Grünes Licht für alle Klubs in der ersten Runde: Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat im ersten Schritt des Lizenzierungsverfahrens zur kommenden Saison keinem der insgesamt 47 Bewerber die Spielberechtigung in der Bundesliga und 2. Bundesliga verweigert. Dies teilte die DFL am Donnerstag mit. ... [weiter]
Alle, die im vergangenen Jahr beim DFB-Pokalfinale in Berlin mit dabei waren, wissen, "wie schön es war", sagt Trainer Niko Kovac am Tag nach dem erneuten Einzug ins Endspiel. Das 0:1 auf Schalke sei eine fantastische "Willensleistung" seines Teams gewesen, die natürlich Kraft kostet. "Körperlich, aber auch mental", erklärt der Coach. Seine Mannschaft, so ist sich der 46-Jährige sicher, verfüge über eine starke psychische Ausdauer und sei bereit für den großen Coup. ... [weiter]
Die Diskussionen über den Videobeweis in der Bundesliga reißen nicht ab. Allein in dieser Woche gab es am Montag in Mainz und am Mittwoch auf Schalke wieder Szenen mit Zündstoff. Ist das noch der Fußball, den wir lieben? kicker-Chefredakteur Jörg Jakob kommentiert. ... [weiter]
"Die Rückkehr der Adler", stand auf den T-Shirts, die sich Spieler und Verantwortliche der Eintracht aus Frankfurt nach dem erneuten Einzug in das DFB-Pokalfinale übergezogen hatten. Im Blickpunkt beim 1:0-Sieg der Hessen auf Schalke stand Lukas Hradecky. Der Torwart ordnete im Anschluss seine Leistung ein, hatte seine Meinung zum nicht gegebenen Tor von S04, gab einen Einblick in die turbulente Vorbereitung auf die Partie nach dem Hick-Hack um Trainer Niko Kovac und seinen bevorstehenden Abschied. ... [weiter]
Sandhausens Trainer Kenan Kocak ist eigentlich noch bis 2020 vertraglich an den SVS gebunden. Trotzdem taucht sein Name im Kandidatenkreis für die Nachfolge von Niko Kovac (wechselt im Sommer zu Bayern München) bei Bundesligist Eintracht Frankfurt auf. Zu den Spekulationen wollte sich der 37-jährige Trainer nicht äußern. Kocak übernahm die Kurpfälzer recht kurzfristig im Sommer 2016 und sicherte wider Erwarten den Klassenerhalt (Platz zehn). In der laufenden Saison belegt der kleinste Zweitliga-Standort nach 30 Spieltagen den achten Rang. Kocaks Name tauchte in den letzten Monaten immer wieder in der Gerüchteküche vieler Erstligisten auf. ... [Alle Transfermeldungen]
Mit etwas Glück hat Frankfurt zum zweiten Mal in Folge das DFB-Pokal-Finale erreicht. "Wir sind die Eintracht und das hat man heute gesehen", meinte Trainer Niko Kovac, der das Geleistete gar "nobelpreiswürdig" findet. Bei Schalke ist die Enttäuschung hingegen groß. Domenico Tedesco betonte aber: "Der Schiedsrichter ist nicht schuld." ... [zum Video]
Gewinne zusammen mit Tipico - offizieller Platin Partner des FC Bayern München - 3x2 Karten für die Bundesligapartie des Rekordmeisters gegen Eintracht Frankfurt am Samstag, den 28. April 2018 (Anstoß 15.30 Uhr). ... [weiter]
Es wäre der 1:1-Ausgleich gewesen und wohl gleichbedeutend mit der Halbfinal-Verlängerung, doch die Schalker Arena stand nur kurz Kopf. Franco Di Santos Tor gegen Eintracht Frankfurt wurde nicht anerkannt, da ihm der Ball an den Arm gesprungen sein soll. Der kicker sprach den Stürmer kurz nach dem Pokal-Aus auf die Szene an. Sein eindeutiger Kommentar: "Handspiel? Unmöglich!" ... [weiter]
Am Ende dieses Mittwochabends jubelte Eintracht Frankfurt. Dank eines 1:0 auf Schalke zogen die Hessen ins Pokalfinale ein. Nach der Partie gab es vor allem bei zwei Szenen Gesprächsbedarf - der Roten Karte für Gelson Fernandes und dem nicht gegebenen Tor von Franco di Santo in der Nachspielzeit. Besonders Frankfurts Sportvorstand Fredi Bobic wurde deutlich. ... [weiter]
Eintracht Frankfurt steht im DFB-Pokalfinale. Am Mittwoch rangen die Hessen den FC Schalke 04 auswärts mit 1:0 nieder und fahren zum zweiten Mal in Folge nach Berlin. Lange Zeit war die Partie zäh, aber eine Viertelstunde vor dem Ende traf Jovic artistisch zur SGE-Führung, Fernandes sah 33 Sekunden nach seiner Einwechslung Rot - doch in der Nachspielzeit lag der Ball noch einmal im Frankfurter Tor. ... [weiter]