TSV 1860: Regionalliga-Duell findet in der Allianz Arena statt
Enttäuschte Löwen: Bayern stellt nur 4700 Derby-Tickets
Ende April steht in der Regionalliga Bayern das Münchner Derby zwischen der Bundesliga-Reserve des FC Bayern und dem TSV 1860 an. Der Partie könnte ein wegweisender Charakter zukommen: Aktuell rangieren die Löwen auf dem ersten Platz, der FC Bayern II direkt dahinter. Für Diskussionen sorgt das Spiel aber schon jetzt. Denn der FCB verlegte die Partie in die Allianz Arena - und spricht den Löwen nur ein knappes Ticketkontingent zu.

Schauplatz des Regionalliga-Derbys zwischen dem FC Bayern II und TSV 1860 München: Die Allianz Arena.
© Getty Images

Sechs Punkte trennen aktuell die beiden Münchner Klubs. Das Duell zwischen dem TSV 1860 und dem FC Bayern II könnte Ende April also eine entscheidende Rolle im Saisonausgang einnehmen. Beide Klubs haben danach nur noch zwei Spiele zu bestreiten. Stattfinden wird die Partie allerdings nicht im Grünwalder Stadion, in dem beide Teams normalerweise ihre Liga-Spiele ausrichten. Der gastgebende FC Bayern verlegte das Derby vergangene Woche ins Stadion der Bundesliga-Mannschaft. "Wegen der großen Bedeutung des Spiels wollen wir die Partie in unserer Heimat, der Allianz Arena, stattfinden lassen", begründet Sportdirektor Hasan Salihamidzic die Entscheidung.
Löwen hätten gerne im Grünwalder Stadion gespielt
Für Verstimmung hatte dieser Schritt allerdings aufseiten des TSV 1860 gesorgt. Die Löwen waren erst im Sommer nach dem Zweitliga-Abstieg aus der bei vielen 1860-Fans unbeliebten Arena im Stadtteil Fröttmaning ausgezogen. Gegenüber dem FCB hatten die Vereinsverantwortlichen deutlich gemacht, die Partie gerne im Grünwalder Stadion austragen zu wollen. "Unsere Wurzeln sind in Giesing, im Grünwalder Stadion. Dort sind wir zuhause, auch wenn das ein Auswärtsspiel ist", sagte Günther Gorenzel, Sportlicher Leiter bei den Blau-Weißen, beim TV-Sender "muenchen.tv". Der Verein habe mit dem FC Bayern eine ähnliche Lösung wie zuletzt in Nürnberg angestrebt. Dort wurde die Partie zwischen dem FCN II und den Löwen ebenfalls in das Bundesliga-Stadion verlegt, Gäste-Fans erhielten allerdings unbeschränkten Zutritt, weshalb der TSV 1860 mit über 12.000 Fans im Frankenstadion Station machen konnte.
Video zum ThemaRegionalliga Bayern- 24.02., 19:05 Uhr
17.689 sehen 1860 in Nürnberg - und ein 2:2
So ein Zuspruch ist selten in der 4. Liga: 17.689 Zuschauer sahen das 2:2 des TSV 1860 München bei der zweiten Mannschaft des 1. FC Nürnberg. Neben den vier Toren sahen sie auch einen kuriosen Platzverweis für Münchens Felix Weber.
Alle Videos in der Übersicht Eine ähnliche Kulisse wird es nach jetzigem Stand Ende April in der Allianz Arena nicht geben. "Wir haben eine E-Mail vom FC Bayern bekommen, dass diese Lösung nicht ganz einfach machbar ist und wir genau nach Regularien ein Kartenkontingent gestellt bekommen", berichtete Gorenzel. Nur 4700 Karten erhalte der TSV 1860 deshalb für Anhänger seiner Mannschaft. "Das finde ich etwas schade. Ich bin der Meinung, dass wir wirklich ein Fußballfest hätten haben können, bei dem alle Fußballfans in München gerne ins Stadion gegangen wären. Damit wird unserer Fanbasis nicht Rechnung getragen", sagte der Österreicher.
TSV 1860 möchte weiter an Lösung arbeiten
Dennoch wolle der Verein weiterhin mit dem FC Bayern in Kontakt bleiben, um eine mögliche Öffnung weiterer Stadionbereiche für Anhänger des TSV zu erreichen. Laut Gorenzel habe der FCB allerdings deutlich gemacht, in erster Linie Karten für Fans und Mitglieder des Rekordmeisters bereitzuhalten.
pau