kicker
  • News
  • Live
  • kicker.tv
  • Games
  • Shop
  • Abo
  • Login
  • Fussball
  • Eishockey
  • Basketball
  • Handball
  • Motorsport
  • Tennis
  • Wintersport
  • Olympia
  • NFL
  • Rad
  • eSport
  • Mehr Sport
    • News
    • Live
    • kicker.tv
    • Games
    • Shop
    • Abo
    • Login

    Fußball

    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Nationalelf
    • EM
    • UEFA Euro 2020
    • WM
    • Nations League
    • Frauen
    • U 21
    • Junioren

    weiterer Sport

    • Eishockey
    • Basketball
    • Handball
    • Motorsport
    • Tennis
    • Wintersport
    • Olympia
    • NFL
    • Rad
    • eSport
    • Mehr Sport
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Nationalelf
    • EM
    • UEFA Euro 2020
    • WM
    • Nations League
    • Frauen
    • U 21
    • Junioren

    Bundesliga

    Startseite
    • Startseite
    • Spieltag
    • Tabelle
    • Statistiken
    • Elf des Tages
    • Tabellenrechner
    • Transfers
    • Vereine
    • Relegation
    • Historie

      Die Top-Winterneuzugänge der Bundesligisten

      Millionen und ein Weltmeister

      Millionen und ein Weltmeister

      Einige neue Gesichter waren beim Auftakt in die Bundesliga-Rückrunde schon dabei, aber auch danach schlugen manche Vereine noch einmal zu - schließlich war das Fenster bis zum 1. Februar 2016 geöffnet. Borussia Mönchengladbach gab am meisten für Neuzugänge aus, der VfB Stuttgart holte derweil einen Weltmeister: Die Top-Transfers im Winter ... imago (4)

      Serdar Tasci

      Serdar Tasci

      Definitiv eine Überraschung: Weil beim FC Bayern München zum Start der Rückrunde 2015/16 mit Jerome Boateng und Javi Martinez gleich zwei Stamminnenverteidiger ausgefallen waren, reagierte der Tabellenführer noch einmal auf dem Markt - und schnappte sich Serdar Tasci. Der ehemalige Abwehrmann des VfB Stuttgart wurde bis Saisonende auf Leihbasis vom russischen Klub Spartak Moskau ausgeliehen. picture alliance

      Sinan Kurt

      Sinan Kurt

      Nachdem Hertha BSC bereits mit Mitchell Weiser gute Erfahrungen gemacht hatte, bediente sich der Hauptstadtklub im Winter erneut beim deutschen Rekordmeister aus München. Mit Sinan Kurt unterzeichnete ein Spieler mit "sehr viel Perspektive", wie Geschäftsführer Michael Preetz betonte, bis Juni 2019. imago

      Younes Belhanda

      Younes Belhanda

      Mit dem marokkanischen Nationalspieler Younes Belhanda hatte der FC Schalke 04 derweil seine Offensive verstärkt. Der 25-jährige Leihspieler von Dynamo Kiew besitzt einen Vertrag bis Saisonende und soll den Konkurrenzkampf erhöhen. imago

      Alessandro Schöpf

      Alessandro Schöpf

      Fünf Millionen Euro investierte Schalke in Offensivmann Alessandro Schöpf (21): Der österreichische U-21-Nationalspieler entschloss sich dazu, nach eineinhalb Jahren beim 1. FC Nürnberg, endlich in der Bundesliga aufzuschlagen. imago

      Jonas Hofmann (re.) mit Martin Stranzl

      Jonas Hofmann

      Von einer Borussia zur anderen wechselte Jonas Hofmann: Der Ex-Dortmunder verstärkte die Gladbacher Offensive, der VfL ließ sich die Verpflichtung inklusive aller Bonus-Zahlungen acht Millionen Euro kosten. Hofmann unterschrieb bis 2020. picture alliance

      Martin Hinteregger

      Martin Hinteregger

      Neben Hofmann wechselte auch noch ein österreichischer Nationalspieler zu den Fohlen: Martin Hinteregger. Der Innenverteidiger, der in der Winter-Transferperiode auch vom VfB Stuttgart umworben war, kam wohl wegen der hohen Ablöse (rund zehn Millionen Euro) zunächst auf Leihbasis von RB Salzburg. Allerdings: Die Gladbacher sicherten sich die Option, Hinteregger anschließend fest zu verpflichten. imago

      Bruno Henrique

      Bruno Henrique

      Der VfL Wolfsburg sicherte sich die Dienste von Bruno Henrique. Der Brasilianer erhielt bei den Wölfen einen Vertag bis 2019 und die Rückennummer 16. Trainer Dieter Hecking nahm direkt die nächsten Schritte beim 25-jährigen Angreifer ins Visier: "Durch die Verpflichtung von Bruno Henrique sind wir in der Offensive noch variabler aufgestellt." picture alliance

      Karim Onisiwo

      Karim Onisiwo

      Mainz 05 verstärkte sich mit dem österreichischen Nationalspieler Karim Onisiwo. Der 23-Jährige soll sich beim FSV weiter entwickeln, bis 2019 ist er vertraglich gebunden. Apropos: Gegen die vertragliche Bindung beim SV Mattersburg setzte er sich gerichtlich zur Wehr - Onisiwo gewann, der Vertrag wurde für nicht wirksam erklärt. picture alliance

      Giulio Donati

      Giulio Donati

      Nach dem Rückrundenauftakt beim FCI verpflichteten die Nüllfünfer zusätzlich noch Giulio Donati vom Liga-Rivalen Bayer 04 Leverkusen. Der Rechtsverteidiger unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2019. imago

      Emil Berggreen

      Emil Berggreen

      Und noch einer: Der 1. FSV Mainz 05 sicherte sich die Dienste des dänischen U-21-Nationalspielers Emil Berggreen (22) von Eintracht Braunschweig und stattete den Stürmer mit einem Vertrag bis 2019 aus. Als Ablösesumme im Gespräch: 2,5 Millionen Euro. picture alliance

      Filip Mladenovic

      Filip Mladenovic

      Der 1. FC Köln holte Filip Mladenovic als Alternative für links hinten. Der 24-Jährige kam aus Weißrussland von BATE Baryssau - und will sich fortan in die erste Mannschaft spielen. Ein Vorhaben, das mit viel Arbeit verbunden ist, immerhin ist sein Konkurrent Nationalspieler Jonas Hector. imago

      Dario Lezcano

      Dario Lezcano

      Rekordtransfer für den FC Ingolstadt: Der Aufsteiger bezahlte für Stürmer Dario Lezcano (25) 2,5 Millionen Euro an den FC Luzern. Er unterschrieb bis zum 30. Juni 2020. picture alliance

      Josip Drmic

      Josip Drmic

      Der Hamburger SV lieh derweil Josip Drmic vom Liga-Konkurrenten Borussia Mönchengladbach aus. Der Schweizer, der Hoffnung für die EM-Endrunde 2016 in Frankreich hegt, unterschrieb einen Leihvertrag bis Saisonende. "Wir haben uns unsere Situation angeschaut und haben die Möglichkeit bekommen, Josip auszuleihen. In der Offensive ist es auch zahlenmäßig etwas dünn geworden", begründete Dietmar Beiersdorfer die Verpflichtung. picture alliance

      Alfred Finnbogason

      Alfred Finnbogason

      Der FC Augsburg hat Alfred Finnbogason bis Saisonende vom spanischen Erstligisten Real Sociedad San Sebastian unter Vertrag genommen. In der Hinrunde 2015/16 war der Isländer noch an den griechischen Verein Olympiakos Piräus ausgeliehen. picture alliance

      Jeffrey Gouweleeuw

      Jeffrey Gouweleeuw

      Neu beim FC Augsburg ist auch Jeffrey Gouweleeuw (24). Der Innenverteidiger war zuletzt Kapitän in Alkmaar. imago

      Kaan Ayhan, Szabolcs Huszti, Eintracht-Manager Bruno Hübner und Marco Fabian

      Schritt eins: Drei Neue für Frankfurt

      Einen Dreierpack schnürte zunächst Eintracht Frankfurt: Mit dem Schalker Kaan Ayhan (Leihe bis Saisonende), dem Ex-Hannoveraner Szabolcs Huszti (kam von Changchun Yatai/China) und dem Mexikaner Marco Fabian (zuletzt Deportivo Guadalajara) konnte Eintracht-Manager Bruno Hübner gleich drei Neuzugänge auf einmal präsentieren. picture alliance

      Änis Ben-Hatira und Yanni Regäsel

      Schritt zwei: Nochmals zwei Neue

      Doch damit nicht genug: Die Frankfurter schlugen direkt noch bei Liga-Konkurrent Hertha BSC zu und sicherten sich die Dienste von Änis Ben-Hatira (Vertrag in der Hauptstadt aufgelöst, bis Saisonende in Hessen unterwegs) und Yanni Regäsel (Vertrag bis 30. Juni 2019). picture alliance

      Felix Platte

      Felix Platte

      Der SV Darmstadt verhielt sich relativ ruhig im Winter. Immerhin konnten die Lilien Schalkes Angriffstalent Felix Platte bis Saisonende ausleihen. picture alliance

      Kevin Großkreutz

      Kevin Großkreutz

      Der VfB Stuttgart holte Kevin Großkreutz nach einem missglückten Abstecher zu Galatasaray zurück in die Bundesliga. Exakt 2.171.443,61 Euro ließen sich die Schwaben die Verpflichtung der neuen Nummer 15 kosten. Der Weltmeister von 2014 unterschrieb bis 2018. picture alliance

      Artem Kravets

      Artem Kravets

      Auf der Suche nach einem Angreifer wurde der VfB Stuttgart in der Ukraine fündig: Von Dynamo Kiew wurde Nationalspieler Artem Kravets bis Saisonende ausgeliehen, der Stürmer will sich in der Rückrunde beim VfB für einen Platz im EURO-Kader empfehlen. picture alliance

      Papy Djilobodji

      Papy Djilobodji

      Werder Bremen schlug derweil kurz vor dem ersten Bundesliga-Spiel 2016 auf Schalke (3:1) nochmals auf dem Transfermarkt zu: Papy Djilobodji konnte bis Saisonende vom FC Chelsea ausgeliehen werden. Er soll in erster Linie die Lücke von Assani Lukimya, der zum chinesischen Erstligisten Liaoning gewechselt war, schließen. imago

      Milos Veljkovic

      Milos Veljkovic

      "Wir haben Milos schon sehr lange auf dem Schirm und sind froh, dass wir ihn verpflichten konnten. Dieser Transfer ist eine Investition in die Zukunft", sagte Werder-Geschäftsführer Thomas Eichin über den serbischen U-21-Nationalspieler, der auch in der U 23 des SV Werder eingesetzt werden soll. Der zentrale Mittelfeldspieler erhielt einen Vertrag bis 2019. picture alliance

      Andrey Kramaric

      Andrey Kramaric

      Andrey Kramaric verstärkte die TSG aus Hoffenheim. Der Angreifer wurde vom englischen Klub Leicester City ausgeliehen. In der Premier League war der 24-jährige Kroate zuletzt nicht mehr entscheidend zum Zuge gekommen und hofft deswegen wenige Monate vor der EURO 2016 nun auf mehr Spielpraxis im Kraichgau. imago

      Marius Wolf

      Marius Wolf

      Einen Mann mit Perspektive holte sich Hannover 96 ins Boot: Vom kriselnden TSV 1860 München eiste man Offensivmann Marius Wolf los. Der 20-Jährige erhielt einen Vertrag bis 2019, war den Niedersachsen rund 1,5 Millionen Euro wert. Geschäftsführer Martin Bader erklärte auch, warum: "Marius hat als U-Nationalspieler bereits nachgewiesen, dass er über eine hohe Qualität verfügt." Zuvor... imago

      Hotaru Yamaguchi, Adam Szalai und Iver Fossum (von links) vor dem Trainerteam

      Ein Trio für 96

      ... hatte der neue 96-Trainer Thomas Schaaf im winterlichen Hannover gleich drei Neue auf einen Schlag begrüßen dürfen: Hotaru Yamaguchi, Adam Szalai und Iver Fossum (von links) sollen den Niedersachsen zum Klassenerhalt verhelfen. picture alliance

      Hugo Almeida

      Hugo Almeida

      Doch damit nicht genug mit den Neuzugängen der 96er: Eine Woche vor dem Bundesliga-Start hatte Hannover mit Hugo Almeida noch den Wunschspieler von Thomas Schaaf verpflichten können. Der Angreifer erzielte in seiner Zeit bei Werder Bremen in 117 Bundesliga-Spielen 41 Tore. imago

      weitere Slidehows

      Sepp Maier führt die Liste an

      Rekordspieler des FC Bayern: Müller jetzt in den Top Ten

      Die Auswahl in Bildern

      Dreimal BVB - Werners vierter Streich: Die kicker-Elf des Spieltags

      Der große Trainer wäre am Donnerstag 100 Jahre alt geworden

      Hennes Weisweiler: Monument und Mensch

      Die Auswahl in Bildern

      Ein Mainzer und ein Frankfurter dabei: Die kicker-Elf des Spieltags

      Die Auswahl in Bildern

      Drei Bayern und ein Beinahe-Pannen-Torwart: Die kicker-Elf des 12. Spieltags

      Diese 18 führen das Ranking ihres Klubs an

      Von 57 bis 75 Prozent: Die besten Zweikämpfer der Bundesligisten

      Von A nach B in wenigen Stunden

      Beierlorzer, Hecking & Co.: Diese Trainer wechselten am schnellsten

      So standen die Erstligisten vor einem Jahr nach elf Spieltagen da

      Die Liga im Herbst-Vergleich: Gladbach nur knapp besser als 2018

      kicker-Check: Wer hat die Erwartungen erfüllt?

      Die zwölf besten Neuzugänge der Bundesligisten

      Über Matthäus, Klinsmann - und Eddingstifte

      Uli Hoeneß: 20 seiner besten Sprüche

      Eine Auswahl von Aachen bis St. Pauli

      Die "Retterspiele" des FC Bayern unter Hoeneß

      Zum Abschied vom FC Bayern

      Von Lerby bis Lewy: Die wichtigsten Hoeneß-Transfers

      Drei Aktive unter den ersten Zehn

      Neuer neuer Dritter: Die Spieler mit den meisten Bundesliga-Siegen

      Die kicker-Elf des 11. Spieltags

      Bayern stark vertreten: Die Elf des Spieltags

      Fotostrecke: Ungleiches Topspiel in München

      Die kicker-Noten Bayern-BVB: Befreiung 2,0, Blamage 5,04

      Bilder einer Karriere - auf und neben dem Platz

      Nasenzwicker, Spickzettel, Tor des Monats: Jens Lehmann wird 50

      Neun vergleichende Fakten zum Topspiel am Samstag

      Bayern gegen Dortmund: Die Zahlen widerlegen die Stimmung

      Ihre Wege nach der Wende: Von Bundesliga bis 3. Kreisklasse

      Die letzten DDR-Oberligisten - was machen sie heute?

      Die kicker-Elf des 10. Spieltags

      Vier Leipziger, drei Frankfurter: Die Elf des Spieltags

      Wer war in München am längsten im Amt?

      Die Bayern-Trainer der letzten zehn Jahre

      Die Bundesliga im Vergleich

      Ein Land hat keinen: Hauptstadtklubs in Europas 15 Topligen

      Daten und Fakten zum 10. Spieltag

      BVB-Rekord, Kostics Horrorbilanz und der Freiburg-Schreck

      Matchwinner und parierte Elfmeter

      Valentinis Vorgänger: Feldspieler, die ins Tor mussten

      Die erfolgreichsten Einwechselspieler der Erstliga-Historie

      Petersen zieht an Pizarro vorbei - und ist erfolgreichster Bundesliga-Joker

      Topspeed, Ballkontakte, Sprints oder Zweikämpfe

      Die Topwerte zum Revierderby: Hakimi sticht heraus

      kicker Abo

      • kicker Abo
      • eMagazine Abo
      • Erlebniswelt
      • eMagazine-Login
      • Einzelhefte bestellen
      • kicker am Kiosk kaufen

      kicker-Apps

      • Fußball News
      • eMagazine
      • Tippspiel
      • SmartTV
      • Voice
      • VR

      Tools & Services

      • Instagram
      • Facebook
      • Twitter
      • Youtube
      • Podcast
      • Newsletter

      • Jobs
      • Impressum
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutzhinweis

      Weitere Angebote des Olympia-Verlags:

      • alpin.de
      • olympia-verlag.de