Egal, ob er in Liverpool nun spielen musste oder durfte: Javi Martinez überzeugte als Abräumer wie in seinen besten Tagen. Mit ihm hat der FC Bayern erst ein einziges Saisonspiel verloren. ... [weiter]
"Alles andere als ein Meisterwerk": Liverpools 0:0 gegen die Bayern hat auch die internationale Presse enttäuscht - Lob erhielten vor allem die Münchner. ... [weiter]
Hatte Javi Martinez in Liverpool kurz vor Schluss tatsächlich plötzliche körperliche Probleme? Niko Kovac verriet hinterher, dass das nur ein Trick war - der nicht zum ersten Mal zum Einsatz kam. ... [weiter]
Nur 0:0 zuhause gegen Bayern? Jürgen Klopp sieht es anders und hat ein paar gute Gründe dafür - zum Beispiel seine beeindruckende Europapokal-Bilanz in Liverpool. ... [weiter]
Ein Spektakel blieb aus, doch die Bayern sind mit dem 0:0 in Liverpool zufrieden. Jürgen Klopp fand eine passende deutsche Redewendung für das Spiel. ... [zum Video]
Die Bilanz spricht jetzt für den FC Bayern, doch Manuel Neuer war nach dem 0:0 in Liverpool nicht vollends zufrieden. Mit dem kicker sprach er über den Abend in Anfield. ... [weiter]
Als sich der FC Liverpool und der FC Bayern am Dienstagabend mit einem 0:0 getrennt hatten und das Hinspiel im Champions-League-Achtelfinale der Vergangenheit angehörte, ging Jürgen Klopp auf Niko Kovac zu, um ihm kurz die Hand zu reichen. Doch dann gab es auf einmal Gesprächsbedarf zwischen den beiden Trainern. ... [weiter]
Der FC Bayern hat im Achtelfinalhinspiel der Champions League beim FC Liverpool ein torloses Remis ergattert. Die Münchner konnten die gefürchtete Offensivreihe der Klopp-Elf weitestgehend ausbremsen und agierten an der Anfield Road über weite Strecken der Partie auf Augenhöhe. Für das Rückspiel am 13. März in München ist das 0:0 eine ebenso ordentliche wie gefährliche Ausgangslage. ... [weiter]
Mit dem 0:3 gegen Hertha endete vor zwei Wochen die grandiose Heimserie. Am Samstag gegen Wolfsburg schickt sich Borussia Mönchengladbach an, die immer noch imponierende Heimbilanz (9 Siege, 1 Niederlage, 25:6 Tore) auszubauen. Passend dazu kehrten jetzt zwei wichtige Figuren ins Mannschaftstraining zurück. ... [weiter]
Das starke 1:1 in Frankfurt war auch ein Indiz für die Tiefe im Mönchengladbacher Kader. Auf vier Positionen hatte Trainer Dieter Hecking sein Team geändert und, wie er anschließend anmerkte, "keinen Qualitätsverlust" gemerkt. Zuverlässig lieferte auch ein Spieler seine Leistung ab, der im Jahr 2019 noch ohne Einsatz geblieben war. ... [weiter]
Sekunden vor dem Abpfiff hätte sich Josip Drmic mal wieder so richtig ins Rampenlicht schießen können. Sein Volleyschuss am Ende der Nachspielzeit flog allerdings knapp am Frankfurter Tor vorbei. Dennoch hatte Trainer Dieter Hecking ein Sonderlob für den Mann parat, der bei der WM spielte, in dieser Saison bei den Fohlen aber noch überhaupt nicht benötigt wurde. ... [weiter]
Oscar Wendt (33) steuert, inklusive der zwei Begegnungen im DFB-Pokal, seinen 25. Pflichtspieleinsatz in dieser Saison an und hätte bei einem Einsatz gegen den VfL Wolfsburg am Samstag mehr als zwei Drittel der möglichen Spiele absolviert - eine in der Branche gängige Marke, wenn es um eine automatische Vertragsverlängerung geht. Schon Anfang November hatte der kicker berichtet, dass sich der Kontrakt des Gladbachers per Option, abhängig von seinen Einsätzen, um ein weiteres Jahr bis 2020 verlängert. Jetzt könnte es in Kürze so weit sein. ... [Alle Transfermeldungen]
Nicht nur für Bruno Labbadia ist die Handspiel-Regel ein "rotes Tuch". Doch schon bald könnte sie sich ändern - beim zuständigen IFAB werden konkrete Neuerungen diskutiert. ... [weiter]
Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladbach haben sich in einer insgesamt ausgeglichenen Partie 1:1 getrennt. Die Fohlen waren über weite Strecken die gefährlichere Mannschaft, allerdings musste die Borussia nach einem späten Nackenschlag vor der Pause einem Rückstand hinterherlaufen. Weil sich Gladbach in der Schlussphase doch noch belohnte, spielte die Eintracht in der Liga zum vierten Mal in Folge unentschieden. ... [weiter]
Platz drei und so gut, wie schon lange nicht mehr: Borussia Mönchengladbach und der ungewohnte Erwartungsdruck. Trainer Dieter Hecking erklärt, wie er und sein Team damit umgehen. ... [zum Video]
Wie Mönchengladbachs Sportdirektor Max Eberl bestätigte, hat die Borussia den Vertrag mit Ersatzkeeper Tobias Sippel bereits vor Weihnachten 2018 bis 2021 verlängert. Der Keeper ist seit 2015 bei der Borussia. "Ich bin kein Typ, der von einem Klub zum nächsten zieht. Meine Familie und ich fühlen uns hier in Mönchengladbach sehr wohl. Deshalb bin ich froh, dass ich für mindestens weitere zwei Jahre bei Borussia spielen darf", sagte Sippel. ... [Alle Transfermeldungen]