl mit dem vorletzten Pass. imago

      Max Kruse

      Meiste Kontertore: Werder Bremen - 9

      Kontersituationen wusste Bremen - auch in Person von Max Kruse - am besten zu nutzen. imago

      Meré

      Meiste Kontergegentore: 1. FC Köln - 8

      Besonders anfällig bei Kontern des Gegners war Köln. Die Geißböcke - hier in Person von Jorge Meré nach einem Tor von André Schürrle (r.) - verzweifelten dabei allein achtmal. imago

      Jovic

      Meiste Jokertore: Eintracht Frankfurt - 7

      Frankfurts Coach Niko Kovac hatte bei Einwechslungen ein glückliches Händchen: Sieben seiner Joker, hier Luka Jovic in Wolfsburg, trafen bei ihren Kurzeinsätzen. imago

      Brandt

      Meiste Jokertore: Bayer Leverkusen - 7

      Doch auch seinem Pendant bei Bayer Leverkusen, Heiko Herrlich, war oft das Glück hold. Ebenfalls sieben Treffer erzielten Einwechselspieler der Werkself, hier Julian Brandt gegen Gladbachs Keeper Yann Sommer. imago

      Jovic vs. Sippel

      Meiste Jokertore: Luka Jovic (Eintracht Frankfurt) - 4

      Und noch einmal Luka Jovic. Der Serbe war mit vier Toren erfolgreichster Joker überhaupt. imago

      Vidal

      Meiste Kopfballtreffer: FC Bayern München - 14

      Köpfchen bewies vor allem der FC Bayern: 14 Treffer hat der Rekordmeister mit dem Schädel markiert. Hier Arturo Vidal gegen Hoffenheim. imago

      Naldo

      Meiste Kopfballtreffer: u.a. Naldo (FC Schalke 04) - 4

      Sandro Wagner (Hoffenheim/Bayern), Salomon Kalou (Hertha), Robert Lewandowski (Bayern) und Naldo (Schalke, hier das 4:4 in Dortmund) waren mit vier Toren beim Offensiv-Kopfball die erfolgreichsten Spieler. imago

      Felix Klaus

      Meiste Elfer herausgeholt: Felix Klaus - 4

      Viermal resultierte aus einem Foul an Hannovers Felix Klaus ein Elfmeter für die Niedersachsen. Auch gegen die Bayern und Sven Ulreich, der dann allerdings gegen Niclas Füllkrug parierte. imago

      Kimmich und Lewandowski

      Beste Duos: Joshua Kimmich und Robert Lewandowski - 6

      Sechsmal legte Joshua Kimmich für Robert Lewandowski auf - die Bayern-Stars sind damit das beste Duo. imago

      Bentaleb

      Meiste Elfmetertore (FC Schalke 04) - 8

      Schalke bekam die meisten Elfmeter zugesprochen. Unterschiedliche Akteure - hier Nabil Bentaleb gegen Leverkusens Bernd Leno - zeigten sich vom Punkt treffsicher. imago

      Robert Lewandowski

      Meiste Elfmetertore: Robert Lewandowski (FC Bayern München) - 6

      Siebenmal trat Robert Lewandowski zum Elfmeter an, sechsmal jubelte der aktuell mit 23 Treffern beste Torjäger der Bundesliga. imago

      Sven Ulreich

      Elfmetertöter: Sven Ulreich (FC Bayern München) - 3

      Sven Ulreich zeigte auch gegen Hoffenheims Serge Gnabry seine Reaktionsschnelligkeit und blieb beim Elfmeter-Duell Sieger. Insgesamt hielt er drei Strafstöße. imago

      weitere Slidehows

      Sepp Maier führt die Liste an

      Rekordspieler des FC Bayern: Müller jetzt in den Top Ten

      Die Auswahl in Bildern

      Dreimal BVB - Werners vierter Streich: Die kicker-Elf des Spieltags

      Der große Trainer wäre am Donnerstag 100 Jahre alt geworden

      Hennes Weisweiler: Monument und Mensch

      Die Auswahl in Bildern

      Ein Mainzer und ein Frankfurter dabei: Die kicker-Elf des Spieltags

      Die Auswahl in Bildern

      Drei Bayern und ein Beinahe-Pannen-Torwart: Die kicker-Elf des 12. Spieltags

      Diese 18 führen das Ranking ihres Klubs an

      Von 57 bis 75 Prozent: Die besten Zweikämpfer der Bundesligisten

      Von A nach B in wenigen Stunden

      Beierlorzer, Hecking & Co.: Diese Trainer wechselten am schnellsten

      So standen die Erstligisten vor einem Jahr nach elf Spieltagen da

      Die Liga im Herbst-Vergleich: Gladbach nur knapp besser als 2018

      kicker-Check: Wer hat die Erwartungen erfüllt?

      Die zwölf besten Neuzugänge der Bundesligisten

      Über Matthäus, Klinsmann - und Eddingstifte

      Uli Hoeneß: 20 seiner besten Sprüche

      Eine Auswahl von Aachen bis St. Pauli

      Die "Retterspiele" des FC Bayern unter Hoeneß

      Zum Abschied vom FC Bayern

      Von Lerby bis Lewy: Die wichtigsten Hoeneß-Transfers

      Drei Aktive unter den ersten Zehn

      Neuer neuer Dritter: Die Spieler mit den meisten Bundesliga-Siegen

      Die kicker-Elf des 11. Spieltags

      Bayern stark vertreten: Die Elf des Spieltags

      Fotostrecke: Ungleiches Topspiel in München

      Die kicker-Noten Bayern-BVB: Befreiung 2,0, Blamage 5,04

      Bilder einer Karriere - auf und neben dem Platz

      Nasenzwicker, Spickzettel, Tor des Monats: Jens Lehmann wird 50

      Neun vergleichende Fakten zum Topspiel am Samstag

      Bayern gegen Dortmund: Die Zahlen widerlegen die Stimmung

      Ihre Wege nach der Wende: Von Bundesliga bis 3. Kreisklasse

      Die letzten DDR-Oberligisten - was machen sie heute?

      Die kicker-Elf des 10. Spieltags

      Vier Leipziger, drei Frankfurter: Die Elf des Spieltags

      Wer war in München am längsten im Amt?

      Die Bayern-Trainer der letzten zehn Jahre

      Die Bundesliga im Vergleich

      Ein Land hat keinen: Hauptstadtklubs in Europas 15 Topligen

      Daten und Fakten zum 10. Spieltag

      BVB-Rekord, Kostics Horrorbilanz und der Freiburg-Schreck

      Matchwinner und parierte Elfmeter

      Valentinis Vorgänger: Feldspieler, die ins Tor mussten

      Die erfolgreichsten Einwechselspieler der Erstliga-Historie

      Petersen zieht an Pizarro vorbei - und ist erfolgreichster Bundesliga-Joker

      Topspeed, Ballkontakte, Sprints oder Zweikämpfe

      Die Topwerte zum Revierderby: Hakimi sticht heraus

      kicker Abo

      • kicker Abo
      • eMagazine Abo
      • Erlebniswelt
      • eMagazine-Login
      • Einzelhefte bestellen
      • kicker am Kiosk kaufen

      kicker-Apps

      • Fußball News
      • eMagazine
      • Tippspiel
      • SmartTV
      • Voice
      • VR

      Tools & Services

      • Instagram
      • Facebook
      • Twitter
      • Youtube
      • Podcast
      • Newsletter

      • Jobs
      • Impressum
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutzhinweis

      Weitere Angebote des Olympia-Verlags:

      • alpin.de
      • olympia-verlag.de