Vorname: | Ivan |
Nachname: | Perisic |
Nation: | ![]() |
Verein: | Inter Mailand |
Geboren am: | 02.02.1989 |
Zwei Tage nach der Rückkehr aus Abu Dhabi war der Hamburger SV in der heimischen Arena gefordert. Austria Wien hieß der Gegner, gegen den Trainer Thorsten Fink die vermeintlich stärkste Elf aufbot. In Abwesenheit des verletzten Rafael van der Vaart übernahm Tolgay Arslan die Position hinter den Spitzen Heung-Min Son und Artjoms Rudnevs. Der HSV zeigte sich in dieser Besetzung spritzig und spielfreudig gegen einen Gegner, für den der Ernstfall allerdings auch erst in vier Wochen eintritt, während die Hamburger schon am Sonntag in einer Woche in Nürnberg wieder um Punkte kämpfen. Die Fink-Elf erspielte sich in der ersten Hälfte einige Möglichkeiten, ließ diese aber allesamt aus. Rudnevs scheiterte einmal am Innenpfosten (17.), bei einem Abwehrversuch der Wiener nach einer Ecke klatschte der Ball an die Latte (33.).
Nur mit einer Veränderung - Maximilian Beister kam für Rudnevs - schickte Fink sein Team bei Temperaturen um den Gefrierpunkt wieder aus der Kabine. Und die fast 15.000 Zuschauer sollten nun auch Tore zu sehen bekommen - sogar ein sehr schönes: Son brachte die Hanseaten mit einem wunderbaren Schuss vom Strafraumeck in den rechten oberen Winkel in Front (59.), nur eine Minute später legte Beister das 2:0 nach. Gegen eine sehr defensiv eingestellte Austria hatte der HSV im Anschluss keine Probleme, den Sieg in trockene Tücher zu bringen.
"Insgesamt war es ein positiver Test. Wir haben hinten nichts zugelassen und im Spiel nach vorn habe ich auch einiges gesehen, das mir gefallen hat", freute sich Fink, stellte seine Spieler aber auch noch auf eine arbeitsreiche Woche ein: "Es liegt noch genügend Arbeit vor uns, es gibt noch einiges, woran wir in den Tagen bis zum Nürnberg-Spiel noch feilen werden."
In guter Frühform präsentierte sich der 1. FC Nürnberg beim dritten Test gegen einen belgischen Erstligisten im Trainingslager in Marbella. Gegen den RAEC Mons gewann das Team des neuen Trainergespanns Michael Wiesinger/Armin Reutershahn mit mit 3:1 (1:1). Dabei mussten die Franken zunächst einen Rückstand verkraften, denn Mons ging durch einen Kopfball von Arnor Angeli schon in der 6. Minute in Führung. Doch Timo Gebhart gelang mit einem Flachschuss bereits kurz darauf der 1:1-Ausgleich (9.). Für Hanno Balitsch ein Wendepunkt nach schwieriger Anfangsphase: "Wir hatten am Anfang etwas Probleme mit der Ordnung. Nach dem 1:1 hatten wir dann aber die Spielkontrolle, ohne allerdings gefährlich zu sein."
Tatsächlich spielte sich die Partie vornehmlich im Mittelfeld ab, die Abwehrreihen dominierten, sodass sich lange auch nichts am Spielstand änderte. Erst Mitte der zweiten Hälfte sorgte ein Eckball des eingewechselten Robert Mak für die Nürnberger Führung, der aufgerückte Innenverteidiger Timm Klose köpfte zum 2:1 ein (69.). Ebenfalls per Kopf legte Balitsch nur zwei Minuten später nach und traf zum 3:1-Endstand. "Es war ein Arbeitssieg, den wir zum Ende des Trainingslagers aber gerne noch mitnehmen", bewertete Michael Wiesinger die Partie: "Ich hätte mir etwas mehr Leichtigkeit erhofft." Um diese Leichtigkeit ins Spiel zu bekommen, haben die Nürnberger nun noch eine Woche Zeit. Am Sonntag, den 20. Januar, starten die Franken mit einem Heimspiel gegen den Hamburger SV in die Rückrunde.
Der VfL Wolfsburg hat sich seinen Fans beim ersten Auftritt in heimischen Gefilden unter dem neuen Trainer Dieter Hecking in einer ordentlichen Frühform gezeigt. Erst am Freitagabend waren die Wölfe aus dem Trainingslager im türkischen Belek zurückgekehrt, dennoch zeigte sich das Team auch ohne Diego, Ivica Olic, Bas Dost und Simon Kjaer beim 5:1 über Hertha BSC in Torlaune. Den Anfang bei der Generalprobe für den Rückrundenauftakt gegen den VfB Stuttgart am 19. Januar machte Neuzugang Ivan Perisic, der in seinem zweiten Spiel für die Niedersachsen nach dem 3:1 über Standard Lüttich gleich sein zweites Tor erzielte. In der 4. Minute eröffnete der Kroate den Torreigen, Vieirinha (29.) und Yohandry Orozco (35.) erhöhten zum 3:0-Pausenstand.
Die Herthaner, für die die Winterpause erst zwei Wochen später am 3. Februar endet und die noch vor ihrem Trainingslager stehen (19. bis 26. Januar in Belek), spielten vor 4473 Zuschauern zwar ordentlich mit, Wolfsburg zeigte sich aber in der Chancenverwertung effektiv. Die eingewechselten Thomas Kahlenberg (54.) und Robin Knoche (81.) erhöhten auf 5:0, ehe der wie Maik Franz nach langer Verletzung zurückgekehrte Pierre-Michel Lasogga in der 88. Minute noch den Ehrentreffer für die Berliner erzielte.
"Die Mannschaft ist schnell darauf eingestiegen, was wir von ihr erwarten", lobte VfL-Trainer Hecking seine Spieler, während Hertha-Coach Jos Luhukay die Niederlage nicht zu schwer nahm: "Hauptsächlich geht es um den Rhythmus jedes einzelnen Spielers."
4:0, 5:0, 3:0 - so lautet die Testspielserie des FC Bayern in Ergebnissen. Beim FC Basel siegten die Münchner klar mit 3:0. Mandzukic, Schweinsteiger und Ribery trafen schon in der ersten Hälfte für die hoch überlegene Elf des deutschen Rekordmeisters.
Gegen den FC Utrecht unterlag Hannover 96 mit 1:2. Dabei waren die Niedersachsen im letzten Test des Trainingslagers in Portugal durch Abdellaoue zunächst in Führung gegangen, verspielten diese aber im zweiten Abschnitt. Rausch vergab zudem noch einen Handelfmeter.
Ohne jeden Glanz hat der FSV Mainz 05 seine weiße Weste in der Vorbereitung gewahrt. Gegen den Regionalligisten Rot-Weiß Essen siegten die Nullfünfer mit 1:0 und gewannen damit auch die vierte Vorbereitungspartie ohne Gegentor. Schütze des entscheidenden Treffers war Chinedu Ede bereits in der 8. Spielminute, als er auf Vorlage von Junior Diaz traf. Der Erfolg der Rheinhessen gestaltete sich aber sehr mühsam, bei winterlichen Temperaturen kam aufgrund von vielen Fehlpässen kaum einmal Spielfluss zustande. Nachdem ihn zuletzt eine Grippe schwächte, kam Julian Baumgartlinger beim Test in Essen noch nicht zum Einsatz.
FC Basel - Bayern München 0:3 (0:3)
Hannover 96 - FC Utrecht 1:2 (1:0)
1. FC Nürnberg - RAEC Mons 3:1 (1:1)
Hamburger SV - Austria Wien 2:0 (0:0)
VfL Wolfsburg - Hertha BSC 5:1 (3:0)
1. FSV Mainz 05 - RW Essen 1:0 (1:0)