![]() |
VfB Stuttgart |
2
:
0
Halbzeitstand 0:0 |
Hamburger SV |
Hamburg verpasst verdienten Punktgewinn in Stuttgart
Stuttgarts Coach Armin Veh veränderte sein Team nur auf einer Position im Vergleich zum 4:2-Sieg in Aachen. So bekam Hilbert eine Pause und Khedira durfte wieder auflaufen.
Doll musste nach der 0:1-Niederlage in Wolfsburg sein Team erneut umbauen, weil mit Atouba und Sorin wieder zwei Spieler verletzt ausfielen. Mahdavikia und Trochowski wurden dafür aufgestellt. Außerdem tauschte der Coach seinen kompletten Sturm aus: Sanogo und Ljuboja kamen für die zuletzt glücklosen Guerrero und Lauth.
Mit großen Personalsorgen mussten die Hamburger in Stuttgart antreten. So fehlten den Hanseaten gleich acht namhafte Spieler: Kompany (Achillessehnenoperation), Atouba (Schmerzen im Schambeinbereich), Sorin (Muskelfaserriss), de Jong (Knie-Operation), Reinhardt (Muskelfaserriss), Demel (Sehnenanriss), Wicky und schließlich noch Benjamin (beide Zerrung). Keine leichte Aufgabe also. Die Anfangsminuten waren von gegenseitigem Respekt geprägt, keines der Teams wollte sich in der Defensive eine Blöße geben, wobei sich Hamburg ein leichtes Übergewicht erspielte. Die erste knifflige Situation ergab sich nach einer Hereingabe von Jarolim, die Tasci an die Hand sprang. Schiedsrichter Fandel sah keine Absicht darin und ließ weiterspielen (8.).
Der VfB verschlief die Anfangsminuten komplett, wirkte in der Defensive noch unsortiert und nach vorne nicht zielstrebig genug. Erst nach einem Freistoß von Hitzlsperger, der in der Mauer hängen blieb, wachten die Hausherren auf und kamen durch einen Kopfballversuch von Gomez zu einer ersten Möglichkeit (13.). Danach war die Partie auf schwachem spielerischen Niveau ausgeglichen, wenngleich der HSV zumindest optisch überlegen war. Stuttgart versuchte das Mittelfeld immer schnell zu überqueren, war dann im letzten Zuspiel aber zu ungenau. Die Hamburger waren im Spielaufbau meist zu behäbig, so dass sich die Abwehr formieren konnte und dann die Anspielstationen fehlten.
Zwei der wenigen Chancen hatte van der Vaart, doch dessen Schüsse verfehlten das Tor jeweils (37./39.). Der Druck der Hanseaten wurde vor der Pause nochmal größer, aber am Strafraum waren die Bemühungen zu Ende, weil sie bis dahin kein Mittel fanden, die Viererkette zu überwinden.
Trainer Armin Veh reagierte nach der schwachen Leistung seines Teams vor der Pause und brachte für den unauffälligen Khedira mit Hilbert eine neue Kraft. Am Spiel sollte sich zunächst nichts ändern. Dann kamen die Minuten von Trochowski. Die beste Möglichkeit war ein Schuss aus 18 Metern den Hildebrand nur mit Mühe parieren konnte (61.). Davor hatte er es schon zwei Mal versucht, scheiterte jedoch an der Zielgenauigkeit und am Torhüter.
Stuttgart hatte Schwierigkeiten, aus dem Mittelfeld heraus die beiden Spitzen ins Spiel zu bringen. Zu oft wurde mit langen Bällen operiert, die von Hamburg abgefangen wurden. Die Doll-Elf zeigte mehr Engagement, ohne aber zwingend vor des Gegners Tor zu kommen. Die Hausherren wachten spät auf. Erst als Gentner einmal mehr Gomez schickte, der souverän zur glücklichen Führung einschoss (80.), gab es Chancen auf beiden Seiten. Erst vergab Berisha aus kurzer Distanz die Möglichkeit zum direkten Ausgleich (83.), ehe Hitzlsperger nach einer Ecke aus 17 Metern das 2:0 erzielte (85.).
Stuttgart reist nächste Woche nach Niedersachsen und hat in Hannover erneut einen Gegner aus dem Tabellenkeller. Hamburg steht zu Hause gegen Gladbach gehörig unter Druck, endlich für den ersten Heimsieg zu sorgen.
VfB Stuttgart |
---|
Hamburger SV |
2:0
Hitzlsperger (85., Linksschuss, da Silva)
|
Gelbe Karten |
Pl. | Torhüter | Sp. | Weisse Westen |
---|---|---|---|
1. |
Ulreich, Sven
Bayern München
|
26 | 12x |
2. |
Bürki, Roman
Borussia Dortmund
|
30 | 12x |
3. |
Fährmann, Ralf
FC Schalke 04
|
31 | 12x |
4. |
Baumann, Oliver
TSG Hoffenheim
|
31 | 10x |
Zieler, Ron-Robert
VfB Stuttgart
|
31 | 10x |