Die Stuttgarter Kickers haben auf den überraschenden Rücktritt von Trainer Paco Vaz reagiert und am Montag mit Jürgen Seeberger einen neuen Coach präsentiert. Der "breite Erfahrungsschatz" des 53-Jährigen habe den Ausschlag gegeben, ließ der Südwest-Regionalligist in einer Mitteilung wissen. ... [weiter]
In drei der fünf Regionalligen wurde am Freitag gespielt. Viktoria Köln legte im Fernduell um die Tabellenspitze mit dem KFC Uerdingen vor. Der Vorjahres-Meister gewann klar in Bonn. Parallel trennten sich der BVB II die Düsseldorfer Reserve remis. Im Südwesten holten die Stuttgarter Kickers nach dem überraschenden Trainerrücktritt einen Punkt gegen Elversberg. Der FCA II bezwang Buchbach. ... [weiter]
Die abstiegsbedrohten Stuttgarter Kickers müssen mit einem neuen Trainer in den Saison-Endspurt der Regionalliga Südwest gehen. Wie der Verein mitteilte, erklärte Chefcoach Paco Vaz vor dem Abschlusstraining des Teams in Vorbereitung auf das Heimspiel gegen Elversberg am Freitagabend seinen Rücktritt. Der Schritt trifft die Vereinsverantwortlichen nach eigenen Angaben völlig unvorbereitet. ... [weiter]
Die Stuttgarter Kickers haben nach zwei Niederlagen in Folge wieder die Kurve gekriegt und am Wochenende sogar den Tabellenzweiten und Angstgegner Offenbacher Kickers mit 2:1 geschlagen. Das gibt neues Selbstvertrauen im Abstiegskampf. "Wir wollen in jedem Spiel punkten", hatte Trainer Francisco Vaz optimistisch verkündet. Gegen den Tabellenzweiten OFC ist dies eindrucksvoll gelungen, nun kommt am Dienstagabend der der Konkurrenz enteilte Klassenprimus Saarbrücken zum Nachholspiel ins Gazi-Stadion. ... [weiter]
Die Flut von Spielabsagen bringt den Zeitplan der Regionalligen vollkommen durcheinander. Am Schlimmsten ist die Situation im Norden, wo Spielausschuss-Vorsitzender Jürgen Stebani 63 Partien neu ansetzen musste oder noch muss. "So etwas habe ich noch nicht erlebt", klagt Stebani. Schwierig ist die Lage auch im Westen (42 Spiele müssen nachgeholt werden) oder Nordosten (33 Spiele). Dennoch hält der DFB am Saisonfinale am 12/13. Mai fest. ... [weiter]
Waldhof Mannheim hat das Traditionsduell gegen die Stuttgarter Kickers am Mittwochabend klar mit 3:0 für sich entschieden und die Aufstiegsambitionen unterstrichen. Die Kurpfälzer waren durch Hebisch in der 2. Minute in Führung gegangen und ließen sich danach die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. ... [weiter]
Die Stuttgarter Kickers haben ein Talent zum Profi befördert. Wie der Verein am Freitag mitteilte, unterzeichnete der 19-jährige Jonas Meiser einen Lizenzspielervertrag. ... [weiter]
Cedric Veser steht nach kicker-Informationen vor einer Rückkehr zum 1. FC Kaiserslautern. Der beim FCK ausgebildete Torhüter spielt aktuell für die Stuttgarter Kickers (zehn Einsätze in der laufenden Saison). Anfang Januar absolvierte der 19-Jährige bereits ein Probetraining bei den Würzburger Kickers. ... [Alle Transfermeldungen]
In der Regionalliga Südwest ist das Kapitel mit der chinesischen U-20-Nationalmannschaft endgültig beendet. Wie der DFB mitteilte, erhalten die Klubs, die die Freundschaftsspiele ausgetragen hätten, eine pauschale Kompensation von 5000 Euro. Die betroffenen Klubs haben das Angebot einstimmig angenommen. Fünf Vereine nehmen die Kompensationszahlung nicht für sich selbst in Anspruch und lassen andere profitieren. ... [weiter]
Vom Wasen auf die Waldau: Nach eineinhalb Jahren hat Tobias Feisthammel vor wenigen Tagen dem VfB Stuttgart den Rücken gekehrt und wechselte zum Stadt-Rivalen Stuttgarter Kickers. Seinen Weggang begründete der gebürtige Schwabe mit Unklarheit über die Zukunft der zweiten Mannschaft des Bundesligisten. Bei seinem neuen Klub schlug der 29-Jährige deshalb ein neues Kapitel auf - und ist optimistisch, was die Zukunft angeht. ... [weiter]
Grünes Licht für alle Klubs in der ersten Runde: Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat im ersten Schritt des Lizenzierungsverfahrens zur kommenden Saison keinem der insgesamt 47 Bewerber die Spielberechtigung in der Bundesliga und 2. Bundesliga verweigert. Dies teilte die DFL am Donnerstag mit. ... [weiter]
Das mit Spannung erwartete Landespokal-Halbfinale in Baden war eine klare Angelegenheit: Drittligist Karlsruher SC wies den klassentieferen SV Waldhof mit 4:0 (1:0) in die Schranken. Über 14.000 Fans sahen das Derby im Wildpark. ... [weiter]
Fünf Tage nach dem letzten Bundesliga-Spieltag wird es noch einmal dramatisch: Die DFL hat am Mittwoch die vier Relegationsspiele zwischen 1. und 2. Bundesliga sowie 2. Bundesliga und 3. Liga terminiert. ... [weiter]
Der Karlsruher SC hat noch Chancen, in die 2. Bundesliga aufzusteigen. Um den dritten Platz zu ergattern, musste im Wildparkstadion aber ein Sieg gegen Hansa Rostock her. Doch das Spiel endete mit einer Nullnummer - auch weil Fabian Schleusener zu genau Maß nahm. ... [zum Video]
Der Karlsruher SC hat den Sprung auf Rang drei durch das torlose Remis gegen Hansa Rostock verpasst und konnte damit keinen Nutzen aus der Niederlage des SV Wehen Wiesbaden (1:2 gegen Magdeburg) schlagen. Für die Badener geht es nun laut David Pisot nur noch um Rang drei. ... [weiter]
Der Karlsruher SC kommt gegen Hansa Rostock nicht über ein torloses Remis hinaus und verpasst den Sprung auf den Aufstiegsrelegationsplatz. Zwei der besten Defensiven der Liga hielten mal wieder hinten dicht. ... [weiter]
Paderborn und Magdeburg heißen die Sieger des 33. Spieltags: Der SCP festigte Platz eins mit einem Kantersieg gegen Jena, der FCM setzte sich in einem spektakulären Topspiel gegen Karlsruhe durch. Wehen verpasste es, von der KSC-Niederlage zu profitieren. Am Sonntag stand der Abstiegskampf im Mittelpunkt, Chemnitz bekam in Erfurt den Sieg auf dem Silbertablett präsentiert, Osnabrück holte in Zwickau einen Punkt. ... [weiter]
Magdeburg distanzierte Karlsruhe im Topduell durch ein 2:0 und brachte den Gästen die erste Niederlage nach 21 Partien bei. Gegen kompakte, immer wieder Nadelstiche setzende Gäste vergab Türpitz im ersten Durchgang einen echten Hochkaräter und wurde nach der Pause zusammen mit Keeper Glinker doch zum Matchwinner. ... [weiter]