Er gehört zu den Spielern, die nach dem Abstieg aufgrund einer Ausstiegsklausel den FC verlassen könnten. Seinen Verbleib in Köln möchte Timo Horn zwar weiterhin nicht versprechen, aber die Äußerungen des Torhüters deuten eindeutig darauf hin, dass er sich darauf einstellt, mit seinem Klub in die 2. Liga zu gehen. ... [weiter]
Die Diskussionen über den Videobeweis in der Bundesliga reißen nicht ab. Allein in dieser Woche gab es am Montag in Mainz und am Mittwoch auf Schalke wieder Szenen mit Zündstoff. Ist das noch der Fußball, den wir lieben? kicker-Chefredakteur Jörg Jakob kommentiert. ... [weiter]
Für Matthias Lehmann ist die Saison vorzeitig beendet. Der Mittelfeldspieler zog sich am Donnerstag im Training eine Ellenbogenverletzung zu, die eine Operation erforderlich macht. ... [weiter]
Mit dem Noch-Kieler Markus Anfang hat der 1. FC Köln einen Trainer für die neue Saison verpflichtet, ein personeller Umbruch im Spielerkader steht zudem bevor. Auch die Besetzung der Defensive ist neu zu ordnen: Als einer der Kandidaten gilt Rafael Czichos. Der 27 Jahre alte Innenverteidiger ist aktuell Kapitän bei Anfangs Noch-Arbeitgeber Holstein Kiel. ... [Alle Transfermeldungen]
Der Trainerposten in Köln ist eine Familienangelegenheit. Nachfolger des zum Saisonende scheidenden Stefan Ruthenbeck wird sein Großcousin. Markus Anfang könnte mit Holstein Kiel aufsteigen - und dann in seiner Geburtsstadt einen Zweitligisten übernehmen. ... [zum Video]
Fünf Tage nach dem letzten Bundesliga-Spieltag wird es noch einmal dramatisch: Die DFL hat am Mittwoch die vier Relegationsspiele zwischen 1. und 2. Bundesliga sowie 2. Bundesliga und 3. Liga terminiert. ... [weiter]
Beim 1. FC Köln gehen die Planungen in Richtung 2. Bundesliga, im Kader wird sich voraussichtlich viel bewegen. Unabhängig vom drohenden Abstieg bekennt sich Marco Höger zum FC - trotz möglichen Abschieds via Ausstiegsklausel und Angeboten von anderen Klubs. ... [weiter]
Die Planungen des 1. FC Köln für die kommende Saison laufen unabhängig von der Liga-Zugehörigkeit auf Hochtouren. Die wichtigste Personalie ist geklärt. Markus Anfang wird Stefan Ruthenbeck, dessen Vertrag bei den Profis am Saisonende ausläuft, auf dem Trainerposten beerben. Nach kicker-Informationen liegt die Ablöse unter einer Million Euro. ... [weiter]
Am Samstag kann Werder Bremen beim VfB Stuttgart (15.30 Uhr, LIVE! bei kicker.de) den nächsten großen Schritt Richtung Klassenerhalt machen. Mit drei Zählern wäre die magische 40-Punkte-Marke geknackt. Doch Florian Kohfeldt warnt eindringlich vor den Schwaben, die er in den höchsten Tönen lobt. Der Trainer erklärt zudem, was er von seinem Team in den restlichen Partien erwartet. ... [weiter]
Grünes Licht für alle Klubs in der ersten Runde: Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat im ersten Schritt des Lizenzierungsverfahrens zur kommenden Saison keinem der insgesamt 47 Bewerber die Spielberechtigung in der Bundesliga und 2. Bundesliga verweigert. Dies teilte die DFL am Donnerstag mit. ... [weiter]
Die Diskussionen über den Videobeweis in der Bundesliga reißen nicht ab. Allein in dieser Woche gab es am Montag in Mainz und am Mittwoch auf Schalke wieder Szenen mit Zündstoff. Ist das noch der Fußball, den wir lieben? kicker-Chefredakteur Jörg Jakob kommentiert. ... [weiter]
Nach dem turnusgemäß freien Dienstag musste Werder-Coach Florian Kohfeldt am Mittwochnachmittag mit weiterhin dezimiertem Aufgebot in die unmittelbare Vorbereitung aufs Auswärtsspiel in Stuttgart (Samstag, 15.30 Uhr) starten. ... [weiter]
Eine konkrete Zielvereinbarung in Sachen Punkte oder Tabellenplätze, so Werder Bremens Trainer Florian Kohfeldt, habe er mit seinen Profis für den Rest der Saison nicht abgeschlossen. Doch dass sich die Grün-Weißen mit dem aktuellen zwölften Rang nicht zufrieden geben wollen, machte Geschäftsführer Frank Baumann klar: "Im direkten Duell am Samstag können wir den VfB Stuttgart überholen. Das ist eine besondere Motivation." ... [weiter]
Die erste Entscheidung der 55. Bundesliga-Saison ist bereits gefallen: Der FC Bayern München feierte die sechste Meisterschaft in Folge und Titel Nummer 28. Doch im Rennen um Europa und im Kampf um den Klassenerhalt stehen noch zahlreiche Entscheidungen an. Wer spielt noch gegen wen? Das Restprogramm der Bundesliga im Überblick. ... [weiter]
Immer wieder Jiri Pavlenka. 85 Minuten sind gespielt, als Leipzigs Timo Werner am Sonntagabend ganz alleine mit Ball auf den Werder-Keeper zuläuft. Spielstand 1:1, die 100-prozentige Chance auf den Sieg der Gäste. Doch der 1,96-Meter-Hüne Pavlenka wird wieder einmal zum Retter der Grün-Weißen. Kein Zufall, wie Trainer Florian Kohfeldt aufklärt. ... [weiter]
Leipzig bleibt im Rennen um die direkten Europa-League-Ränge am Ball und holt in einem unterhaltsamen Spiel mit zwei unterschiedlichen Hälften in Bremen ein 1:1. Offensiv schwache und defensiv wacklige Sachsen waren gegen das zielstrebige Werder mit einem knappen Pausenrückstand gut bedient. Mit einer klaren Leistungssteigerung nach Wiederanpfiff verdiente sich RB das unter dem Strich gerechte Remis, das in der Schlussphase auf beiden Seiten auf der Kippe stand. ... [weiter]