Johannes Brinkies bleibt beim FSV Zwickau. Wie der Verein am Freitag bekanntgab, verlängerte der Keeper seinen Kontrakt bis 2020. "Ich bleibe dem FSV Zwickau mindestens die nächsten zwei Jahre erhalten", wird der 24-Jährige in einer Video-Botschaft auf der Vereinswebsite zitiert. Brinkies (kicker-Note 2,88) wurde zuletzt mit einem Transfer zum Halleschen FC in Verbindung gebracht. Dort übernimmt sein jetziger CoachTorsten Ziegner im Sommer das Traineramt. Ein gemeinsamer Wechsel an die Saale ist damit vom Tisch. ... [Alle Transfermeldungen]
Zwickaus Christian Mauersberger hofft nach seinem überzeugenden Auftritt im Auswärtsspiel bei der SpVgg Unterhaching (ein Tor, kicker-Note 2,5) auf Vertragsgespräche. "Noch ist bei mir keine Tendenz absehbar, ob und wie es im Sommer in Zwickau weitergeht", erklärt der 22-jährige Offensivmann, der im Sommer 2017 aus der Nachwuchsabteilung des FC Schalke 04 nach Westsachsen kam. Der Vertrag Mauersbergers läuft im Sommer aus. Sein Verein hat aber eine Option auf Verlängerung. ... [Alle Transfermeldungen]
Der VfB Stuttgart wird nach Saisonende zwei Testspiele bei Drittligisten bestreiten. Die Schwaben werden am 15. Mai in Halle sowie tags darauf in Zwickau antreten. Dies bestätigten die Vereine am Dienstag. ... [weiter]
Die SpVgg Unterhaching gewinnt ihr Heimspiel gegen den FSV Zwickau mit 2:1. Die Gäste aus Sachsen spielten nach dem Ausgleich lange gut mit, doch dann besorgte Dombrowka mit einem präzisen Schuss den Sieg für die Hachinger. ... [weiter]
In der Drittligapartie zwischen dem FSV Zwickau und dem VfL Osnabrück (1:1) "klauten" die Gäste dem Heimteam einen Anstoß. Doch was war passiert? Vor Anpfiff hatte FSV-Kapitän Ronny König die Seitenwahl bei Referee Tobias Fritsch gegen Osnabrücks Christian Groß gewonnen - dementsprechend die logische Folge: Anstoß für den VfL - ein Fall für Marcos Alvarez. So weit, so gut. ... [weiter]
Der FSV Zwickau ist im Heimspiel gegen den VfL Osnabrück nicht über ein 1:1 hinausgekommen. Die Sachsen waren über fast die komplette Spieldauer die aktivere Mannschaft, präsentierten sich im Abschluss aber zu harmlos. Osnabrück tat derweil nur das Nötigste und war mit dem Punkt gut bedient. Durch das Remis fand die Sieglos-Serie beider Mannschaften eine Fortsetzung. ... [weiter]
Das Drittligaspiel zwischen dem FSV Zwickau und dem Karlsruher SC muss verlegt werden. Aufgrund aktueller Vorgaben der Sicherheitsbehörden kann die Partie des 35. Spieltags nicht wie ursprünglich vorgesehen am Samstag, 21. April, ausgetragen werden. Die Vereine, insbesondere der KSC, sind darüber alles andere als glücklich. ... [weiter]
Elf Punkte Vorsprung bedeuten für FSV Zwickau wohl den Klassenerhalt. Cheftrainer Torsten Ziegner dürfte den Klub also als Drittligisten an seinen Nachfolger Joe Enochs übergeben, wenn sich der seit 2012 amtierende FSV-Coach im Sommer Richtung Halle verabschiedet. Der anstehende Wechsel des 40-Jährigen sorgt nun im Vorfeld einmal mehr für Aufsehen. Denn angeblich will Ziegner Torhüter Johannes Brinkies mit zum HFC nehmen. ... [weiter]
Energie Cottbus konnte seine Tabellenführung weiter ausbauen. Nach der ersten Saisonniederlage in der letzten Woche gab es jetzt zuhause wieder einen Sieg. Mit 2:0-Sieg gewann das Team von Claus-Peter Wollitz gegen den 1. FC Lok Leipzig. ... [zum Video]
Die Flut von Spielabsagen bringt den Zeitplan der Regionalligen vollkommen durcheinander. Am Schlimmsten ist die Situation im Norden, wo Spielausschuss-Vorsitzender Jürgen Stebani 63 Partien neu ansetzen musste oder noch muss. "So etwas habe ich noch nicht erlebt", klagt Stebani. Schwierig ist die Lage auch im Westen (42 Spiele müssen nachgeholt werden) oder Nordosten (33 Spiele). Dennoch hält der DFB am Saisonfinale am 12/13. Mai fest. ... [weiter]
Regionalligist SV Babelsberg 03, aktuell weniger aufgrund sportlicher Geschehnisse im Blickpunkt, hat unter der Woche nicht die Gelegenheit, wieder auf dem Feld für Furore zu sorgen: Das geplante Nachholspiel der Partie zwischen den Brandenburgern und Lok Leipzig fiel einmal mehr den äußeren Umständen zum Opfer. ... [weiter]
Der 1. FC Lokomotive Leipzig hat sich in seiner Führungsriege verstärkt. Bei den Sachsen steigt Kurt Geier mit ins Präsidium ein. Der erfahrene Unternehmer soll Lok dabei helfen, den "Fahrplan 2020" umzusetzen. ... [weiter]
Als Tabellenvierter überwintert Lok Leipzig in der Regionalliga Nordost. Die Sachsen überzeugten vor allem mit ihrer Defensive, die in 18 Saisonspielen erst 14 Gegentreffer zugelassen hat. Robert Zickert nennt Gründe für die Stabilität und spricht über die Ziele des Viertligisten. ... [weiter]
Noch bis Anfang Februar ruht der Ball in der Regionalliga Nordost. Zwar bestreiten einige Vertreter aus dem 19 Teilnehmer umfassenden Feld schon zuvor einzelne Nachholspiele - doch spätestens mit dem 20. Spieltag am ersten Februar-Wochenende wird es wieder für alle Klubs ernst. Nun wurden die exakten Terminierungen bis Mitte März bekanntgegeben. ... [weiter]