Die erste Entscheidung der 55. Bundesliga-Saison ist bereits gefallen: Der FC Bayern München feierte die sechste Meisterschaft in Folge und Titel Nummer 28. Doch im Rennen um Europa und im Kampf um den Klassenerhalt stehen noch zahlreiche Entscheidungen an. Wer spielt noch gegen wen? Das Restprogramm der Bundesliga im Überblick. ... [weiter]
Der 1. FC Köln hat am Sonntagabend ein glückliches Remis gegen einen FC Schalke eingefahren, der sich an die eigene Nase fassen muss. Durch das späte 2:2 avancierte Konoplyanka zum tragischen Helden. ... [weiter]
Ehrlichkeit und Transparenz sind ihm wichtig, aber man müsse im Fußballgeschäft auch mal Dinge zurückhalten. Vor dem Aufstiegskracher gegen den 1. FC Nürnberg am Montag spricht Holstein Kiels Trainer Markus Anfang im kicker-Interview (Montagsausgabe) über den Transfer zum 1. FC Köln. ... [weiter]
Sandhausen statt Schalke, Jahn Regensburg statt Bayern München. Dieses Szenario deutet sich für die nächste Saison an beim Fast-Absteiger 1. FC Köln. Viermal Bundesliga noch, zweimal davon in eigener Arena gegen die Top-Teams der Liga, dann müssen die Geißböcke wohl zum sechsten Mal in die Zweite Liga runter. Zuvor sieht Trainer Stefan Ruthenbeck bei seiner Abschiedstour die Mannschaft "in der Pflicht". ... [weiter]
Er gehört zu den Spielern, die nach dem Abstieg aufgrund einer Ausstiegsklausel den FC verlassen könnten. Seinen Verbleib in Köln möchte Timo Horn zwar weiterhin nicht versprechen, aber die Äußerungen des Torhüters deuten eindeutig darauf hin, dass er sich darauf einstellt, mit seinem Klub in die 2. Liga zu gehen. ... [weiter]
Die Diskussionen über den Videobeweis in der Bundesliga reißen nicht ab. Allein in dieser Woche gab es am Montag in Mainz und am Mittwoch auf Schalke wieder Szenen mit Zündstoff. Ist das noch der Fußball, den wir lieben? kicker-Chefredakteur Jörg Jakob kommentiert. ... [weiter]
Für Matthias Lehmann ist die Saison vorzeitig beendet. Der Mittelfeldspieler zog sich am Donnerstag im Training eine Ellenbogenverletzung zu, die eine Operation erforderlich macht. ... [weiter]
Die erste Entscheidung der 55. Bundesliga-Saison ist bereits gefallen: Der FC Bayern München feierte die sechste Meisterschaft in Folge und Titel Nummer 28. Doch im Rennen um Europa und im Kampf um den Klassenerhalt stehen noch zahlreiche Entscheidungen an. Wer spielt noch gegen wen? Das Restprogramm der Bundesliga im Überblick. ... [weiter]
Täglich grüßt das Murmeltier. Immer wieder Aufregung aufgrund des Videobeweises. Hatte Eintracht Frankfurt am Mittwoch im Pokal noch von einer Fehlentscheidung profitiert, war das Schicksal diesmal nicht auf Seiten der Hessen. Die umstrittenste Szene: Die Elfmeterentscheidung, die zum 1:0 führte. "Es ist ein Wahnsinn", moniert Sportvorstand Fredi Bobic. An diesem Tag gab es allerdings mehrere knifflige Szenen. ... [weiter]
Dank eines 3:0-Auswärtssiegs bei Eintracht Frankfurt schob sich Hertha BSC in der Tabelle bis auf vier Zähler an die Hessen heran. Vor der Pause präsentierte sich die SGE etwas durchschlagskräftiger, ehe nach der Halbzeit ein umstrittener Strafstoß für die Wende zugunsten der Hauptstädter sorgte. ... [weiter]
Erstmals nach öffentlicher Bekanntgabe, dass Trainer Niko Kovac im kommenden Jahr den FC Bayern leiten wird, hat Eintracht Frankfurt wieder ein Heimspiel. Eine Fußballpartie im eigenen Stadion war gerade zuletzt immer ein gern gesehenes Event, haben die Hessen doch seit acht Spielen nicht mehr verloren. Theoretisch sollte das Umfeld - auch wegen des Finaleinzugs im Pokal - das komplette Team feiern. Die Mannschaft wird gewiss mit Beifall empfangen werden, aber der Coach? ... [weiter]
Grünes Licht für alle Klubs in der ersten Runde: Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat im ersten Schritt des Lizenzierungsverfahrens zur kommenden Saison keinem der insgesamt 47 Bewerber die Spielberechtigung in der Bundesliga und 2. Bundesliga verweigert. Dies teilte die DFL am Donnerstag mit. ... [weiter]
Alle, die im vergangenen Jahr beim DFB-Pokalfinale in Berlin mit dabei waren, wissen, "wie schön es war", sagt Trainer Niko Kovac am Tag nach dem erneuten Einzug ins Endspiel. Das 0:1 auf Schalke sei eine fantastische "Willensleistung" seines Teams gewesen, die natürlich Kraft kostet. "Körperlich, aber auch mental", erklärt der Coach. Seine Mannschaft, so ist sich der 46-Jährige sicher, verfüge über eine starke psychische Ausdauer und sei bereit für den großen Coup. ... [weiter]
Die Diskussionen über den Videobeweis in der Bundesliga reißen nicht ab. Allein in dieser Woche gab es am Montag in Mainz und am Mittwoch auf Schalke wieder Szenen mit Zündstoff. Ist das noch der Fußball, den wir lieben? kicker-Chefredakteur Jörg Jakob kommentiert. ... [weiter]
"Die Rückkehr der Adler", stand auf den T-Shirts, die sich Spieler und Verantwortliche der Eintracht aus Frankfurt nach dem erneuten Einzug in das DFB-Pokalfinale übergezogen hatten. Im Blickpunkt beim 1:0-Sieg der Hessen auf Schalke stand Lukas Hradecky. Der Torwart ordnete im Anschluss seine Leistung ein, hatte seine Meinung zum nicht gegebenen Tor von S04, gab einen Einblick in die turbulente Vorbereitung auf die Partie nach dem Hick-Hack um Trainer Niko Kovac und seinen bevorstehenden Abschied. ... [weiter]
Sandhausens Trainer Kenan Kocak ist eigentlich noch bis 2020 vertraglich an den SVS gebunden. Trotzdem taucht sein Name im Kandidatenkreis für die Nachfolge von Niko Kovac (wechselt im Sommer zu Bayern München) bei Bundesligist Eintracht Frankfurt auf. Zu den Spekulationen wollte sich der 37-jährige Trainer nicht äußern. Kocak übernahm die Kurpfälzer recht kurzfristig im Sommer 2016 und sicherte wider Erwarten den Klassenerhalt (Platz zehn). In der laufenden Saison belegt der kleinste Zweitliga-Standort nach 30 Spieltagen den achten Rang. Kocaks Name tauchte in den letzten Monaten immer wieder in der Gerüchteküche vieler Erstligisten auf. ... [Alle Transfermeldungen]