Die erste Entscheidung der 55. Bundesliga-Saison ist bereits gefallen: Der FC Bayern München feierte die sechste Meisterschaft in Folge und Titel Nummer 28. Doch im Rennen um Europa und im Kampf um den Klassenerhalt stehen noch zahlreiche Entscheidungen an. Wer spielt noch gegen wen? Das Restprogramm der Bundesliga im Überblick. ... [weiter]
Zum Sündenbock für Werders Niederlage in Stuttgart taugt Milos Veljkovic gewiss nicht. Gleichwohl war es eine Schlüsselszene, die den Spielverlauf wohl maßgeblich beeinflusste und in der Bremens 22-jähriger Innenverteidiger alt aussah. ... [weiter]
Der VfB Stuttgart hat durch einen 2:0-Erfolg gegen Werder Bremen den Klassenerhalt gesichert. Die Schwaben waren im ersten Durchgang die bessere Mannschaft und führten verdient. Nach dem Seitenwechsel taten die Hausherren nicht mehr als unbedingt nötig. Gegen über weite Strecken ideenlose Gäste reichte das aber zu einem recht ungefährdeten Heimsieg. ... [weiter]
Die Wechselambitionen von Reservist Robert Bauer sorgen dieser Tage zwar nicht für Aufregung bei Werder, aber doch für Gesprächsstoff. Als "legitim" bezeichnen Manager Frank Baumann und Trainer Florian Kohfeldt unisono die Tatsache, dass der Verteidiger seine Abschiedsgedanken über seinen Berater via "Bild" auch öffentlich machte. Ohnehin waren die Verantwortlichen intern längst informiert. Und ihre gelassene Reaktion belegt: Ein Transfer des einstigen Hoffnungsträgers im kommenden Sommer läge offenbar in beiderseitigem Interesse. ... [weiter]
Am Samstag kann Werder Bremen beim VfB Stuttgart (15.30 Uhr, LIVE! bei kicker.de) den nächsten großen Schritt Richtung Klassenerhalt machen. Mit drei Zählern wäre die magische 40-Punkte-Marke geknackt. Doch Florian Kohfeldt warnt eindringlich vor den Schwaben, die er in den höchsten Tönen lobt. Der Trainer erklärt zudem, was er von seinem Team in den restlichen Partien erwartet. ... [weiter]
Grünes Licht für alle Klubs in der ersten Runde: Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat im ersten Schritt des Lizenzierungsverfahrens zur kommenden Saison keinem der insgesamt 47 Bewerber die Spielberechtigung in der Bundesliga und 2. Bundesliga verweigert. Dies teilte die DFL am Donnerstag mit. ... [weiter]
Die Diskussionen über den Videobeweis in der Bundesliga reißen nicht ab. Allein in dieser Woche gab es am Montag in Mainz und am Mittwoch auf Schalke wieder Szenen mit Zündstoff. Ist das noch der Fußball, den wir lieben? kicker-Chefredakteur Jörg Jakob kommentiert. ... [weiter]
Nach dem turnusgemäß freien Dienstag musste Werder-Coach Florian Kohfeldt am Mittwochnachmittag mit weiterhin dezimiertem Aufgebot in die unmittelbare Vorbereitung aufs Auswärtsspiel in Stuttgart (Samstag, 15.30 Uhr) starten. ... [weiter]
Eine konkrete Zielvereinbarung in Sachen Punkte oder Tabellenplätze, so Werder Bremens Trainer Florian Kohfeldt, habe er mit seinen Profis für den Rest der Saison nicht abgeschlossen. Doch dass sich die Grün-Weißen mit dem aktuellen zwölften Rang nicht zufrieden geben wollen, machte Geschäftsführer Frank Baumann klar: "Im direkten Duell am Samstag können wir den VfB Stuttgart überholen. Das ist eine besondere Motivation." ... [weiter]
Die Stuttgarter Kickers haben auf den überraschenden Rücktritt von Trainer Paco Vaz reagiert und am Montag mit Jürgen Seeberger einen neuen Coach präsentiert. Der "breite Erfahrungsschatz" des 53-Jährigen habe den Ausschlag gegeben, ließ der Südwest-Regionalligist in einer Mitteilung wissen. ... [weiter]
In drei der fünf Regionalligen wurde am Freitag gespielt. Viktoria Köln legte im Fernduell um die Tabellenspitze mit dem KFC Uerdingen vor. Der Vorjahres-Meister gewann klar in Bonn. Parallel trennten sich der BVB II die Düsseldorfer Reserve remis. Im Südwesten holten die Stuttgarter Kickers nach dem überraschenden Trainerrücktritt einen Punkt gegen Elversberg. Der FCA II bezwang Buchbach. ... [weiter]
Die abstiegsbedrohten Stuttgarter Kickers müssen mit einem neuen Trainer in den Saison-Endspurt der Regionalliga Südwest gehen. Wie der Verein mitteilte, erklärte Chefcoach Paco Vaz vor dem Abschlusstraining des Teams in Vorbereitung auf das Heimspiel gegen Elversberg am Freitagabend seinen Rücktritt. Der Schritt trifft die Vereinsverantwortlichen nach eigenen Angaben völlig unvorbereitet. ... [weiter]
Die Stuttgarter Kickers haben nach zwei Niederlagen in Folge wieder die Kurve gekriegt und am Wochenende sogar den Tabellenzweiten und Angstgegner Offenbacher Kickers mit 2:1 geschlagen. Das gibt neues Selbstvertrauen im Abstiegskampf. "Wir wollen in jedem Spiel punkten", hatte Trainer Francisco Vaz optimistisch verkündet. Gegen den Tabellenzweiten OFC ist dies eindrucksvoll gelungen, nun kommt am Dienstagabend der der Konkurrenz enteilte Klassenprimus Saarbrücken zum Nachholspiel ins Gazi-Stadion. ... [weiter]
Die Flut von Spielabsagen bringt den Zeitplan der Regionalligen vollkommen durcheinander. Am Schlimmsten ist die Situation im Norden, wo Spielausschuss-Vorsitzender Jürgen Stebani 63 Partien neu ansetzen musste oder noch muss. "So etwas habe ich noch nicht erlebt", klagt Stebani. Schwierig ist die Lage auch im Westen (42 Spiele müssen nachgeholt werden) oder Nordosten (33 Spiele). Dennoch hält der DFB am Saisonfinale am 12/13. Mai fest. ... [weiter]
Waldhof Mannheim hat das Traditionsduell gegen die Stuttgarter Kickers am Mittwochabend klar mit 3:0 für sich entschieden und die Aufstiegsambitionen unterstrichen. Die Kurpfälzer waren durch Hebisch in der 2. Minute in Führung gegangen und ließen sich danach die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. ... [weiter]
Die Stuttgarter Kickers haben ein Talent zum Profi befördert. Wie der Verein am Freitag mitteilte, unterzeichnete der 19-jährige Jonas Meiser einen Lizenzspielervertrag. ... [weiter]
Cedric Veser steht nach kicker-Informationen vor einer Rückkehr zum 1. FC Kaiserslautern. Der beim FCK ausgebildete Torhüter spielt aktuell für die Stuttgarter Kickers (zehn Einsätze in der laufenden Saison). Anfang Januar absolvierte der 19-Jährige bereits ein Probetraining bei den Würzburger Kickers. ... [Alle Transfermeldungen]
In der Regionalliga Südwest ist das Kapitel mit der chinesischen U-20-Nationalmannschaft endgültig beendet. Wie der DFB mitteilte, erhalten die Klubs, die die Freundschaftsspiele ausgetragen hätten, eine pauschale Kompensation von 5000 Euro. Die betroffenen Klubs haben das Angebot einstimmig angenommen. Fünf Vereine nehmen die Kompensationszahlung nicht für sich selbst in Anspruch und lassen andere profitieren. ... [weiter]
Vom Wasen auf die Waldau: Nach eineinhalb Jahren hat Tobias Feisthammel vor wenigen Tagen dem VfB Stuttgart den Rücken gekehrt und wechselte zum Stadt-Rivalen Stuttgarter Kickers. Seinen Weggang begründete der gebürtige Schwabe mit Unklarheit über die Zukunft der zweiten Mannschaft des Bundesligisten. Bei seinem neuen Klub schlug der 29-Jährige deshalb ein neues Kapitel auf - und ist optimistisch, was die Zukunft angeht. ... [weiter]