In der 2. Liga sind Fortuna Düsseldorf und der 1. FC Nürnberg die heißesten Anwärter auf den Aufstieg in die Bundesliga. Holstein Kiel hat die besten Chancen auf Rang drei. Zwei Drittel der Liga bangen in der Endphase der Saison noch um den Ligaerhalt. Wer macht am Ende das Rennen um den Aufstieg? Und wer muss den Gang in die Drittklassigkeit antreten? Rechnen Sie es durch - im kicker-Tabellenrechner jetzt das Finale simulieren! ... [weiter]
In der 2. Liga geht es so eng wie lange nicht zu. Über die Hälfte der Mannschaften müssen den Blick noch nach unten richten. Auch oben in der Tabelle ist noch nichts entschieden. Aber wer spielt noch gegen wen? Das Restprogramm der 2. Bundesliga im Überblick. ... [weiter]
Der MSV Duisburg hat nach zuvor sechs Spielen ohne Sieg mit dem 3:1 bei Erzgebirge Aue den Bock umgestoßen und sich mit 41 Punkten Luft im Kampf gegen den Abstieg verschafft. Trainer Ilia Gruev lobte seine Mannschaft und richtete den Blick bereits nach vorne. Gruev: "In Führung zu gehen, war enorm wichtig." ... [weiter]
Nach sechs sieglosen Spielen hat der MSV Duisburg einen Dreier eingefahren und sich im Abstiegskampf etwas Luft verschafft. Die Duisburger gewannen das Duell mit Erzgebirge Aue mit 3:1. Nach einer schwachen ersten Hälfte nutzten die Zebras drei Standardsituationen für die Tore. Aue hingegen fand keine Mittel gegen die sicher stehende MSV-Defensive. ... [weiter]
Grünes Licht für alle Klubs in der ersten Runde: Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat im ersten Schritt des Lizenzierungsverfahrens zur kommenden Saison keinem der insgesamt 47 Bewerber die Spielberechtigung in der Bundesliga und 2. Bundesliga verweigert. Dies teilte die DFL am Donnerstag mit. ... [weiter]
Die Zweitliga-Tabelle zwischen den Spieltagen 25 und 30 weist den MSV Duisburg als Schlusslicht aus. Nur ein Punktgewinn gelang den Meiderichern in dieser heißen Phase der Meisterschaft. Lediglich St. Pauli blieb in jenem Zeitraum ohne Dreier. Trotz der Talfahrt bemüht man sich bei den Zebras um Gelassenheit. ... [weiter]
Mit einem 2:0-Erfolg beim MSV Duisburg schob sich der SV Sandhausen im Mittelfeld der Zweitligatabelle an den Meiderichern vorbei und beendete eine Serie von sechs Spielen ohne Sieg. Nach schwacher erster Hälfte hätte der MSV höher als nur mit 0:1 in Rückstand zurückliegen können, nach der Halbzeit ließen die Zebras dann einige gute Chancen liegen. ... [weiter]
Noch vor wenigen Wochen galt der MSV Duisburg als ernstzunehmender Kandidat für den Aufstiegs-Relegationsplatz. Doch im wegweisenden Duell bei Holstein Kiel kassierten die Zebras Anfang März eine 0:5-Schlappe, die den Auftakt zu einem echten Negativlauf markieren sollte. Nur einen Punkt holten die Zebras in den vergangenen fünf Spielen, 14 Gegentore kassierten sie in diesem Zeitraum. Das torlose Remis gegen Union machte da Hoffnung auf Besserung. Daran soll nun gegen den SV Sandhausen angeknüpft werden. ... [weiter]
Bundesligist Eintracht Frankfurt hat sein Eigenkapital durch die Aufnahme von 15 Millionen Euro gestärkt. Das gaben die Hessen am Montag bekannt. Dabei wurde der Aktionärskreis der Fußball AG erweitert. ... [weiter]
Beim Pokalspiel auf Schalke war er - neben dem starken Keeper Lukas Hradecky - der Frankfurter Halbfinalheld. Mit seinem Hackentreffer der Marke "Tor des Monats" schoss Luka Jovic die Eintracht erneut nach Berlin. Am Samstag gegen Hertha BSC lief es nicht ganz so gut für den 20-Jährigen. In 9. Minute hatte der Serbe die Riesenchance, die Hessen in Führung zu bringen. Er zielte aber etwas zu hoch. "Luka macht den normalerweise im Schlaf. Dass er den nicht gemacht hat, wundert mich auch", sagt Trainer Niko Kovac. ... [weiter]
Die erste Entscheidung der 55. Bundesliga-Saison ist bereits gefallen: Der FC Bayern München feierte die sechste Meisterschaft in Folge und Titel Nummer 28. Doch im Rennen um Europa und im Kampf um den Klassenerhalt stehen noch zahlreiche Entscheidungen an. Wer spielt noch gegen wen? Das Restprogramm der Bundesliga im Überblick. ... [weiter]
Täglich grüßt das Murmeltier. Immer wieder Aufregung aufgrund des Videobeweises. Hatte Eintracht Frankfurt am Mittwoch im Pokal noch von einer Fehlentscheidung profitiert, war das Schicksal diesmal nicht auf Seiten der Hessen. Die umstrittenste Szene: Die Elfmeterentscheidung, die zum 1:0 führte. "Es ist ein Wahnsinn", moniert Sportvorstand Fredi Bobic. An diesem Tag gab es allerdings mehrere knifflige Szenen. ... [weiter]
Dank eines 3:0-Auswärtssiegs bei Eintracht Frankfurt schob sich Hertha BSC in der Tabelle bis auf vier Zähler an die Hessen heran. Vor der Pause präsentierte sich die SGE etwas durchschlagskräftiger, ehe nach der Halbzeit ein umstrittener Strafstoß für die Wende zugunsten der Hauptstädter sorgte. ... [weiter]
Erstmals nach öffentlicher Bekanntgabe, dass Trainer Niko Kovac im kommenden Jahr den FC Bayern leiten wird, hat Eintracht Frankfurt wieder ein Heimspiel. Eine Fußballpartie im eigenen Stadion war gerade zuletzt immer ein gern gesehenes Event, haben die Hessen doch seit acht Spielen nicht mehr verloren. Theoretisch sollte das Umfeld - auch wegen des Finaleinzugs im Pokal - das komplette Team feiern. Die Mannschaft wird gewiss mit Beifall empfangen werden, aber der Coach? ... [weiter]
Grünes Licht für alle Klubs in der ersten Runde: Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat im ersten Schritt des Lizenzierungsverfahrens zur kommenden Saison keinem der insgesamt 47 Bewerber die Spielberechtigung in der Bundesliga und 2. Bundesliga verweigert. Dies teilte die DFL am Donnerstag mit. ... [weiter]
Alle, die im vergangenen Jahr beim DFB-Pokalfinale in Berlin mit dabei waren, wissen, "wie schön es war", sagt Trainer Niko Kovac am Tag nach dem erneuten Einzug ins Endspiel. Das 0:1 auf Schalke sei eine fantastische "Willensleistung" seines Teams gewesen, die natürlich Kraft kostet. "Körperlich, aber auch mental", erklärt der Coach. Seine Mannschaft, so ist sich der 46-Jährige sicher, verfüge über eine starke psychische Ausdauer und sei bereit für den großen Coup. ... [weiter]
Die Diskussionen über den Videobeweis in der Bundesliga reißen nicht ab. Allein in dieser Woche gab es am Montag in Mainz und am Mittwoch auf Schalke wieder Szenen mit Zündstoff. Ist das noch der Fußball, den wir lieben? kicker-Chefredakteur Jörg Jakob kommentiert. ... [weiter]