Vorname: | Tommy |
Nachname: | Haas |
Nation: | ![]() |
Profi seit: | 1996 |
Weltranglistenplatz: | - |
Mit 6:3, 6:4 lag der gebürtige Hamburger Haas gegen Ernests Gulbis bereits in Front. Auch der dritte Satz begann für Haas wie gemalt: Der an Nummer 21 gesetzte Routinier war beim Stand von 3:2 mit einem Break vorne. Doch dann begannen bei Haas, der in den vergangenen Monaten so stark aufgespielt hatte, so langsam die Kräfte zu schwinden. Sein Gegenüber wusste den Kräfteverschleiß des Deutschen zu nutzen und ergriff zusehends die Initiative. Der Lette schnappte sich die nächsten beiden Durchgänge mit 6:4 und 7:5.
Im entscheidenden Satz biss Haas noch einmal auf die Zähne, schnupperte bei 3:3 sogar am Break, ehe er ein Spiel später selbst seinen Aufschlag abgab - die Vorentscheidung. Danach brachte Gulbis seinen Aufschlag mühelos durch und steht somit in Runde zwei. Die Niederlage sei zwar "frustrierend", erklärte Haas danach. "Aber insgesamt gibt mir dieses Jahr Zuversicht, meine Karriere fortzusetzen."
Ebenfalls ausgeschieden ist Tobias Kamke, der zeitgleich einen Prestigeerfolg verpasste. Gegen Lleyton Hewitt, Champion von 2001 und als Weltranglisten-125. nur mit einer Wild-Card ins Hauptfeld gerückt, verlor der Lübecker trotz gewonnenen ersten Durchgangs 6:4, 2:6, 1:6, 4:6.
Deutlich bessere Schlagzeilen hatte zuvor Cedrik-Marcel Stebe geschrieben. Der 21-Jährige zog bei seinem US-Open-Debüt in die zweite Runde ein und sorgte dabei für eine gehörige Überraschung, indem er Viktor Troicki (Nr. 29, Serbien) 6:4, 6:4, 3:6, 6:2 bezwang. "Das war ein wichtiger Sieg für mich und die Bestätigung, dass ich auch gegen Top-Leute über vier, fünf Sätze gehen kann", freute sich der Weltranglisten-99., der als nächstes auf den Qualifikanten Grega Zemlja (Dreisatzsieg über den Brasilianer Ricardo Mello) trifft.
Auch Philipp Kohlschreiber ist dank des 7:6 (7:2), 4:6, 7:6 (7:4), 6:1 gegen den Franzosen Michael Llodra in die zweite Runde eingekehrt. Der 28 Jahre alte Augsburger trifft nun auf den Franzosen Benoit Paire. Am Rande seiner Partie räumte er indes Fehler nach seiner umstrittenen kurzfristigen Olympia-Absage ein. "Ich habe mich nicht optimal verhalten und mich nicht zu hundert Prozent richtig ausgedrückt", sagte der 28 Jährige. Fünf der zehn deutschen Herren sind weiter - denn einen erwischte es noch in der Nacht. Benjamin Becker musste bei seiner fünften Turnierteilnahme zum dritten Mal das Feld in der ersten Runde räumen. Der 31-Jährige aus Orscholz unterlag dem Amerikaner Ryan Harrison mit 5:7, 4:6, 2:6.
Mit einer unerwarteten Niederlage endete am dritten Turniertag die Karriere der ehemaligen Weltranglisten-Ersten Kim Clijsters. Die 29 Jahre alte Belgierin musste sich in der zweiten Runde der US Open der Britin Laura Robson mit 6:7 (4:7), 6:7 (5:7) geschlagen geben. Ihren Rückzug nach dem letzten Grand-Slam-Turnier des Jahres hatte sie schon zuvor angekündigt. In ihrer Karriere gewann die Flämin insgesamt vier Grand-Slam-Turniere, darunter dreimal die US Open (2005, 2009, 2010) und 2011 die Australian Open. 2007 war Clijsters schon einmal zurückgetreten, feierte zwei Jahre später aber ihr Comeback.
Vorname: | Tommy |
Nachname: | Haas |
Nation: | ![]() |
Profi seit: | 1996 |
Weltranglistenplatz: | - |
Vorname: | Benjamin |
Nachname: | Becker |
Nation: | ![]() |
Profi seit: | 2005 |
Weltranglistenplatz: | - |
Austragungsort: | New York |
Land: | ![]() |
Modus: | Grand Slam |
Die letzten Sieger: | |
2017 | ![]() |
2016 | ![]() |
2015 | ![]() |
2014 | ![]() |
2013 | ![]() |