Nach dem 2:0 am Dienstag gegen Illertissen ist den Münchner Löwen die Meisterschaft in der Regionalliga Bayern quasi nicht mehr zu nehmen. Rechnerisch klarmachen können es die Giesinger am Sonntag (15.30 Uhr), da steht nämlich das Topspiel gegen die zweite Mannschaft des FC Bayern an. ... [weiter]
Im Nachholspiel der Regionalliga Bayern kann der TSV 1860 München am Dienstagabend (19 Uhr) mit einem Sieg beim FV Illertissen die Meisterschaft quasi perfektmachen. Sechzig wäre dann vom Zweitplatzieren, den Bayern München-Talenten, nur noch in der Theorie einzuholen. In Illertissen jedenfalls dürfte ein Langzeitverletzter in den Kader zurückkehren. ... [weiter]
Als klarer Außenseiter geht der FC Pipinsried am 5. Mai in das Heimspiel gegen TSV 1860 München. Während es für die Löwen um die Qualifikation zur Aufstiegsrunde in die 3. Liga geht, kämpft der FCP gegen den Abstieg. Für sein letztes Heimspiel der Saison erwartet der Aufsteiger mit den Löwen ein echtes Highlight, für das er sogar sein Stadion erweitert. ... [weiter]
1860 München kann ein mögliches Aufstiegsspiel zur 3. Liga nun doch im heimischen Stadion an der Grünwalder Straße austragen. Möglich macht dies Stadtrivale Bayern München. ... [weiter]
In welcher Spielklasse die Münchner Löwen in der kommenden Saison spielen werden, ist noch unklar. Der Spitzenreiter der Regionalliga Bayern plant zweigleisig und gab am Mittwoch mit Alessandro Abruscia (27 Jahre), Kristian Böhnlein (27), Herbert Paul (24) und Marius Willsch (27) vier Neuzugänge bekannt. Alle bekommen Verträge für die 3. Liga und die Regionalliga. ... [weiter]
Der TSV 1860 München untermauerte am Samstag in Schweinfurt seine Tabellenführung in der Regionalliga Bayern. Im Norden gewann Weiche Flensburg das Verfolger-Duell gegen Egestorf-Langreder. Im Westen bleibt Uerdingen Tabellenführer, im Nordosten punktete das abstiegsbedrohte Chemie Leipzig bei der Berliner Viktoria. Im Südwesten übersprang Aufstiegsaspirant Offenbach die Auswärtshürde bei Eintracht Stadtallendorf. ... [weiter]
Mit dem zweiten Anzug scheiterte 1860 München am Ostermontag im Landespokal-Viertelfinale bei der SpVgg Bayreuth trotz Führung mit 1:2 (0:0). Nicht weiter schlimm, oder doch? ... [weiter]
Am Mittwochabend holten die Löwen aus München den fünften Sieg in Folge und gewannen gegen ein spielstarkes Fürth II mit 2:0.
Damit hielten die Sechziger den Vorsprung auf die kleinen Bayern.
Trainer Daniel Bierofka freute sich nach der Begegnung beim Kleeblatt über den Zeitpunkt der Tore. ... [weiter]
Am Freitagabend rollt in zwei Regionalligen der Ball. In Bayern und im Südwesten stehen jeweils drei Spiele an. Dabei ließen die Münchner Löwen nichts anbrennen und festigten durch das 4:1 gegen Garching ihre Spitzenposition. Im Südwesten konnte der SV Waldhof durch das 2:0 gegen Stadtallendorf die auf Platz zwei notierten Offenbacher bedrängen. ... [weiter]
Das "kleine" Münchner Stadtderby zwischen der Bundesliga-Reserve des FC Bayern und dem TSV 1860 wird nun doch im Stadion an der Grünwalder Straße ausgetragen. Das gaben die Bayern nach einem Treffen der Klubführung um Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge und Präsident Uli Hoeneß am Montagabend mit Fan-Vertretern bekannt. ... [weiter]
Wie man es auch dreht: Der jüngste Trend des SC Freiburg ist erschreckend. Können die Breisgauer im nächsten Big-Point-Spiel gegen Schlusslicht Köln (Samstag, 15.30 Uhr, LIVE! bei kicker.de) die Abwärtsspirale stoppen? Für Torjäger Nils Petersen ist der Kopf entscheidend. Er nennt ein Rezept, um mentale Frische zu erlangen. ... [weiter]
Die Videoanalyse steht an. An diesem Dienstag müssen sich die Profis des SC Freiburg nochmal mit dem 0:1 in Hamburg, der fünften Niederlagen in Folge, auseinandersetzen. Erstmals seit Langem taucht auch Mike Frantz wieder in den Bewegtbildern auf. Der schmerzlich vermisste Mittelfeldmotor ist ein Hoffnungsträger dafür, dass das Team von Christian Streich am Samstag gegen Schlusslicht Köln (15. 30 Uhr, LIVE! bei kicker.de) in die Erfolgsspur zurückfindet. ... [weiter]
Am freien Montag haben die Profis des SC Freiburg die Chance, ein wenig durchzuatmen. Nach der nervenaufreibenden 0:1-Niederlage beim HSV, der fünften Schlappe in Folge, steht am Samstag der nächste richtungsweisende Kracher gegen Schlusslicht Köln auf dem Programm. Bei allem Frust gab es in Hamburg auch einen positiven Aspekt. Den verknüpft Keeper Alexander Schwolow mit Kritik. ... [weiter]
Die erste Entscheidung der 55. Bundesliga-Saison ist bereits gefallen: Der FC Bayern München feierte die sechste Meisterschaft in Folge und Titel Nummer 28. Doch im Rennen um Europa und im Kampf um den Klassenerhalt stehen noch zahlreiche Entscheidungen an. Wer spielt noch gegen wen? Das Restprogramm der Bundesliga im Überblick. ... [weiter]
Die Emotionen nach Spielende kochten hoch, sowohl bei Freiburger Spielern als auch bei Verantwortlichen, erneut fühlte sich der SC vom Unparteiischen benachteiligt. Sportvorstand Jochen Saier behielt die Ruhe und ordnete das Geschehen in Hamburg und in den letzten Wochen sachlich ein. ... [weiter]
Verständnis habe er gezeigt, erzählte HSV-Trainer Christian Titz über das nach Spielende geführte Zwiegespräch mit seinem Kollegen Christian Streich. "Ich habe ihm gesagt, dass ich in dieser Situation genauso reagiert hätte." Natürlich war der Platzverweis für Caglar Söyüncü das Thema. ... [weiter]
Der HSV sendet mit einem 1:0 gegen Freiburg ein Lebenszeichen im Abstiegskampf. Der SCF kämpfte sich nach Anfangsproblemen ins Spiel und verpasste den Pausenvorsprung nach mehreren glasklaren Chancen. Nach der schmeichelhaften Führung gerieten die danach besseren Hamburger auch bedingt durch einen strittigen Platzverweis der Breisgauer nicht mehr in Bedrängnis. ... [weiter]
Im Abstiegsduell beim Hamburger SV (Samstag, 15.30 Uhr, LIVE! bei kicker.de) will der SC Freiburg auf bewährte Kräfte setzen und seine Serie im Volksparkstadion weiter ausbauen. Kapitän Julian Schuster könnte in der Schlussphase der Saison nochmal eine wichtige Rolle spielen. ... [weiter]