Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite.
Zustimmen & weiterMit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei.
Nur €2,49 im Monat
PUR-Abo kaufenBereits PUR-Abonnent? Hier anmelden.
Alle Antworten zum PUR-Abo findest du hier.
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Damit messen wir, wie und womit du unsere Angebote nutzt. Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter. Wir greifen dabei auf dein Endgerät zu, speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ...
Hinweis zur Verarbeitung deiner auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA: Wir weisen dich darauf hin, dass bezogen auf einzelne Cookies und Dienstleister eine Verarbeitung deiner Daten in den USA erfolgt. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass deine Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.
Welche Ex-Bundesliga-Spieler sind noch ohne Vertrag?
Sie waren vorige Saison noch bei einem aktuellen Bundesligisten angestellt, sind sechs Wochen vor Saisonbeginn aber noch ohne neue Beschäftigung und haben zum Teil eine Menge Bundesliga-Erfahrung zu bieten - mit einer Ausnahme. Wir präsentieren eine Elf der (derzeit) Arbeitslosen. imago (4)
In der letzten Bundesliga-Saison kam er schon nicht mehr zum Zug, nur ein Pokaleinsatz stand bei Keeper Max Grün zu Buche. Verhandlungen über einen neuen Vertrag blieben ergebnislos, seit Juli ist der 31-Jährige nun vereinslos. imago
Für den 1. FC Nürnberg kam Miso Brecko (früher HSV, 1. FC Köln) auf 66 Spiele, in der Aufstiegssaison langte es nur noch zu acht (überwiegend kurzen) Einsätzen. Derzeit ist der Slowene auf Vereinssuche. imago
Laszlo Sepsi spielte seit 2015 in Nürnberg. Immerhin 47 Zweitligaeinsätze absolvierte der Rumäne in dieser Zeit. In der letzten Saison war er überwiegend zum Zuschauen verurteilt (drei Zweitligaspiele), derzeit sucht der 31-Jährige einen neuen Klub. imago
Er ist einer der prominentesten Namen auf der Liste: Ex-Nationalspieler Holger Badstubers Vertrag beim VfB Stuttgart lief zum Saisonende aus. Derzeit ist nicht klar, wohin es den 29-jährigen Innenverteidiger ziehen wird. Allerdings: Findet der Abwehrmann keinen neuen Arbeitgeber, werden ihn die Schwaben wie vereinbart gerne behalten. imago
In 17 Bundesligaspielen wurde Daniel Opare vom FC Augsburg eingesetzt. Dann kam der Bruch: Plötzlich wurde er aus dem Kader gestrichen, Manager Stefan Reuter warf ihm nach einem Treffen mit Schalke-Trainer Domenico Tedesco Lüge und Verstoß gegen den Verhaltenskodex der Mannschaft vor. Ein neuer Verein hatte sich in der letzten Transferperiode nicht gefunden, auch derzeit ist der Ghanaer noch vereinslos. imago
Ein weiterer prominenter Name: Nigel De Jong, 81-maliger Nationalspieler für die Niederlande, kam im Januar von Galatasaray nach Mainz. Dort stand er in nur elf Spielen auf dem Platz, die Mainzer entschieden sich gegen eine weitere Verpflichtung. "Angesichts unserer Planungen können wir ausreichend Spielzeiten nicht in der Form gewährleisten. Wir haben auch eine gewisse Pflicht gegenüber dem Spieler", sagte Sportvorstand Rouven Schröder. imago
Nur auf sechs Partien kam Gojko Kacar in der letzten Saison beim FC Augsburg, erzielte dabei immerhin ein Kopfballtor. Derzeit ist der 31-Jährige auf Vereinssuche. imago
Max Meyer (ehemals Schalke 04) stellte sich öffentlich gegen die Vereinsspitze und sich selbst damit ins Aus. Beim letzten Bundesliga-Heimspiel wurde er in Abwesenheit verabschiedet - er war bereits in den Urlaub gefahren. Einen neuen Klub hat er bisher nicht gefunden. imago
Eugen Polanski durfte am letzten Spieltag noch einmal für Hoffenheim ran. Insgesamt waren es aber nur neun Einsätze in der letzten Saison. Zu wenig für die eigenen Ansprüche des 19-maligen polnischen Nationalspielers. Entsprechend hofft er nun auf einen Neuanfang bei einem anderen Verein. imago
Nach vier Jahren war für Vladlen Yurchenko in Leverkusen Schluss. "Er ist schon seit dreieinviertel Jahren hier und hat es bis heute nicht geschafft, sich richtig durchzusetzen", meinte Trainer Heiko Herrlich schon im letzten Herbst. Zu seinen 13 Bundesligaeinsätzen kamen keine weiteren hinzu, ein neuer Verein fand sich bisher nicht. imago
Der Pokalsieg seiner Mannschaft war der Höhepunkt in der Karriere des Alexander Meier. Dass sein Vertrag nach 14 Jahren nicht verlängert wurde, war für ihn selbst und auch für die Fans ein Schock. Sogar Demonstrationen wurden für seinen Verbleib organisiert. imago