Der Start in die Trainingswoche geriet nicht übertrieben intensiv, die 75 Minuten am Dienstagnachmittag waren für Niklas Stark (Nasenbeinbruch) gewissermaßen der ideale Anschmecker. Erst in den nächsten Tagen wird sich zeigen, ob Herthas U-21-Europameister am Samstag gegen den FC Augsburg sein Comeback gibt. Immerhin: Es besteht Hoffnung - auch noch bei Arne Maier, der an einem Infekt laboriert. ... [weiter]
Die erste Entscheidung der 55. Bundesliga-Saison ist bereits gefallen: Der FC Bayern München feierte die sechste Meisterschaft in Folge und Titel Nummer 28. Doch im Rennen um Europa und im Kampf um den Klassenerhalt stehen noch zahlreiche Entscheidungen an. Wer spielt noch gegen wen? Das Restprogramm der Bundesliga im Überblick. ... [weiter]
Gerade kam Bewegung in seine Zukunftspläne, da riss sich Marius Gersbeck (22) das Kreuzband im rechten Knie. Am Montag wird der Torhüter, den Hertha BSC bis Saisonende an Drittligist VfL Osnabrück verliehen hat, von Dr. Peter Schäferhoff in Köln operiert. Die Reha wird Gersbeck anschließend in Berlin bestreiten. Wann er auf den Rasen zurückkehrt, ist offen. Klar ist nur: Hertha lässt das Eigengewächs nicht fallen. ... [weiter]
Er war beteiligt an den Aufregern des Spiels. Erst holte Davie Selke gegen Makoto Hasebe den Elfmeter raus, den er zur 1:0-Führung selbst verwandelte (58.). Dann kassierte Hasebe nach einem Ellenbogenschlag gegen Herthas Angreifer Rot (79.). Selkes Kopf brummte nach Spielende. Um die Dopingprobe kam der dafür ausgeloste Selke nicht herum, aber Interviews gab er nach dem Berliner 3:0-Sieg bei Eintracht Frankfurt nicht. Am Sonntagmittag teilte Hertha BSC mit, Selke habe eine Gehirnerschütterung und eine Jochbeinprellung davongetragen. Der Stürmer muss voraussichtlich einige Tage pausieren. Trotzdem hofft Trainer Pal Dardai auf Selkes Mitwirken gegen den FC Augsburg am Samstag. ... [weiter]
Fünfmal in Folge stand Mitchell Weiser bei Hertha BSC zuletzt in der Startelf. Beim 3:0-Erfolg bei Eintracht Frankfurt fehlte der Außenspieler, der vor einem Wechsel zu Bayer Leverkusen im Sommer steht, jedoch nicht nur in der Anfangsformation, sondern sogar gänzlich im Kader. Hertha-Coach Pal Dardai erklärte seine Entscheidung in deutlichen Worten in Richtung des Spielers. ... [weiter]
Dank eines 3:0-Auswärtssiegs bei Eintracht Frankfurt schob sich Hertha BSC in der Tabelle bis auf vier Zähler an die Hessen heran. Vor der Pause präsentierte sich die SGE etwas durchschlagskräftiger, ehe nach der Halbzeit ein umstrittener Strafstoß für die Wende zugunsten der Hauptstädter sorgte. ... [weiter]
Grünes Licht für alle Klubs in der ersten Runde: Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat im ersten Schritt des Lizenzierungsverfahrens zur kommenden Saison keinem der insgesamt 47 Bewerber die Spielberechtigung in der Bundesliga und 2. Bundesliga verweigert. Dies teilte die DFL am Donnerstag mit. ... [weiter]
Die Diskussionen über den Videobeweis in der Bundesliga reißen nicht ab. Allein in dieser Woche gab es am Montag in Mainz und am Mittwoch auf Schalke wieder Szenen mit Zündstoff. Ist das noch der Fußball, den wir lieben? kicker-Chefredakteur Jörg Jakob kommentiert. ... [weiter]
Weil Niklas Stark (Nasenbeinbruch) und Fabian Lustenberger (Knieprobleme) voraussichtlich nicht für einen Startelf-Einsatz im Auswärtsspiel von Hertha BSC bei Eintracht Frankfurt (Samstag, 15.30 Uhr) infrage kommen, dürfte die Stunde von Jordan Torunarigha schlagen. Der 20 Jahre alte Innenverteidiger muss sich bislang in Geduld üben, und hat damit verständlicherweise so seine Schwierigkeiten. ... [weiter]
Am Dienstagvormittag empfing Zlatko Junuzovic im Presseraum des Weserstadions die versammelten Journalisten, um seinen tags zuvor verkündeten Abschied zu erklären. Allerdings: Über die tatsächlichen Motive des Österreichers erfuhren die interessierten Fragesteller herzlich wenig. ... [weiter]
Zlatko Junuzovic hat sich entschieden. Der Werder-Kapitän, dessen Vertrag am Saisonende ausläuft, wird Bremen nach sechs Jahren verlassen. Das bestätigte der Bundesligist am Montag. ... [weiter]
Die erste Entscheidung der 55. Bundesliga-Saison ist bereits gefallen: Der FC Bayern München feierte die sechste Meisterschaft in Folge und Titel Nummer 28. Doch im Rennen um Europa und im Kampf um den Klassenerhalt stehen noch zahlreiche Entscheidungen an. Wer spielt noch gegen wen? Das Restprogramm der Bundesliga im Überblick. ... [weiter]
Zum Sündenbock für Werders Niederlage in Stuttgart taugt Milos Veljkovic gewiss nicht. Gleichwohl war es eine Schlüsselszene, die den Spielverlauf wohl maßgeblich beeinflusste und in der Bremens 22-jähriger Innenverteidiger alt aussah. ... [weiter]
Der VfB Stuttgart hat durch einen 2:0-Erfolg gegen Werder Bremen den Klassenerhalt gesichert. Die Schwaben waren im ersten Durchgang die bessere Mannschaft und führten verdient. Nach dem Seitenwechsel taten die Hausherren nicht mehr als unbedingt nötig. Gegen über weite Strecken ideenlose Gäste reichte das aber zu einem recht ungefährdeten Heimsieg. ... [weiter]
Die Wechselambitionen von Reservist Robert Bauer sorgen dieser Tage zwar nicht für Aufregung bei Werder, aber doch für Gesprächsstoff. Als "legitim" bezeichnen Manager Frank Baumann und Trainer Florian Kohfeldt unisono die Tatsache, dass der Verteidiger seine Abschiedsgedanken über seinen Berater via "Bild" auch öffentlich machte. Ohnehin waren die Verantwortlichen intern längst informiert. Und ihre gelassene Reaktion belegt: Ein Transfer des einstigen Hoffnungsträgers im kommenden Sommer läge offenbar in beiderseitigem Interesse. ... [weiter]
Am Samstag kann Werder Bremen beim VfB Stuttgart (15.30 Uhr, LIVE! bei kicker.de) den nächsten großen Schritt Richtung Klassenerhalt machen. Mit drei Zählern wäre die magische 40-Punkte-Marke geknackt. Doch Florian Kohfeldt warnt eindringlich vor den Schwaben, die er in den höchsten Tönen lobt. Der Trainer erklärt zudem, was er von seinem Team in den restlichen Partien erwartet. ... [weiter]
Grünes Licht für alle Klubs in der ersten Runde: Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat im ersten Schritt des Lizenzierungsverfahrens zur kommenden Saison keinem der insgesamt 47 Bewerber die Spielberechtigung in der Bundesliga und 2. Bundesliga verweigert. Dies teilte die DFL am Donnerstag mit. ... [weiter]
Die Diskussionen über den Videobeweis in der Bundesliga reißen nicht ab. Allein in dieser Woche gab es am Montag in Mainz und am Mittwoch auf Schalke wieder Szenen mit Zündstoff. Ist das noch der Fußball, den wir lieben? kicker-Chefredakteur Jörg Jakob kommentiert. ... [weiter]