kicker
  • News
  • Live
  • kicker.tv
  • Games
  • Shop
  • Abo
  • Login
  • Fussball
  • Eishockey
  • Basketball
  • Handball
  • Motorsport
  • Tennis
  • Wintersport
  • Olympia
  • NFL
  • Rad
  • eSport
  • Mehr Sport
    • News
    • Live
    • kicker.tv
    • Games
    • Shop
    • Abo
    • Login

    Fußball

    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Nationalelf
    • EM
    • UEFA Euro 2020
    • WM
    • Nations League
    • Frauen
    • U 21
    • Junioren

    weiterer Sport

    • Eishockey
    • Basketball
    • Handball
    • Motorsport
    • Tennis
    • Wintersport
    • Olympia
    • NFL
    • Rad
    • eSport
    • Mehr Sport
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Nationalelf
    • EM
    • UEFA Euro 2020
    • WM
    • Nations League
    • Frauen
    • U 21
    • Junioren

    Int. Fußball

    Startseite
    • Startseite
    • Ligen & Pokale
    • England
    • Spanien
    • Italien
    • Frankreich
    • Österreich
    • Schweiz
    • Niederlande
    • Türkei
    • Russland
    • Portugal
    • Griechenland

      Leicesters Vorgänger: Sensationsmeister Europas

      Leicesters Vorgänger: Sensationsmeister Europas

      Leicesters Vorgänger: Sensationsmeister Europas

      5000:1 - so hoch war die Quote der Buchmacher vor der Premier-League-Saison, wenn man sein Geld auf Leicester City als Meister gesetzt hätte. Zum Vergleich: Dass Weihnachten in England der heißeste Tag des Jahres wird, hatte die gleiche Quote. Doch Leicester City ist die wohl größte Sensation der Fußball-Neuzeit gelungen. Vor den Foxes gab es in Europa aber schon einige Überraschungsteams, deren Märchen am Ende der Saison wahr wurde - auch die Bundesliga hat dabei ihre eigene Geschichte. Eine Auswahl... imago/picture alliance

      Peter Shilton

      Nottingham Forest (1977/78)

      Leicester City ist nicht das erste englische Fußball-Märchen. Unter Trainer-Legende Brian Clough feierte Nottingham Forest 1977/78 als Aufsteiger die Meisterschaft und avancierte in den Folgejahren zu einer echten Großmacht in Europa. Zwischen November 1977 und Dezember 1978 blieb das Team saisonübergreifend in 42 Ligaspielen ungeschlagen - ein Rekord, der erst 2004 vom FC Arsenal gebrochen werden konnte. imago

      Hans-Peter Briegel wird vom damaligen kicker-Chefredakteur Karl Heinz Heimann als Fußballer des Jahres ausgezeichnet.

      Hellas Verona (1984/85)

      Hellas Verona war erst drei Jahre erstklassig - und schaffte prompt den großen Wurf. Es ist bis heute der einzige erstklassige Titel des Klubs. Dies geschah mit deutscher Beteiligung: Hans-Peter Briegel, die "Walz von der Pfalz", war Teil dieser Mannschaft. Briegel, hier mit damaligen kicker-Chefredakteur Karl-Heinz Heimann (re.), wurde daraufhin in Deutschland als erster "Fußballer des Jahres" außerhalb der Bundesliga geehrt. imago

      Otto Rehhagel

      1.FC Kaiserslautern (1997/98)

      Als Aufsteiger Meister werden, das schaffte auch Otto Rehhagel mit dem 1. FC Kaiserslautern. Die Roten Teufel waren 1996 dramatisch abgestiegen, kamen dann aber mit einem Paukenschlag durch die ganz große Tür zurück. Der FCK-Erfolg ist bis heute in Deutschland einzigartig. imago

      Obilic Belgrad in der Champions-League Qualifikation gegen den FC Bayern, hier mit Giovane Elber.

      FK Obilic (1997/98)

      Auch in Serbien, wo seit Jahrzehnten Partizan und Roter Stern das Fußballgeschehen dominieren, gab es einen Aufsteiger, der auf Anhieb Meister wurde: 1997/98 stand FK Obilic ganz oben. Der Lohn: In der Qualifikation zur Champions League traf man auf den FC Bayern und schied nach einem 1:1 zu Hause und einem 0:4 in München aus. imago

      Deportivo La Coruna

      Deportivo La Coruna (1999/2000)

      Roy Makaay ist fast jedem Bayern-Fan ein Begriff, der Niederländer sorgte aber auch in Spanien für Furore. Zur Jahrtausendwende führte Makaay Deportivo La Coruna in Spanien zur ersten und bislang einzigen Meisterschaft in der Geschichte. picture alliance

      Timo Hildebrand

      VfB Stuttgart (2006/07)

      2006/2007 überraschte der VfB Stuttgart unter Armin Veh, der die damals jüngste Mannschaft der Liga zum Titel führte. picture alliance

      VfL Wolfsburg

      VfL Wolfsburg (2008/09)

      Vielleicht nicht ganz so sensationell wie bei manch anderem Klub, aber trotzdem kam die bislang einzige Meisterschaft des VfL Wolfsburg ziemlich überraschend daher. Sensationell war vor allem die Art und Weise, wie sich die Wölfe unter Trainer Felix Magath die Schale krallten. In Erinnerung blieb vor allem auch das fast schon legendäre 5:1 gegen den damals von Jürgen Klinsmann trainierten FC Bayern. picture alliance

      Bursaspor

      Bursaspor (2009/10)

      In der Türkei gibt es eigentlich nur drei Klubs, die seit 1984 den Titel unter sich ausmachen: Fenerbahce, Galatasaray und Besiktas. Nur Bursaspor durchbrach diese Phalanx und sorgte 2009/10 für Abwechslung. imago

      FC Midtjylland

      FC Midtjylland (2014/15)

      Der FC Midtjylland wurde erst 1999 durch den Zusammenschluss zweier Vereine gegründet und sorgte vor allem durch den Einbezug mathematischer Modelle in die Transferpolitik für Aufsehen. Im vergangenen Jahr ging die Rechnung erstmals auf: Midtjylland sicherte sich den ersten dänischen Titel der Vereinsgeschichte. picture alliance

      FC Aarau

      FC Aarau (1992/93)

      Ende der 1980er und Anfang der 1990er Jahre war das Abstiegsgespenst Dauergast im Stadion Brügglifeld. 1992/93 belegte Aarau Platz 5 der Qualifikationsrunde und nahm damit erstmals an der Finalrunde der besten acht Nationalliga-A-Klubs teil. Hier überrundete der FC mit neun Siegen und nur einer Niederlage in 14 Spielen den Herbstmeister Servette Genf und wurde am Ende mit sechs Punkten Vorsprung auf Young Boys Bern zum dritten und letzten Mal Schweizer Meister. picture alliance

      AE Larisa (1988)

      AE Larisa (1987/88)

      AE Larisa stürmte in der Saison 1987/88 an die Tabellenspitze in Griechenland. Doch am 16. März 1988 wurden dem Klub vier Punkte abgezogen, da ein wenig eingesetzter Spieler gedopt gewesen sein sollte. In Larisa brach ein Sturm der Entrüstung aus, da man eine Verschwörung gegen den kleinen Klub aus der Provinz vermutete. Für fünf Tage wurde die Autobahn von Athen nach Saloniki von aufgebrachten Fans blockiert, bevor die gesetzlichen Dopingbestimmungen geändert, der Punkteabzug zurückgenommen und nur der Spieler bestraft wurde. Am vorletzten Spieltag versetzte ein 1:0 gegen Iraklis Saloniki die ganze Region erneut in Extase: Mit AE Larisa war zum ersten und bis heute einzigen Mal ein Klub aus der Provinz Meister geworden. imago

      weitere Slidehows

      Barça-Keeper ter Stegen wird "nur" 24.

      Lewandowski in den Top 10: Wer beim Ballon d'Or wo landete

      CAF gibt Liste mit 30 Kandidaten bekannt

      Hakimi, Keita, Salah: Wer wird Afrikas Fußballer des Jahres?

      Gott, Eier, Guardiola

      José Mourinho: 20 seiner besten Sprüche

      Bekannte Gesichter in der A-League

      Zum Start in Australien: Spieler und Trainer mit Deutschland-Erfahrung

      Die Brasilianer mit den meisten Länderspielen

      Brasiliens Klub der Hunderter: Wen Neymar jagt

      CR7 drin, aber abwesend

      Weltauswahl: Kein Deutscher, keiner aus der Bundesliga - Oranje dominiert

      Mata hat Mitstreiter von allen Kontinenten

      "Common Goal"-Team wächst: Klopp gehört jetzt auch dazu

      Welcher Underdog hat welchem Favoriten ein Bein gestellt?

      Färöer, Liechtenstein und Co.: Als David Goliath ärgerte

      Präsentation des Ex-Weltmeisters als Trainer von Gimnasia La Plata

      Ekstase, Pyro, Banner: Maradona "wie im Himmel"

      Die besten Zehn - und wie viele Punkte jeder sammelte

      Europas Fußballer des Jahres 2019: Wer wo landete

      Maguire neuer Spitzenreiter

      Die teuersten Abwehrspieler der Welt - und der teuerste deutsche

      Diese Spieler kosteten am meisten

      Die teuersten Transfers der Fußballgeschichte

      kicker Abo

      • kicker Abo
      • eMagazine Abo
      • Erlebniswelt
      • eMagazine-Login
      • Einzelhefte bestellen
      • kicker am Kiosk kaufen

      kicker-Apps

      • Fußball News
      • eMagazine
      • Tippspiel
      • SmartTV
      • Voice
      • VR

      Tools & Services

      • Instagram
      • Facebook
      • Twitter
      • Youtube
      • Podcast
      • Newsletter

      • Jobs
      • Impressum
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutzhinweis

      Weitere Angebote des Olympia-Verlags:

      • alpin.de
      • olympia-verlag.de