
Bleibt weiter für die Zebras am Ball: Tim Albutat. imago
Von der Fortsetzung der Zusammenarbeit zeigte sich MSV-Sportdirektor Ivo Grlic begeistert: "Wir wissen, was wir an Tim haben. Seine Qualität hat uns in den vergangenen Spielzeiten schon weiter geholfen, daher war es uns wichtig, ihn hier zu behalten." Der 22-Jährige soll zu einer tragenden Figur im Kampf um den Wiederaufstieg der Meidericher werden: "Tim ist eine weitere wichtige Säule, auf die wir in der neuen Saison bauen können. Er ist nicht nur spielerisch überzeugend, sondern auch ein echter Kämpfer mit einem starken Charakter. Genau diese Typen braucht der MSV, und ich freue mich sehr, dass wir weiter zusammen arbeiten", erklärte Cheftrainer Ilia Gruev.
Albutat begann seine Karriere beim SV Wehen Wiesbaden, bevor er zur Saison 2008/09 in die Nachwuchsabteilung des SC Freiburg wechselte. Bei den Breisgauern durchlief der dreimalige Junioren-Nationalspieler Deutschlands sowohl die U 17 als auch die U-19-Mannschaft. Im Alter von 18 Jahren erfolgte dann die Beförderung in die Zweitvertretung des SC, für die der Mittelfeldakteur innerhalb von drei Spielzeiten 89 Pflichtspiele (4 Tore, 10 Torvorlagen) bestritt. Zur Saison 2014/15 einigten sich die Verantwortlichen des MSV Duisburg und der Freiburger auf ein auf zwei Jahre andauerndes Leihgeschäft, das Früchte trug: Albutat zählte meist zum Stammpersonal der Zebras, absolvierte insgesamt 33 Spiele in der Dritten Liga sowie 23 Partien in der zweithöchsten Spielklasse Deutschlands.
Nun freut sich der 22-Jährige auf weitere Jahre im Trikot des MSV: "Ich kenne Verein und Umfeld, fühle mich wohl in Duisburg. In den vergangenen beiden Jahren habe ich mich hier fußballerisch und charakterlich weiterentwickelt."