Erstmals nach öffentlicher Bekanntgabe, dass Trainer Niko Kovac im kommenden Jahr den FC Bayern leiten wird, hat Eintracht Frankfurt wieder ein Heimspiel. Eine Fußballpartie im eigenen Stadion war gerade zuletzt immer ein gern gesehenes Event, haben die Hessen doch seit acht Spielen nicht mehr verloren. Theoretisch sollte das Umfeld - auch wegen des Finaleinzugs im Pokal - das komplette Team feiern. Die Mannschaft wird gewiss mit Beifall empfangen werden, aber der Coach? ... [weiter]
Grünes Licht für alle Klubs in der ersten Runde: Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat im ersten Schritt des Lizenzierungsverfahrens zur kommenden Saison keinem der insgesamt 47 Bewerber die Spielberechtigung in der Bundesliga und 2. Bundesliga verweigert. Dies teilte die DFL am Donnerstag mit. ... [weiter]
Alle, die im vergangenen Jahr beim DFB-Pokalfinale in Berlin mit dabei waren, wissen, "wie schön es war", sagt Trainer Niko Kovac am Tag nach dem erneuten Einzug ins Endspiel. Das 0:1 auf Schalke sei eine fantastische "Willensleistung" seines Teams gewesen, die natürlich Kraft kostet. "Körperlich, aber auch mental", erklärt der Coach. Seine Mannschaft, so ist sich der 46-Jährige sicher, verfüge über eine starke psychische Ausdauer und sei bereit für den großen Coup. ... [weiter]
Die Diskussionen über den Videobeweis in der Bundesliga reißen nicht ab. Allein in dieser Woche gab es am Montag in Mainz und am Mittwoch auf Schalke wieder Szenen mit Zündstoff. Ist das noch der Fußball, den wir lieben? kicker-Chefredakteur Jörg Jakob kommentiert. ... [weiter]
"Die Rückkehr der Adler", stand auf den T-Shirts, die sich Spieler und Verantwortliche der Eintracht aus Frankfurt nach dem erneuten Einzug in das DFB-Pokalfinale übergezogen hatten. Im Blickpunkt beim 1:0-Sieg der Hessen auf Schalke stand Lukas Hradecky. Der Torwart ordnete im Anschluss seine Leistung ein, hatte seine Meinung zum nicht gegebenen Tor von S04, gab einen Einblick in die turbulente Vorbereitung auf die Partie nach dem Hick-Hack um Trainer Niko Kovac und seinen bevorstehenden Abschied. ... [weiter]
Sandhausens Trainer Kenan Kocak ist eigentlich noch bis 2020 vertraglich an den SVS gebunden. Trotzdem taucht sein Name im Kandidatenkreis für die Nachfolge von Niko Kovac (wechselt im Sommer zu Bayern München) bei Bundesligist Eintracht Frankfurt auf. Zu den Spekulationen wollte sich der 37-jährige Trainer nicht äußern. Kocak übernahm die Kurpfälzer recht kurzfristig im Sommer 2016 und sicherte wider Erwarten den Klassenerhalt (Platz zehn). In der laufenden Saison belegt der kleinste Zweitliga-Standort nach 30 Spieltagen den achten Rang. Kocaks Name tauchte in den letzten Monaten immer wieder in der Gerüchteküche vieler Erstligisten auf. ... [Alle Transfermeldungen]
Mit etwas Glück hat Frankfurt zum zweiten Mal in Folge das DFB-Pokal-Finale erreicht. "Wir sind die Eintracht und das hat man heute gesehen", meinte Trainer Niko Kovac, der das Geleistete gar "nobelpreiswürdig" findet. Bei Schalke ist die Enttäuschung hingegen groß. Domenico Tedesco betonte aber: "Der Schiedsrichter ist nicht schuld." ... [zum Video]
Gewinne zusammen mit Tipico - offizieller Platin Partner des FC Bayern München - 3x2 Karten für die Bundesligapartie des Rekordmeisters gegen Eintracht Frankfurt am Samstag, den 28. April 2018 (Anstoß 15.30 Uhr). ... [weiter]
Es wäre der 1:1-Ausgleich gewesen und wohl gleichbedeutend mit der Halbfinal-Verlängerung, doch die Schalker Arena stand nur kurz Kopf. Franco Di Santos Tor gegen Eintracht Frankfurt wurde nicht anerkannt, da ihm der Ball an den Arm gesprungen sein soll. Der kicker sprach den Stürmer kurz nach dem Pokal-Aus auf die Szene an. Sein eindeutiger Kommentar: "Handspiel? Unmöglich!" ... [weiter]
Am Ostermontag unterlag der Tabellenzweite Kickers Offenbach überraschend der TuS Koblenz mit 2:3. Obwohl der OFC Mentalität bewies und zweimal zurückkam, leistete sich die Defensive zu viele individuelle Fehler. Das entscheidende Tor fiel zu allem Überfluss auch noch in der Nachspielzeit. ... [weiter]
In einem hitzigen Spiel der Regionalliga Südwest hat Offenbachs Marco Rapp am vergangenen Spieltag wegen unsportlichem Verhaltens eine Rote Karte gesehen. Der Mittelfeldmann fehlt seinem Team nun in den kommenden zwei Partien. ... [weiter]
Die Offenbacher Kickers haben das kleine Mainderby beim FSV Frankfurt gewonnen und ihren zweiten Platz in der Regionalliga Südwest gefestigt. Das rassige Duell musste nach dem Seitenwechsel wegen Vorfällen in beiden Fan-Blocks kurz unterbrochen werden. ... [weiter]
Sie ist das Nadelöhr zur 3. Liga: Die Aufstiegsrunde, an der alle fünf Meister der Regionalliga-Staffeln sowie der Zweitplatzierte aus dem Südwesten teilnehmen. In Hin- und Rückspiel ermitteln die sechs Klubs drei Aufsteiger. Die Begegnungen werden am Samstag, 7. April, ausgelost, wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Mittwoch bekanntgab. ... [weiter]
Mit einem Heimsieg gegen Mainz II am Freitagabend könnten die Offenbacher Kickers zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Nach zuletzt drei Spielen ohne Sieg wollen sie zurück in die Erfolgsspur finden und gleichzeitig den schärfsten Konkurrenten um die Aufstiegsrelegation unter Druck setzen. ... [weiter]
Varol Akgöz hat seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag bei den Kickers Offenbach vorzeitig um zwei Jahre verlängert. Das gab der Verein am Donnerstag auf seiner Website bekannt. Damit einhergehend stellte der Stürmer weitere Weichen für seine Zukunft beim OFC. ... [weiter]
Die Offenbacher Kickers gehen ihren Weg der finanziellen und sportlichen Konsolidierung mit Präsident Helmut Spahn. Der 56-Jährige wurde auf der Jahreshauptversammlung des OFC am Montagabend mit deutlicher Mehrheit wiedergewählt. Weitere Präsidiumsposten werden hingegen neu besetzt. ... [weiter]
Für die Kickers Offenbach steht eine wichtige Woche an: Am Montag wird bei der Jahreshauptversammlung das OFC-Präsidium gewählt, Dienstag geht es zum Nachholspiel zu Hessen Kassel und am Samstag ist die Zweitvertretung des SC Freiburg am Bieberer Berg zu Gast. ... [weiter]
Im vergangenen Dezember musste die Regionalliga-Partie des 23. Spieltags zwischen Hessen Kassel und Kickers Offenbach aufgrund der Witterungsverhältnisse abgesagt werden, für den heutigen Montag war die Begegnung nun neu angesetzt. Doch das Spiel wurde erneut abgesagt - zumindest für OFC-Torjäger Florian Treske keine schlechte Nachricht. ... [weiter]
In der Regionalliga Südwest ist das Kapitel mit der chinesischen U-20-Nationalmannschaft endgültig beendet. Wie der DFB mitteilte, erhalten die Klubs, die die Freundschaftsspiele ausgetragen hätten, eine pauschale Kompensation von 5000 Euro. Die betroffenen Klubs haben das Angebot einstimmig angenommen. Fünf Vereine nehmen die Kompensationszahlung nicht für sich selbst in Anspruch und lassen andere profitieren. ... [weiter]