Grünes Licht für alle Klubs in der ersten Runde: Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat im ersten Schritt des Lizenzierungsverfahrens zur kommenden Saison keinem der insgesamt 47 Bewerber die Spielberechtigung in der Bundesliga und 2. Bundesliga verweigert. Dies teilte die DFL am Donnerstag mit. ... [weiter]
Die Diskussionen über den Videobeweis in der Bundesliga reißen nicht ab. Allein in dieser Woche gab es am Montag in Mainz und am Mittwoch auf Schalke wieder Szenen mit Zündstoff. Ist das noch der Fußball, den wir lieben? kicker-Chefredakteur Jörg Jakob kommentiert. ... [weiter]
Der VfL Wolfsburg geht im Abstiegskampf von der "Pole-Position" in die Saisonendphase. Mit der besten Tordifferenz ausgestattet führen die Niedersachsen die 30-Punkte-Fraktion vor Mainz und Freiburg an. Und die Wölfe können schon am Freitagabend in Mönchengladbach (20.30 Uhr, LIVE! bei kicker.de) den Druck auf die Konkurrenz erhöhen. Der VfL schöpft Hoffnung aus der Bilanz von Bruno Labbadia gegen die Fohlen, der Trainer dagegen setzt auf seine Abwehr. ... [weiter]
Das Hinspiel gegen Borussia Mönchengladbach war die wohl beste Leistung des VfL Wolfsburg in dieser Saison. 3:0 hieß es Anfang Dezember in der Volkswagen-Arena, die Niedersachsen schienen unter Trainer Martin Schmidt die Kurve zu kriegen. Doch dieser Schein trog. ... [weiter]
Fünf Tage nach dem letzten Bundesliga-Spieltag wird es noch einmal dramatisch: Die DFL hat am Mittwoch die vier Relegationsspiele zwischen 1. und 2. Bundesliga sowie 2. Bundesliga und 3. Liga terminiert. ... [weiter]
Es wird gemütlich im Tabellenkeller: Durch den Mainzer 2:0-Sieg über Freiburg sind diese beiden Klubs nun gemeinsam mit dem VfL Wolfsburg punktgleich auf den Plätzen 14, 15 und 16. Ein packender Dreikampf, einer muss am Ende aller Voraussicht nach in die Relegation. Maximilian Arnold will dies mit dem VfL nach der Vorjahreserfahrung gegen Eintracht Braunschweig zwingend vermeiden. ... [weiter]
Die erste Entscheidung der 55. Bundesliga-Saison ist bereits gefallen: Der FC Bayern München feierte die sechste Meisterschaft in Folge und Titel Nummer 28. Doch im Keller spitzt sich die Lage zu. Das Restprogramm der Abstiegskandidaten im Überblick. ... [weiter]
Die erste Entscheidung der 55. Bundesliga-Saison ist bereits gefallen: Der FC Bayern München feierte die sechste Meisterschaft in Folge und Titel Nummer 28. Doch im Rennen um Europa und im Kampf um den Klassenerhalt stehen noch zahlreiche Entscheidungen an. Wer spielt noch gegen wen? Das Restprogramm der Bundesliga im Überblick. ... [weiter]
Der Machtwechsel beim VfL Wolfsburg ist vonstatten gegangen. Wie die Wölfe am Montagabend mitteilten, übernimmt Frank Witter übernimmt ab sofort das Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden beim Bundesligisten. ... [weiter]
Der FC Energie Cottbus steht fünf Spiele vor dem Saisonende als Meister der Regionalliga Nordost fest. Ein 2:0-Erfolg bei Schlusslicht FSV Luckenwalde sicherte den Lausitzern den Erfolg. ... [weiter]
Andrej Startsev bleibt auch über die Saison hinaus ein Niederlausitzer. Der FC Energie Cottbus gab am Donnerstagmittag die Vertragsverlängerung mit dem 23-Jährigen bekannt. Der im vergangenen Sommer vom TSV Havelse gekommene Rechtsverteidiger unterschrieb bis zum 30. Juni 2019 mit Option auf ein weiteres Jahr. ... [weiter]
Am Mittwochabend (18 Uhr) tritt Spitzenreiter Energie Cottbus bei der zweiten Mannschaft von Hertha BSC an. Auf der Pressekonferenz vor der Partie ging es allerdings um etwas ganz anderes. Cottbus-Trainer Claus-Dieter Wollitz wurde hochemotional und hielt eine Brandrede, in der er alles ansprach, was ihn in letzter Zeit zur Weißglut trieb. ... [weiter]
In der Halbzeit des 33. Drittliga-Spieltags wurde ausgelost, welche Regionalliga-Meister in den Aufstiegsspielen zur 3. Liga aufeinandertreffen. Nur der Südwesten bleibt ein Sonderfall. ... [weiter]
Lange hatte der Beckenbereich von Benjamin Förster die medizinische Abteilung von Energie Cottbus vor ein Rätsel gestellt, nun herrscht Gewissheit. Wie der Verein am Dienstag bekanntgab, zog sich der 28-Jährige eine schwerwiegende Leistenverletzung zu und wurde bereits in der vergangenen Woche operiert. Die Saison in der Regionalliga Nordost ist für den Angreifer somit vorzeitig beendet. ... [weiter]
Energie Cottbus konnte seine Tabellenführung weiter ausbauen. Nach der ersten Saisonniederlage in der letzten Woche gab es jetzt zuhause wieder einen Sieg. Mit 2:0-Sieg gewann das Team von Claus-Peter Wollitz gegen den 1. FC Lok Leipzig. ... [zum Video]
Am gestrigen Mittwochabend setzte es für Cottbus die erste Niederlage der Saison, Energie verlor beim ZFC Meuselwitz mit 1:2. Die Fans sahen ein gutes Fußballspiel, was am Ende aufgrund der großen kämpferischen Leistungen die Hausherren für sich entschieden. ... [weiter]
Der FC Energie Cottbus muss mehrere Wochen auf Fabian Graudenz verzichten. Der Allrounder hat sich beim Heimsieg gegen den Berliner AK eine Knieverletzung zugezogen und muss pausieren. ... [weiter]
Sie ist das Nadelöhr zur 3. Liga: Die Aufstiegsrunde, an der alle fünf Meister der Regionalliga-Staffeln sowie der Zweitplatzierte aus dem Südwesten teilnehmen. In Hin- und Rückspiel ermitteln die sechs Klubs drei Aufsteiger. Die Begegnungen werden am Samstag, 7. April, ausgelost, wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Mittwoch bekanntgab. ... [weiter]