Überraschungen, Sensationen und erfüllte Träume: Der "Finaltag der Amateure" ist für die Klubs aus den unteren Ligen das Tor zum DFB-Pokal. In diesem Jahr finden fast alle Finalspiele der Landespokal am Montag, 21. Mai 2018, statt. Wer kämpft an diesem Tag um den Einzug in den Pokalwettbewerb? ... [weiter]
Rot-Weiß Essen muss in nächster Zeit auf Cedric Harenbrock verzichten. Wie der Verein mitteilte, hat sich der Mittelfeldmann einen Kreuzbandriss zugezogen und fehlt seiner Mannschaft damit in den kommenden Monaten. ... [weiter]
Regionalligist Rot-Weiss Essen hat unter das Kapitel Argirios Giannikis einen Schlussstrich gezogen und den Kontrakt mit dem 37-Jährigen vorzeitig aufgelöst. Sein Nachfolger stand direkt parat: Karsten Neitzel wechselt mit sofortiger Wirkung an die Hafenstraße. ... [weiter]
Seit neun Jahren klebt Rot-Weiss Essen in der Viertklassigkeit fest. Der Traditionsklub und sein Umfeld hegen eigentlich größere Ambitionen, doch die Zeiten, in denen an der Hafenstraße Erst- und Zweitliga-Fußball gespielt wurde, scheinen in weiter Ferne. Ausgerechnet ein Zitat von Klub-Ikone Willi Lippens sorgte nun zuletzt für Aufregung. Der 72-Jährige rückte seine Aussagen aber im Nachhinein gerade - und drückt seinem Ex-Klub die Daumen. ... [weiter]
Der Traditionsklub aus Essen empfing im Halbfinale des Niederrheinpokals den TV Jahn Hiesfeld. Die Gäste präsentierten sich lange auf Augenhöhe, doch in der 62. Minute begann der Torregen durch den Treffer von Meier. ... [zum Video]
Reinhard Grindel, Reinhard Rauball, Clemens Tönnies, dazu die Ex-Ruhrgebietsprofis Olaf Thon, Bernard Dietz und Willi Lippens: Zum Start der Sonderausstellung "Schichtwechsel - FußballLebenRuhrgebiet" im Deutschen Fußballmuseum gaben sich heutige Führungspersönlichkeiten und ehemalige Spielergrößen am Mittwoch in Dortmund die Klinke in die Hand. Heraus kam eine kurzweilige Veranstaltung mit herrlichen Anekdoten. ... [weiter]
Saban Ferati erzielt im Virtelfinale des Niederrheinpokals gegen Rot-Weiß-Essen ein echtes Sahnetor. Nach einer starken Flanke verarbeitet der Spieler von TuRU Düsseldorf die Kugel perfekt und schließt per Seitfallzieher sehenswert ab. ... [zum Video]
Regionalligist Rot-Weiss Essen hat am Dienstagabend zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage eine Führung in den Schlussminuten verspielt. Gegen den KFC Uerdingen reichte diesmal sogar ein Zwei-Tore-Vorsprung nicht, um die drei Punkte an der Hafenstraße zu behalten. Mittelfeldmann Timo Brauer wählte deutliche Worte. ... [weiter]
Regionalligist Rot-Weiss Essen sieht sich am Dienstagabend einer schweren Aufgabe gegenüber: An der heimischen Hafenstraße erwarten die Westfalen Aufstiegsanwärter KFC Uerdingen. Kein leichtes Unterfangen, trotzdem hat sich das Team von Cheftrainer Argirios Giannikis Wiedergutmachung auf die Fahnen geschrieben. Denn die bittere 2:3-Niederlage gegen Wattenscheid am vergangenen Freitag hat Spuren hinterlassen. ... [weiter]
Die Flut von Spielabsagen bringt den Zeitplan der Regionalligen vollkommen durcheinander. Am Schlimmsten ist die Situation im Norden, wo Spielausschuss-Vorsitzender Jürgen Stebani 63 Partien neu ansetzen musste oder noch muss. "So etwas habe ich noch nicht erlebt", klagt Stebani. Schwierig ist die Lage auch im Westen (42 Spiele müssen nachgeholt werden) oder Nordosten (33 Spiele). Dennoch hält der DFB am Saisonfinale am 12/13. Mai fest. ... [weiter]
In der 2. Liga geht es so eng wie lange nicht zu. Über die Hälfte der Mannschaften müssen den Blick noch nach unten richten. Auch oben in der Tabelle ist noch nichts entschieden. Aber wer spielt noch gegen wen? Das Restprogramm der 2. Bundesliga im Überblick. ... [weiter]
Trotz zuletzt drei Niederlagen in Folge ist der Aufstieg in die Bundesliga für Fortuna Düsseldorf immer noch zum Greifen nahe. Klaus Allofs, der in Düsseldorf seine Karriere begann, freut sich über die Entwicklung bei der Fortuna. Zuzuschreiben ist der Erfolg für ihn Trainer Friedhelm Funkel. ... [zum Video]
Bei Fortuna Düsseldorf war zuletzt Sand im Getriebe, dreimal in Folge musste sich der Spitzenreiter geschlagen geben. Trainer Friedhelm Funkel ist jetzt gefordert, die Mannschaft wieder in die Spur zu bringen. "Der Zeitpunkt, wieder zurückzukommen, ist jetzt da", gibt der Coach vor. ... [weiter]
Grünes Licht für alle Klubs in der ersten Runde: Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat im ersten Schritt des Lizenzierungsverfahrens zur kommenden Saison keinem der insgesamt 47 Bewerber die Spielberechtigung in der Bundesliga und 2. Bundesliga verweigert. Dies teilte die DFL am Donnerstag mit. ... [weiter]
Fortuna Düsseldorf hat den Vertrag mit Torhüter Raphael Wolf verlängert. Der 29-Jährige unterzeichnete einen Vertrag bis 2021, wie der Klub am Donnerstag bekanntgab. In der laufenden Spielzeit ersetzte Wolf den verletzten Michael Rensing nach dem 3. Spieltag und ist seitdem die unumstrittene Nummer eins. ... [weiter]
Fünf Tage nach dem letzten Bundesliga-Spieltag wird es noch einmal dramatisch: Die DFL hat am Mittwoch die vier Relegationsspiele zwischen 1. und 2. Bundesliga sowie 2. Bundesliga und 3. Liga terminiert. ... [weiter]
In der 2. Liga sind Fortuna Düsseldorf, der 1. FC Nürnberg und Holstein Kiel die heißesten Anwärter auf den Aufstieg in die Bundesliga. Zwei Drittel der Liga bangen in der Endphase der Saison noch um den Ligaerhalt. Wer macht am Ende das Rennen um den Aufstieg? Und wer muss den Gang in die Drittklassigkeit antreten? Rechnen Sie es durch - im kicker-Tabellenrechner jetzt das Finale simulieren! ... [weiter]
Wenn man nur die letzten drei Spieltage betrachtet, ist Fortuna Düsseldorf mit drei Pleiten und 2:6 Toren Tabellenletzter. Nach dem 1:3 in Heidenheim haderte man beim Spitzenreiter vor allem mit der 54. Minute. ... [weiter]
Der Endstand der Partie zwischen dem 1. FC Heidenheim und Fortuna Düsseldorf war ein weiterer Beweis für die Ausgeglichenheit der 2. Bundesliga. Mit 3:1 setzte sich der abstiegsbedrohte FCH gegen den Aufstiegsaspiranten aus Düsseldorf durch. Die Fortuna verschlief die erste Halbzeit, startete stark in Abschnitt zwei und verlor letztlich das Rennen um die drei Punkte. ... [weiter]