Roman Weidenfeller hängt die Handschuhe nach 16 Jahren Borussia an den Nagel und verabschiedet sich am 7. September im Signal Iduna Park von den Fans. Aber wer tritt die Nachfolge des Dortmunder Urgesteins an? Beim BVB wurden verschiedene Varianten durchgespielt. Eine wird von den Bossen jetzt offenbar favorisiert. ... [weiter]
Gonzalo Castro, Mario Götze, Nuri Sahin, Marcel Schmelzer: Sie alle bekamen in den vergangenen Wochen Peter Stögers harte Hand zu spüren. Handelt der Trainer so kompromisslos, weil er mit Borussia Dortmund schon abgeschlossen hat und auf nichts und niemand mehr Rücksicht nehmen muss? Sportdirektor Michael Zorc sieht andere Gründe. ... [weiter]
Voll wie selten zuvor war es am Dienstag zum Auftakt der BVB-Trainingswoche in Dortmund. Neben André Schürrle, der beim 4:0-Sieg über Leverkusen aufgrund einer Prellung passen musste, nahm auch Shinji Kagawa an der kompletten, für Fans zugänglichen Einheit teil. Vor allem der zwei Monate lang verletzt fehlende Japaner erhöht den Handlungsspielraum von Trainer Peter Stöger in den letzten drei Saisonspielen. ... [weiter]
Die konkreter werdende Aussicht auf einen Platz in der nächstjährigen Champions League beflügelt den Aktienkurs von Borussia Dortmund. Noch eine gute Nachricht kommt von Sebastian Kehl. Er hat am Montag seinen Vertrag als Leiter der Lizenzspieler-Abteilung unterschrieben. Ein Kommentar von kicker-Reporter Thomas Hennecke. ... [weiter]
Borussia Dortmund gelang am Samstagabend ein wichtiger Erfolg in Sachen Champions-League-Qualifikation. Marcel Schmelzer sah den 4:0-Sieg gegen Bayer Leverkusen allerdings nur von der Tribüne. Dass der Kapitän am vorläufigen Tiefpunkt seiner Zeit beim BVB angekommen ist, hat nicht nur sportliche Gründe. ... [weiter]
Mit Matthias Sammer holte Borussia Dortmund bereits einen ehemaligen Leitwolf als externen Berater zurück. Jetzt folgt mit Sebastian Kehl eine weitere prominente Personalie. Der langjährige Kapitän des BVB übernimmt die neu geschaffene Position des Leiters der Lizenzspielerabteilung. ... [weiter]
Die erste Entscheidung der 55. Bundesliga-Saison ist bereits gefallen: Der FC Bayern München feierte die sechste Meisterschaft in Folge und Titel Nummer 28. Doch im Rennen um Europa und im Kampf um den Klassenerhalt stehen noch zahlreiche Entscheidungen an. Wer spielt noch gegen wen? Das Restprogramm der Bundesliga im Überblick. ... [weiter]
Ist Jadon Sancho ein Genie oder neigt der 18-Jährige zum Wahnsinn? Die Antwort auf diese Frage fällt bei Peter Stöger von Woche zu Woche anders aus. Nach dem 4:0 gegen Leverkusen, in dem der englische Flügelstürmer sein enormes Talent offenbarte, tendierte der BVB-Trainer zu ersterem - trat jedoch gleich wieder auf die Bremse. ... [weiter]
In der vergangenen Woche war die Derby-Niederlage. Dieser Stachel saß tief. Entsprechend kritisch wurden die Dortmunder Profis beim Heimspiel gegen Leverkusen vom BVB-Anhang empfangen. Die Spieler antworteten mit der besten Leistung seit Monaten, die so kaum zu erwarten war. Nur einer saß unfreiwillig auf der Tribüne. ... [weiter]
Dank eines famos aufspielenden Jadon Sancho kam der BVB zu einem hochverdienten 4:0-Erfolg über Bayer Leverkusen. Der 18 Jahre alte Engländer sorgte für viel Betrieb auf der linken Seite und stellte die Werkself vor manch (unlösbares) Problem. Neben Sancho trumpfte auch Reus auf, wobei der deutsche Nationalspieler zunächst einige Anläufe benötigte. ... [weiter]
Borussia Mönchengladbach kann in den letzten drei Ligaspielen eine enttäuschende Saison retten. Eine Mini-Chance auf die Europa League ist noch vorhanden. Die Enttäuschung der eigenen Fans hat sich erst einmal gelegt. ... [zum Video]
Wo das gegnerische Tor steht, weiß Jonas Hofmann eigentlich genau. Im DFB-Pokal und in der Europa League hat sich der 25-Jährige mehrfach als treffsicher im Borussen-Dress erwiesen. Nur in der Bundesliga will es einfach nicht klappen. Beim 3:0 gegen den VfL Wolfsburg war Hofmann wieder einmal ganz nah dran. ... [weiter]
Beim 3:0-Erfolg gegen den VfL Wolfsburg meldete sich Raffael nicht nur wegen seines Tores eindrucksvoll zurück. Rechtzeitig vor dem Saisonfinale zeigt die Formkurve des Brasilianers endlich nach oben, nachdem die Rückrunde bisher ziemlich unbefriedigend für ihn verlaufen ist. ... [weiter]
Christoph Kramers Freistoßtor zum 3:0-Endstand wird in keinem Jahresrückblick der Saison fehlen. Die Wolfsburger beschwerten sich nur kurz, ehe sie einsehen mussten, dass alles mit rechten Dingen zuging. Schiedsrichter Tobias Stieler erklärte am Montag seine Sicht auf die Situation. ... [weiter]
Erst ging ein Raunen durch das Publikum. Dann, bei der ersten Ballberührung, kam Beifall auf, und nach dem Schlusspfiff feierten die Gladbacher Fans Ibrahima Traoré, als hätte er drei Tore geschossen. Mindestens. ... [weiter]
Die erste Entscheidung der 55. Bundesliga-Saison ist bereits gefallen: Der FC Bayern München feierte die sechste Meisterschaft in Folge und Titel Nummer 28. Doch im Rennen um Europa und im Kampf um den Klassenerhalt stehen noch zahlreiche Entscheidungen an. Wer spielt noch gegen wen? Das Restprogramm der Bundesliga im Überblick. ... [weiter]
Das sichere 3:0 am Freitagabend gegen den VfL Wolfsburg hat die Gemüter rund um den Borussia-Park beruhigt. Umso intensiver werden die Planungen für die neue Saison vorangetrieben. Einen "radikalen Umbruch", das hat Sport-Direktor Max Eberl jüngst bekräftigt, wird es nicht geben. Der ist auch gar nicht nötig. Aber gesucht wird ein bestimmter Spielertyp. Es geht in Richtung "Drecksack". ... [weiter]
Solch eine Begeisterung im Borussia-Park wie beim 3:0 gegen Wolfsburg hatte es in Gladbach schon länger nicht gegeben. Besonders froh darüber zeigte sich auch Christoph Kramer, der hervorhob, was möglich sei, wenn alle Borussen zusammenhalten: "Heute war gut zu sehen, was für eine Wucht wir gemeinsam auf den Platz bringen können." ... [weiter]
Borussia Mönchengladbach hat am Freitagabend einen klaren und auch in der Höhe verdienten 3:0-Heimsieg gegen den VfL Wolfsburg eingefahren. Gegen harmlose Niedersachsen reichte den Fohlen eine starke erste Hälfte, um die drei Punkte einzutüten. Für die Niedersachsen wird die Luft im Abstiegskampf damit immer dünner. ... [weiter]