Die erste Entscheidung der 55. Bundesliga-Saison ist bereits gefallen: Der FC Bayern München feierte die sechste Meisterschaft in Folge und Titel Nummer 28. Doch im Rennen um Europa und im Kampf um den Klassenerhalt stehen noch zahlreiche Entscheidungen an. Wer spielt noch gegen wen? Das Restprogramm der Bundesliga im Überblick. ... [weiter]
Täglich grüßt das Murmeltier. Immer wieder Aufregung aufgrund des Videobeweises. Hatte Eintracht Frankfurt am Mittwoch im Pokal noch von einer Fehlentscheidung profitiert, war das Schicksal diesmal nicht auf Seiten der Hessen. Die umstrittenste Szene: Die Elfmeterentscheidung, die zum 1:0 führte. "Es ist ein Wahnsinn", moniert Sportvorstand Fredi Bobic. An diesem Tag gab es allerdings mehrere knifflige Szenen. ... [weiter]
Dank eines 3:0-Auswärtssiegs bei Eintracht Frankfurt schob sich Hertha BSC in der Tabelle bis auf vier Zähler an die Hessen heran. Vor der Pause präsentierte sich die SGE etwas durchschlagskräftiger, ehe nach der Halbzeit ein umstrittener Strafstoß für die Wende zugunsten der Hauptstädter sorgte. ... [weiter]
Erstmals nach öffentlicher Bekanntgabe, dass Trainer Niko Kovac im kommenden Jahr den FC Bayern leiten wird, hat Eintracht Frankfurt wieder ein Heimspiel. Eine Fußballpartie im eigenen Stadion war gerade zuletzt immer ein gern gesehenes Event, haben die Hessen doch seit acht Spielen nicht mehr verloren. Theoretisch sollte das Umfeld - auch wegen des Finaleinzugs im Pokal - das komplette Team feiern. Die Mannschaft wird gewiss mit Beifall empfangen werden, aber der Coach? ... [weiter]
Grünes Licht für alle Klubs in der ersten Runde: Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat im ersten Schritt des Lizenzierungsverfahrens zur kommenden Saison keinem der insgesamt 47 Bewerber die Spielberechtigung in der Bundesliga und 2. Bundesliga verweigert. Dies teilte die DFL am Donnerstag mit. ... [weiter]
Alle, die im vergangenen Jahr beim DFB-Pokalfinale in Berlin mit dabei waren, wissen, "wie schön es war", sagt Trainer Niko Kovac am Tag nach dem erneuten Einzug ins Endspiel. Das 0:1 auf Schalke sei eine fantastische "Willensleistung" seines Teams gewesen, die natürlich Kraft kostet. "Körperlich, aber auch mental", erklärt der Coach. Seine Mannschaft, so ist sich der 46-Jährige sicher, verfüge über eine starke psychische Ausdauer und sei bereit für den großen Coup. ... [weiter]
Die Diskussionen über den Videobeweis in der Bundesliga reißen nicht ab. Allein in dieser Woche gab es am Montag in Mainz und am Mittwoch auf Schalke wieder Szenen mit Zündstoff. Ist das noch der Fußball, den wir lieben? kicker-Chefredakteur Jörg Jakob kommentiert. ... [weiter]
"Die Rückkehr der Adler", stand auf den T-Shirts, die sich Spieler und Verantwortliche der Eintracht aus Frankfurt nach dem erneuten Einzug in das DFB-Pokalfinale übergezogen hatten. Im Blickpunkt beim 1:0-Sieg der Hessen auf Schalke stand Lukas Hradecky. Der Torwart ordnete im Anschluss seine Leistung ein, hatte seine Meinung zum nicht gegebenen Tor von S04, gab einen Einblick in die turbulente Vorbereitung auf die Partie nach dem Hick-Hack um Trainer Niko Kovac und seinen bevorstehenden Abschied. ... [weiter]
Sandhausens Trainer Kenan Kocak ist eigentlich noch bis 2020 vertraglich an den SVS gebunden. Trotzdem taucht sein Name im Kandidatenkreis für die Nachfolge von Niko Kovac (wechselt im Sommer zu Bayern München) bei Bundesligist Eintracht Frankfurt auf. Zu den Spekulationen wollte sich der 37-jährige Trainer nicht äußern. Kocak übernahm die Kurpfälzer recht kurzfristig im Sommer 2016 und sicherte wider Erwarten den Klassenerhalt (Platz zehn). In der laufenden Saison belegt der kleinste Zweitliga-Standort nach 30 Spieltagen den achten Rang. Kocaks Name tauchte in den letzten Monaten immer wieder in der Gerüchteküche vieler Erstligisten auf. ... [Alle Transfermeldungen]
Die erste Entscheidung der 55. Bundesliga-Saison ist bereits gefallen: Der FC Bayern München feierte die sechste Meisterschaft in Folge und Titel Nummer 28. Doch im Rennen um Europa und im Kampf um den Klassenerhalt stehen noch zahlreiche Entscheidungen an. Wer spielt noch gegen wen? Das Restprogramm der Bundesliga im Überblick. ... [weiter]
Grundsätzlich gibt es keinerlei Differenzen zwischen Christian Titz und Lewis Holtby. Hamburgs Interimstrainer war schon vor seiner Zeit beim HSV regelmäßig an der Elbe, als Privattrainer des Mittelfeldmannes, hat ihn nach seiner Beförderung vom Abstellgleis geholt und darf sich nach dessen dritten Tor im fünften Spiel unter ihm bestätigt fühlen in seiner Entscheidung. Und doch gibt es da etwas: Der 47-Jährige Mannheimer schätzt Holtby auch wegen dessen "Verbalität. Er ist vom Naturell her einer, der viel spricht." Holtby hingegen sagt: "Ich bin ja keiner, der groß den Mund aufmacht." Ein Widerspruch? ... [weiter]
Im Abstiegsduell gegen den SC Freiburg meldete sich der Hamburger SV im Abstiegskampf noch nicht endgültig zurück, tat aber einen Schritt Richtung rettendes Ufer. Mit dem 1:0 rückte die Elf von Christian Titz fünf Zähler an die auf dem Relegationsplatz liegenden Breisgauer, Mainz (am Sonntag in Augsburg) und auch den kommenden Gegner Wolfsburg heran. ... [weiter]
Der HSV sendet mit einem 1:0 gegen Freiburg ein Lebenszeichen im Abstiegskampf. Der SCF kämpfte sich nach Anfangsproblemen ins Spiel und verpasste den Pausenvorsprung nach mehreren glasklaren Chancen. Nach der schmeichelhaften Führung gerieten die danach besseren Hamburger auch bedingt durch einen strittigen Platzverweis der Breisgauer nicht mehr in Bedrängnis. ... [weiter]
Der Hamburger SV hat die Lizenz für die neue Saison nicht nur überraschend ohne Auflagen und Bedingungen erhalten - sondern überraschend auch ohne die Hilfe von Investor Klaus-Michael Kühne. ... [weiter]
Seine Bilanz mit vier Zählern aus vier Partien ist nicht rettungsreif, der Fußball unter Christian Titz aber hat sich in Hamburg grundlegend verändert. Der 47-Jährige hat deshalb Fürsprecher unter den handelnden Personen, Interimsvorstand Frank Wettstein und der Direktor Sport, Bernhard Peters, etwa wären dafür, auch nach dem wahrscheinlichen Abstieg an dem gebürtigen Mannheimer festzuhalten. Der verfolgt die Spekulationen um seine Zukunft mit scheinbarer Gelassenheit. ... [weiter]
Dem Hamburger SV droht der erstmalige Abstieg aus der Bundesliga, parallel treiben die Verantwortlichen die Personalplanungen für die kommende Spielzeit voran. Die Hanseaten sind offensichtlich an Braunschweigs Salim Khelifi interessiert. ... [weiter]
Über die schauspielerischen Fähigkeiten von Christian Titz ist bislang wenig bekannt. Unzweifelhaft ist, dass Hamburgs Trainer die Pressekonferenz am Donnerstag genutzt hat, um einigermaßen glaubhaft aufzuzeigen, wie der Noch-Dino eine scheinbar ausweglose Situation ein weiteres Mal für sich drehen könnte. ... [weiter]