Deutscher Wide Receiver bei den Packers im Aufgebot
Linebacker Mark Nzeocha sicherte sich bei den San Francisco 49ers einen Platz, dagegen kam für seinen Bruder Eric Nzeocha (Tampa Bay Buccaneers), Routinier Kasim Edebali (Chicago Bears), Moritz Böhringer (Cincinnati Bengals) und Christopher Ezeala (Baltimore Ravens) das Aus. Damit beginnt die Saison mit nur zwei Deutschen. St. Brown war im NFL-Draft Ende April an 207. Stelle von den Packers gedraftet worden, der 1,95 m große Passempfänger empfahl sich in der Vorbereitung für den Kader. Green Bay spielt am Sonntag gegen die Bears. Der in Los Angeles aufgewachsene St. Brown ist der Sohn einer deutschen Mutter und eines amerikanischen Vaters. John Brown war als Bodybuilder zweimal Mr. Universum.
Böhringer (24), der vom Wide Receiver zum Tight End umgeschult wurde, Fullback Ezeala (22) und Linebacker Eric Nzeocha (25) kommen über das International Pathway Program für ausländische Talente zumindest ins sogenannte Practice Squad. Sie dürfen weiter mittrainieren.
Schlecht sieht es für Linebacker Edebali (29) aus, der sich im letzten Vorbereitungsspiel der Bears gegen die Buffalo Bills am rechten Bein verletzt hatte. Seine Zukunft ist offen.
Längst ein Superstar in der NFL ist Khalil Mack. Der 27-Jährige wechselt von den Oakland Raiders nach Chicago, wo er einen Sechsjahresvertrag erhält, der ihm laut US-Medien 141 Millionen Dollar (121 Millionen Euro) einbringen soll.
Die Bears machten ihn zum bestbezahlten Verteidiger der NFL. Der beste NFL-Verteidiger der Saison 2016/17 löst damit Aaron Donald als bestverdienenden Defensivspieler der Geschichte ab. Nur einen Tag zuvor hatte der 27 Jahre alte Donald einen neuen Sechsjahresvertrag bei den Los Angeles Rams erhalten, der ihm laut Medienberichten 135 Millionen Dollar (116 Mio. Euro) einbringt.
sid/las