Das 0:1 gegen Dynamo Dresden, es war wohl der entscheidende Knock-Out für den 1. FC Kaiserslautern im Abstiegskampf. Bei acht Punkten Rückstand und nur noch drei ausstehenden Partien sind die Pfälzer kaum noch zu retten - doch Trainer Michael Frontzeck bleibt trotzig optimistisch. ... [weiter]
In der 2. Liga geht es so eng wie lange nicht zu. Über die Hälfte der Mannschaften müssen den Blick noch nach unten richten. Auch oben in der Tabelle ist noch nichts entschieden. Aber wer spielt noch gegen wen? Das Restprogramm der 2. Bundesliga im Überblick. ... [weiter]
Dynamo Dresden hat am Sonntagnachmittag einen immens wichtigen Sieg im Abstiegskampf gefeiert. Die Sachsen gewannen beim 1. FC Kaiserslautern dank eines späten Treffers mit 1:0. In einem mäßigen Spiel enttäuschte der FCK besonders in der Offensive - und wird den Absturz in die 3. Liga kaum noch abwenden können. ... [weiter]
Gewinnen und hoffen, mehr bleibt dem 1. FC Kaiserslautern nicht übrig. Das Bundesliga-Gründungsmitglied steht kurz vor dem erstmaligen Gang in Liga drei. Eine Rettung ist kaum noch möglich. Ex-Spieler Michael Schulz leidet mit dem Klub und erklärt, was in Zukunft anders und besser laufen muss. ... [zum Video]
Für den 1. FC Kaiserslautern wird die Luft dünner. Vier Spieltage vor dem Saisonende haben die Pfälzer acht Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz. Vor dem Duell mit Dynamo Dresden am Sonntag (13.30 Uhr, LIVE! bei kicker.de) ist die prekäre Tabellensituation für Cheftrainer Michael Frontzeck trotzdem kein Anlass, aufzustecken. Unabhängig vom kommenden Spieltag vermeldete der FCK am Donnerstag Positives: Die Lizenz im Abstiegsfall ist gesichert, allerdings an Auflagen und Bedingungen geknüpft. ... [weiter]
Acht Punkte trennen den 1. FC Kaiserslautern bereits vom Relegationsplatz in der 2. Liga. Die Hoffnung, sie stirbt so langsam in der Pfalz. Das gesteht auch Christoph Moritz ein, der dem FCK im Abstiegsfall nicht erhalten bleiben dürfte. ... [weiter]
Grünes Licht für alle Klubs in der ersten Runde: Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat im ersten Schritt des Lizenzierungsverfahrens zur kommenden Saison keinem der insgesamt 47 Bewerber die Spielberechtigung in der Bundesliga und 2. Bundesliga verweigert. Dies teilte die DFL am Donnerstag mit. ... [weiter]
In der 2. Liga sind Fortuna Düsseldorf, der 1. FC Nürnberg und Holstein Kiel die heißesten Anwärter auf den Aufstieg in die Bundesliga. Zwei Drittel der Liga bangen in der Endphase der Saison noch um den Ligaerhalt. Wer macht am Ende das Rennen um den Aufstieg? Und wer muss den Gang in die Drittklassigkeit antreten? Rechnen Sie es durch - im kicker-Tabellenrechner jetzt das Finale simulieren! ... [weiter]
War es das schon für den 1. FC Kaiserslautern? Durch die 2:3-Niederlage haben es die Roten Teufel am Freitagabend verpasst, Druck auf die Konkurrenz auszuüben und vorübergehend auf zwei Punkte an den Abstiegs-Relegationsplatz heranzurücken. Doch auch wenn die Schlappe beim Revierklub wehtat - Frontzeck motivierte seine Mannschaft trotzdem noch einmal für die ausstehenden vier Saisonspiele. ... [weiter]
Erst ging ein Raunen durch das Publikum. Dann, bei der ersten Ballberührung, kam Beifall auf, und nach dem Schlusspfiff feierten die Gladbacher Fans Ibrahima Traoré, als hätte er drei Tore geschossen. Mindestens. ... [weiter]
Die erste Entscheidung der 55. Bundesliga-Saison ist bereits gefallen: Der FC Bayern München feierte die sechste Meisterschaft in Folge und Titel Nummer 28. Doch im Rennen um Europa und im Kampf um den Klassenerhalt stehen noch zahlreiche Entscheidungen an. Wer spielt noch gegen wen? Das Restprogramm der Bundesliga im Überblick. ... [weiter]
Das sichere 3:0 am Freitagabend gegen den VfL Wolfsburg hat die Gemüter rund um den Borussia-Park beruhigt. Umso intensiver werden die Planungen für die neue Saison vorangetrieben. Einen "radikalen Umbruch", das hat Sport-Direktor Max Eberl jüngst bekräftigt, wird es nicht geben. Der ist auch gar nicht nötig. Aber gesucht wird ein bestimmter Spielertyp. Es geht in Richtung "Drecksack". ... [weiter]
Solch eine Begeisterung im Borussia-Park wie beim 3:0 gegen Wolfsburg hatte es in Gladbach schon länger nicht gegeben. Besonders froh darüber zeigte sich auch Christoph Kramer, der hervorhob, was möglich sei, wenn alle Borussen zusammenhalten: "Heute war gut zu sehen, was für eine Wucht wir gemeinsam auf den Platz bringen können." ... [weiter]
Borussia Mönchengladbach hat am Freitagabend einen klaren und auch in der Höhe verdienten 3:0-Heimsieg gegen den VfL Wolfsburg eingefahren. Gegen harmlose Niedersachsen reichte den Fohlen eine starke erste Hälfte, um die drei Punkte einzutüten. Für die Niedersachsen wird die Luft im Abstiegskampf damit immer dünner. ... [weiter]
Grünes Licht für alle Klubs in der ersten Runde: Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat im ersten Schritt des Lizenzierungsverfahrens zur kommenden Saison keinem der insgesamt 47 Bewerber die Spielberechtigung in der Bundesliga und 2. Bundesliga verweigert. Dies teilte die DFL am Donnerstag mit. ... [weiter]
Borussia Mönchengladbach wird wohl auch in diesem Jahr das internationale Geschäft verpassen. Bei den Fans steht Trainer Dieter Hecking in der Kritik - der wehrt sich. Intern gibt es keine Zweifel am Coach. Hecking will bleiben - und soll bleiben. Sportdirektor Max Eberl richtet indes einen Appell an die Spieler. ... [zum Video]
Die Diskussionen über den Videobeweis in der Bundesliga reißen nicht ab. Allein in dieser Woche gab es am Montag in Mainz und am Mittwoch auf Schalke wieder Szenen mit Zündstoff. Ist das noch der Fußball, den wir lieben? kicker-Chefredakteur Jörg Jakob kommentiert. ... [weiter]
Der Blick auf die Tabelle zeigt, dass für Dieter Heckings abstiegsbedrohten Ex-Klub VfL Wolfsburg mehr auf dem Spiel steht als für seine Fohlen. Klar ist aber, dass der Saisonendspurt auch für den Tabellenachten Borussia Mönchengladbach und seinen Cheftrainer noch eine Menge Brisanz birgt. Am Freitagabend gegen Wolfsburg wollen die Borussen einen Stimmungsumschwung bewirken. ... [weiter]