Und vielleicht kann einer dieser beiden Klubs ja wiederholen, was im Jahr zuvor Mainz 05 gelang: Die 05er gewannen das Turnier gleich bei ihrer ersten Teilnahme und verwiesen den VfB Stuttgart und Borussia Mönchengladbach auf die Ränge zwei und drei. Alle drei Teams werden auch in diesem Jahr wieder an den Start gehen. Außerdem schicken mit Bayer Leverkusen, dem Hamburger SV, Bayern München, Eintracht Frankfurt, Borussia Dortmund und Neuling Schalke 04 sechs weiter Bundesligisten ihren Nachwuchs nach Ilshofen.
Galatasaray, der FC Basel und RB Salzburg kommen als internationale Teams hinzu. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld vom Zweitliganachwuchs des 1. FC Nürnberg und des 1. FC Kaiserslautern und von Lokalmatador TSV Ilshofen. Gespielt wird zunächst in drei Gruppen mit je fünf Mannschaften, von denen sich die ersten vier für die Zwischenrunde qualifizieren. In dieser werden die Viertelfinal-Teilnehmer ermittelt. Das große Finale wird dann am 17. Januar um 15.50 Uhr angepfiffen.
Gruppe A: Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt, FSV Mainz 05, TSV Ilshofen 1862, Galatasaray Istanbul
Gruppe B: Bayer 04 Leverkusen, Borussia Mönchengladbach, VfB Stuttgart, 1. FC Kaiserslautern, Red Bull Salzburg
Gruppe C: FC Schalke 04, 1. FC Nürnberg, FC Bayern München, Hamburger SV, FC Basel
kon
noch vor Verkaufsstart verfügbar: Lesen Sie die Montagsausgabe schon Sonntagabend | |
mit unserem Abo-Service verpassen Sie garantiert keine Ausgabe | |
bequeme und sichere Bezahlung über Ihren Appstore-Account | |
mühelos und in Sekunden- schnelle geladen! |